Nathalie Lind

Bertha Frederikke Nathalie Lind (* 1. Oktober 1918 in Kopenhagen, Dänemark; † 11. Januar 1999 ebd.) war eine dänische Juristin und Politikerin, die verschiedene Ministerämter innehatte.[1][2][3]

Biografie

Lind wurde am 1. Oktober 1918 in Kopenhagen geboren. Ihr Vater war Fischhändler und starb, als sie zwei Jahre alt war. Ihre Mutter führte den Betrieb in Hillerød bis zu ihrem Tod 1942, dann übernahm Nathalie Lind das Fischgeschäft bis 1954.[1] 1943 heiratete sie den Anwalt Knud Desiré Tfelt-Hansen, der 1962 starb; mit ihm hatte sie zwei Kinder. 1968 heiratete sie den Regisseur Niels Erik Langsted.[3]

1936 begann Nathalie Lind ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Kopenhagen; sie erwarb ihren Abschluss 1943. Sie bewarb sich beim Handelsministerium, wurde jedoch als Frau abgelehnt. 1943–44 war sie Sekretärin bei Mødrehjælpen, einer privaten humanitären Hilfsorganisation. Ab 1945 arbeiteten sie und ihr Ehemann bei der Polizei in Aalborg. Von 1948 an war sie in Aalborg als Rechtsanwältin tätig. Von 1955 bis 1963 betrieb sie eine Kanzlei in Virum.[1][3]

Lind engagierte sich früh in der Frauenpolitik und war von 1966 bis 1968 Vorsitzende von Dansk Kvindesamfund (deutsch Dänische Frauengesellschaft). Sie trat der Liberalen Partei Venstre bei und wurde 1964 als Abgeordnete ins Parlament (Folketing) gewählt. Nachdem sie 1966 nicht wiedergewählt worden war, zog sie 1968 erneut ins Parlament ein, wo sie bis 1981 blieb.[1][2][3]

Von 1968 bis 1971 war sie Sozialministerin im Kabinett von Hilmar Baunsgaard. Von 1973 bis 1975 war sie sowohl Justiz- als auch Kulturministerin im Kabinett von Poul Hartling. Von 1978 bis 1979 war sie Justizministerin im Kabinett von Anker Jørgensen. Als Justizministerin setzte sie 1973–74 die Anschnallpflicht in Fahrzeugen durch, was zu einer Debatte über den Eingriff in die persönliche Freiheit führte. Von 1978 bis 1979 war sie Vorsitzende des Rechtsausschusses des Nordischen Rates und Mitglied des Radiorates.[1][2][3]

1969 erhielt Lind den Dannebrogorden, 1975 wurde sie Kommandeurin 1. Klasse. Nathalie Lind starb am 11. Januar 1999 im Alter von 80 Jahren.[1][4]

  • Nathalie Lind, 1918–1999 auf danmarkshistorien.dk (dänisch) – mit Fotos

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Bertha Frederikke Nathalie Lind auf gravsted.dk (dänisch)
  2. a b c Nathalie Lind auf denstoredanske.lex.dk (dänisch)
  3. a b c d e Nathalie Lind, 1918–1999 auf danmarkshistorien.dk (dänisch)
  4. Natalie Lind død auf dr.dk, 14. Januar 1999 (dänisch)

19. Jahrhundert: Carl Emil Bardenfleth | Anton Wilhelm Scheel | Carl Frederik Simony | Carl Edvard Rotwitt | Andreas Lorenz Casse | Eugenius Sophus Ernst Heltzen | Cosmus Bræstrup | Carl Peter Gram Leuning | Christian Peter Theodor Rosenørn-Teilmann | Carl Ludvig Vilhelm Rømer von Nutzhorn | Andreas Frederik Krieger | Christian Sophus Klein | Johannes Magnus Valdemar Nellemann | Nicolai Reimer Rump | Hugo Egmont Hørring | Carl Goos

20. Jahrhundert: Peter Adler Alberti | Svend Høgsbro | Carl Theodor Zahle | Frits Bülow | Carl Theodor Zahle | Otto Liebe | Kristian Sindballe | Frits Schrøder | Svenning Rytter | Karl Kristian Steincke | Svenning Rytter | Carl Theodor Zahle | Karl Kristian Steincke | Svend Unmack Larsen | Harald Petersen | Eigil Thune Jacobsen | Niels Busch-Jensen | Aage Ludvig Holberg Elmquist | Niels Busch-Jensen | Vilhelm Buhl | Karl Kristian Steincke | Helga Pedersen | Hans Erling Hækkerup | Knud Axel Nielsen | Knud Thestrup | Knud Axel Nielsen | Karl Hjortnæs | Nathalie Lind | Orla Møller | Erling Jensen | Nathalie Lind | Henning Rasmussen | Ole Espersen | Erik Ninn-Hansen | Hans Peter Clausen | Poul Schlüter | Hans Engell | Pia Gjellerup | Erling Olsen | Bjørn Westh | Frank Jensen

21. Jahrhundert: Lene Espersen | Brian Mikkelsen | Lars Barfoed | Morten Bødskov | Karen Hækkerup | Mette Frederiksen | Søren Pind | Søren Pape Poulsen | Nick Hækkerup | Mattias Tesfaye | Peter Hummelgaard Thomsen

Normdaten (Person): VIAF: 307254999 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 24. November 2021.
Personendaten
NAME Lind, Nathalie
ALTERNATIVNAMEN Lind, Bertha Frederikke Nathalie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänische Juristin und Politikerin
GEBURTSDATUM 1. Oktober 1918
GEBURTSORT Kopenhagen, Dänemark
STERBEDATUM 11. Januar 1999
STERBEORT Kopenhagen, Dänemark