Ludwig-Leichhardt-Museum

Das Museum mit einem von dem Holzbildner Steffen Böttger geschaffenen Pfahl „Die Tierwelt Australiens“

Das Ludwig-Leichhardt-Museum befindet sich im Ortsteil Trebatsch von Tauche, im Landkreis Oder-Spree im Bundesland Brandenburg. Das Museum wurde 1988 anlässlich des 175. Geburtstages von Ludwig Leichhardt (1813–1848) eröffnet und 2008 erweitert. Betrieben wird es ehrenamtlich von der Gesellschaft Ludwig Leichhardt e. V., einem eingetragenen Verein. In dem kleinen Museum befinden sich vier Räume:[1]

  • Leichhardt- und Veranstaltungsraum
  • Nachbau eines Schulraums aus der Zeit von Leichhardt
  • Ausstellungsraum über historische Gewerke aus Leichhardts Zeit
  • Trebatsch-Raum

Am Museum beginnt der sogenannte Leichhardt-Trail, eine 54 Kilometer lange Fahrradtour durch das Leichhardt-Land.[2]

Konzepte zur Erhöhung der Anziehungskraft des Museums für die Öffentlichkeit mit lokal übergreifenden Aktivitäten werden diskutiert. Dabei soll das Andenken an Ludwig Leichhardt über das Jubiläumsjahr 2013 hinaus bewahrt bleiben und nicht dem Vergessen anheimfallen.[3][4][5]

  • Außenansicht des Museums

Weblinks

Commons: Ludwig-Leichhardt-Museum Trebatsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Abbildung der Museumsräume und Bronzeporträt von Leichhardt
  • Bild des Leichhardtraums im Museum
  • Foto des Leichhardt-Museums in Trebatsch (Memento vom 28. Oktober 2016 im Internet Archive), auch auf Wikimedia Commons verfügbar unter Datei:Trebatsch - Leichhardt-Museum - panoramio.jpg

Einzelnachweise

  1. Ludwig-Leichhardt-Museum // Gesellschaft Ludwig Leichhardt e. V. Trebatsch, abgerufen am 3. Juni 2024
  2. Leichhardt-Trail, für die Längenangabe siehe in Leichhardt-Trail 2013 (PDF, 2,3 MB); alles abgerufen am 3. Juni 2024
  3. Projektstudie für das Leichhardt-Land (Memento vom 26. Juni 2013 im Webarchiv archive.today; Text vom 27. Oktober 2011)
  4. Leichhardt-Museum ist in die Jahre gekommen. In: Märkische Oderzeitung. 27. Mai 2013 (Kopie im Webarchiv [Memento vom 6. September 2016 im Internet Archive]). 
  5. Jörg Kühl: Entdecker aus Stahl und Glas. In: Märkische Oderzeitung. 26. Oktober 2011 (Kopie im Webarchiv [Memento vom 29. November 2015 im Internet Archive]). 

52.08325114.171435Koordinaten: 52° 4′ 59,7″ N, 14° 10′ 17,17″ O