Michael Pfannkuche

Michael Pfannkuche am 24. April 2009

Michael Pfannkuche (von 1982 bis 1994 Michael Pfannkuche-Winkler; * 1. September 1956 in Münster) ist Großmeister sowie mehrfacher Weltmeister im Lösen von Schachkompositionen.

Erfolge

Pfannkuche wurde 1988 in Budapest (42 Teilnehmer) und 1993 in Bratislava (74 Teilnehmer)[1] Einzel-Weltmeister im Lösen von Schachkompositionen. In den Jahren 1987, 1988, 1993, 2000 und 2002 gehörte er zur Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland, als diese Mannschafts-Weltmeister wurde. Darüber hinaus erkämpfte seine Mannschaft jeweils fünf Silber- und Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften. Er ist zweifacher internationaler deutscher Meister sowie fünffacher deutscher Einzelmeister, zweifacher belgischer Meister und mehrfacher niederländischer Meister.

Pfannkuche betätigt sich seit vor 1970 auch als Schachkomponist und leitete jahrelang in seiner Vereinszeitschrift eine Rubrik für Schachkomposition.

Mit seinem Verein, dem SK Münster 32 spielte Pfannkuche zwischen 1970 und 1988 Partieschach, davon die Saison 1983/84 in der 1. Bundesliga und mehrere Jahre in der 2. Bundesliga. In der 1. Bundesliga schlug Pfannkuches Mannschaft den damaligen Meister Bayern München. Er war einmal Meister des Schachverbandes Münsterland.

Ehrungen

Für seine Leistungen wurde er am 7. Dezember 2005 vom deutschen Bundespräsidialamt,[2] bei der Verleihung vertreten durch Innenminister Wolfgang Schäuble,[3] mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[4]

Privates

Pfannkuche war an der Universität Münster tätig, wo er 1982 Diplom-Mathematiker wurde. Er promovierte 1988[5] zum Thema Beste Φ-Approximanten im nicht-symmetrischen Fall in Mathematik und ist heute als Systemprogrammierer tätig.

Pfannkuche ist verheiratet. Das Paar hat fünf Kinder.

Einzelnachweise und Quellen

  1. Offizielle Liste der Löseweltmeister (englisch)
  2. http://www.schachbund.de/news/bilder-von-der-verleihung-des-silb-lorbeerblattes.html
  3. Die Schwalbe, Band XXVII, 2005–2006, Heft 211–222
  4. Ehrungen im Bereich des Deutschen Schachbundes auf schachbund.de, abgerufen am 2. Juli 2014
  5. http://wwwmath.uni-muenster.de/statistik/wir/geschkap62.pdf (PDF)
Großmeister der WFCC im Lösen von Schachkompositionen

1982 Perkonoja | 1984 Valtonen | Velimirović | 1985 Comay | 1988 Baier | Kovačević | A. Zude | 1991 Jewsejew | 1993 Pfannkuche | 1997 Mestel | Rumjanzew | 1998 Soffer | 1999 Paavilainen | 2000 Tummes | 2001 Elkies | 2002 Caillaud | Lee | Murdzia | 2004 Nunn | Wissmann | 2007 Aschussin | 2008 Mladenović | Seliwanow | Vučković | 2009 Van Beers | Podinić | 2010 Dragoun | 2011 Piorun | Salai | 2014 Limontas | Mukossejew | 2015 Solowtschuk | 2016 Miśta | 2017 Filipović | 2019 Górski | 2021 Pawlow

Personendaten
NAME Pfannkuche, Michael
ALTERNATIVNAMEN Pfannkuche-Winkler, Michael
KURZBESCHREIBUNG deutscher Weltmeister im Lösen von Schachkompositionen
GEBURTSDATUM 1. September 1956
GEBURTSORT Münster