Lullaby (Lied)

Lullaby
The Cure
Veröffentlichung 4. April 1989
Länge 4:12
Genre(s) Alternative Rock, Darkwave, Gothic Rock
Autor(en) Simon Gallup, Roger O’Donnell, Robert Smith, Pearl Thompson, Laurence Tolhurst, Boris Williams
Album Disintegration

Lullaby (englisch für „Wiegenlied“) ist ein Lied der britischen Alternative-Rock-Band The Cure aus dem Jahr 1989.

Entstehung und Veröffentlichung

Das Lied wurde von den The-Cure-Mitgliedern Simon Gallup, Roger O’Donnell, Robert Smith, Pearl Thompson, Laurence Tolhurst und Boris Williams geschrieben beziehungsweise komponiert. Zusammen mit Dave Allen zeichnete die Band auch für die Produktion verantwortlich.[1]

Die Erstveröffentlichung von Lullaby erfolgte als Single am 4. April 1989. Diese erschien als 12″-Maxi-Single mit den B-Seiten Babble und Out of Mind sowie als 3″-CD-Single, die um einen Remix erweitert wurde. Am 2. Mai 1989 erschien das Lied als Teil von The Cures achtem Studioalbum Disintegration.[1]

Musikvideo

Das Musikvideo wurde in London gedreht. Es zeigt den Frontsänger Robert Smith in einer Traumsequenz im Bett und der Rest der Band erscheint als Militärmusiker aus dem frühen 19. Jahrhundert, die sporadisch für einige Sekunden im gesamten Musikvideo auftauchen. Das Musikvideo, in dem Smith sowohl den im Text erwähnten kannibalischen „Spiderman“ als auch sein beabsichtigtes Opfer spielt, endet damit, dass Smith von etwas verschluckt wird, das wie eine Riesenspinne aussieht. Das von Tim Pope inszenierte und von Peter Goddard geschnittene Musikvideo wurde am 18. Februar 1990 in der Kategorie „British Video of the Year“ bei den BRIT Awards 1990 ausgezeichnet. Auf der Videoplattform YouTube erreichte es bis Mai 2024 82 Millionen Aufrufe.[2]

Mitwirkende

  • Simon Gallup – Bass
  • Roger O’Donnell – Keyboard
  • Robert Smith – Gesang, Bass IV, Keyboard
  • Porl Thompson – Gitarre
  • Lol Tolhurst – Instrumentierung
  • Boris Williams – Schlagzeug

Rezeption

Charts und Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen[3]Höchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)3 (25 Wo.)25
 Österreich (Ö3)5 (16 Wo.)16
 Schweiz (IFPI)14 (9 Wo.)9
 Vereinigtes Königreich (OCC)5 (7 Wo.)7
 Vereinigte Staaten (Billboard)74 (8 Wo.)8
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1989)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[4]12
 Österreich (Ö3)[5]25

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Italien (FIMI)[6] Gold25.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[7] Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
225.000

Coverversionen (Auswahl)

  • 2007: Editors (Album: Radio 1 Established 1967)[8]

Einzelnachweise

  1. a b The Cure – Lullaby. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 8. November 2023. 
  2. The Cure – Lullaby auf YouTube, abgerufen am 7. November 2023.
  3. Chartquellen: DE AT CH UK US
  4. Top 100 Single-Jahrescharts: 1989. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 1. Januar 2023. 
  5. Jahreshitparade Singles 1989. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 1. Januar 2023. 
  6. Certificazioni. In: fimi.it. FIMI, November 2019, abgerufen am 25. Januar 2024 (italienisch). 
  7. The Cure – Lullaby. In: bpi.co.uk. BPI, 25. Juni 2021, abgerufen am 8. November 2023 (englisch). 
  8. Editors – Lullaby. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 8. November 2023. 
  • Robert Smith
  • Simon Gallup
  • Roger O’Donnell
  • Jason Cooper
  • Reeves Gabrels
  • Michael Dempsey
  • Pearl Thompson
  • Lol Tolhurst
  • Mathieu Hartley
  • Andy Anderson
  • Phil Thornalley
  • Boris Williams
  • Perry Bamonte
Studioalben
Livealben
  • Concert – The Cure Live
  • Entreat
  • Paris
  • Show
  • Sideshow
  • Five Swing Live
  • Bestival Live 2011
  • 40 Live – Curætion 25 – Anniversary
Kompilationen
  • Boys Don’t Cry
  • Japanese Whispers
  • Standing on a Beach: The Singles
  • Staring at the Sea: The Singles
  • Mixed Up!
  • Galore – The Singles 1987–1997
  • Greatest Hits
  • Join The Dots: B-Sides & Rarities 1978–2001 (The Fiction Years)
  • Happily Ever After
  • Lost Wishes
  • Acoustic Hits
  • Torn Down: Mixed Up Extras 2018
EPs
  • The Walk
  • Half an Octopuss
  • Quadpus
  • The Peel Sessions
  • Hypnagogic States
Videoalben
  • Staring at the Sea: The Images
  • The Cure in Orange
  • Picture Show
  • Play Out
  • Show
  • Galore
  • Greatest Hits
  • Trilogy: Pornography Disintegration Bloodflowers Live in Berlin
  • Festival 2005
  • 40 Live – Curætion 25 – Anniversary
  • Live in Japan
  • The Tea Party
Singles
  • Killing an Arab
  • Boys Don’t Cry
  • Jumping Someone Else’s Train
  • 10:15 Saturday Night
  • A Forest
  • Primary
  • Charlotte Sometimes
  • The Hanging Garden
  • Let’s Go to Bed
  • The Walk
  • The Love Cats
  • The Upstairs Room
  • Let’s Go to Bed
  • The Caterpillar
  • In Between Days
  • Close to Me
  • Why Can’t I Be You?
  • Catch
  • Just Like Heaven
  • Hot Hot Hot!!!
  • Lullaby
  • Fascination Street
  • Lovesong
  • Pictures of You
  • Never Enough
  • High
  • Friday I’m in Love
  • A Letter to Elise
  • The 13th
  • Mint Car
  • Gone!
  • Wrong Number
  • Strange Attraction
  • Cut Here
  • The End of the World
  • Taking Off
  • alt.end
  • The Only One
  • Freakshow
  • Sleep When I’m Dead
  • The Perfect Boy