Loretta Jones

Triathlon
Triathlon
AustralienAustralien 0 Loretta Jones
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 17. Juli 1975 (48 Jahre)
Geburtsort Brisbane, Australien
Größe 168 cm
Gewicht 53 kg
Vereine
Erfolge
1999 ITU-Weltmeisterin Triathlon
2000 5. Rang Olympische Spiele
2004 Vize-Weltmeisterin Triathlon
2004 2. Rang Olympische Spiele
Status
2007 zurückgetreten

Loretta Jones (* 17. Juli 1975 in Brisbane als Loretta Harrop) ist eine ehemalige australische Triathletin. Sie ist Triathlon-Weltmeisterin (1999) und zweifache Olympia-Teilnehmerin (2000, 2004).

Werdegang

Loretta Harrop war in ihrer Jugend als Schwimmerin aktiv und begann im Alter von 21 Jahren mit Triathlon.[1] 1997 startete sie erstmals bei der Weltmeisterschaft auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) und sie belegte in Perth den zwölften Rang. Sie wurde trainiert von Brett Sutton.

Triathlon-Weltmeisterin 1999

Im September 1999 wurde sie in Montreal ITU-Triathlon-Weltmeisterin. Ein Jahr später startete sie für Australien bei den Olympischen Spielen und belegte im September 2000 in Sydney den fünften Rang.[2]

2002 starb bei einem Verkehrsunfall beim Radtraining ihr Zwillingsbruder Luke Harrop – er war ebenso Triathlet und der damalige Freund von Emma Snowsill.[3][4]

2004 wurde sie in Portugal Vize-Weltmeisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz und sie konnte die dritte Auflage des mit 500.000 US-Dollar dotierten Life Time Fitness Triathlon in Minneapolis gewinnen.[5]

Zweite Olympische Sommerspiele 2004

Harrop belegte im August bei ihrem zweiten Start bei den Olympischen Sommerspielen in Athen den zweiten Rang. 2007 erklärte Loretta Harrop das Ende ihrer aktiven Karriere.[6] Sie konnte in ihrer aktiven Zeit zwölf Weltcup-Rennen gewinnen.

Loretta Jones ist verheiratet und lebt heute mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Seven Hills (Queensland).[7] Die Kinder Emerson und Hayden spielen beide professionell Tennis.[8]

Auszeichnungen

  • Sie wurde im April 2012 zusammen mit Emma Carney und Jackie Gallagher in die „Australian Triathlon Hall of Fame“ aufgenommen[9]
  • Loretta Harrop wurde im Jahr 2014 von der International Triathlon Union (ITU) für die Aufnahme in die „Hall of Fame“ nominiert[10] und im Jahr 2016 als Anerkennung für seine sportlichen Leistungen in die Hall of Fame aufgenommen (zusammen mit Brad Beven).[11]

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
1. Mai 2005 1 ITU Triathlon World Cup AustralienAustralien Mooloolaba 02:08:26
25. Aug. 2004 2 Olympische Sommerspiele 2004 Griechenland Athen 02:04:50.17 Loretta Harrop war lange Zeit beim Triathlon in Führung, bis sie auf der Laufstrecke nur etwa 300 Meter vor dem Ziel dann aber noch von der für Österreich startenden späteren Siegerin Kate Allen überholt wurde.
18. Juli 2004 1 Life Time Fitness Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Minneapolis 50.000 US$ Preisgeld als schnellste Frau sowie weitere 200.000 US$ Preisgeld für den Zieleinlauf vor dem schnellsten Mann
11. Juli 2004 1 ITU Triathlon World Cup Kanada Edmonton 01:58:11
9. Mai 2004 2 ITU Triathlon World Championships Portugal Madeira 01:52:28 Vize-Weltmeisterin hinter der US-Amerikanerin Sheila Taormina
9. Juni 2002 1 ITU Triathlon World Cup JapanJapan Gamagori 01:57:55
4. Nov. 2001 1 Noosa Triathlon AustralienAustralien Noosa (Queensland) 01:59:47 Sieg mit einem Vorsprung von fast fünf Minuten auf ihre Landsfrau Pip Taylor[12]
2. Sep. 2001 1 Goodwill Games AustralienAustralien Brisbane 01:59:44 [13]
16. Sep. 2000 5 Olympische Sommerspiele 2000 AustralienAustralien Sydney 02:01:42.82 als zweitbeste Australierin hinter der Zweitplatzierten Michellie Jones
11. Sep. 1999 1 ITU Triathlon World Championships Kanada Montreal 01:55:28 Weltmeisterin auf der Olympischen Distanz
29. Aug. 1999 1 ITU Triathlon World Cup Schweiz Lausanne 02:10:19
16. Nov. 1997 12 ITU Triathlon World Championships AustralienAustralien Perth 02:02:48 Weltmeisterschaft auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Porträt Loretta Harrop (8. Mai 2009)
  2. Loretta Harrop
  3. Tragische Vergangenheit, goldene Gegenwart (18. August 2008)
  4. 3. Platz beim ITU Oceanic-Cup (Memento vom 21. Oktober 2013 im Internet Archive)
  5. LIFE TIME FITNESS TRIATHLON: FRAUEN SIEGEN IM "KAMPF DER GESCHLECHTER" (18. Juli 2004)
  6. Loretta Harrop retires (18. Juli 2007)
  7. Brad Jones and Loretta Harrop Marriage Profile (Memento des Originals vom 23. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/marriage.about.com
  8. Player Spotlight: Hayden & Emerson Jones (tennis.com.au vom 8. April 2022, abgerufen am 6. Januar 2023, englisch)
  9. Three Aussie Greats Inducted into Triathlon Australia's Hall of Fame (15. März 2012)
  10. ITU Hall of Fame
  11. Loretta Harrop, Brad Beven receive triathlon’s highest accolade with Hall of Fame induction (11. Dezember 2016)
  12. Noosa Triathlon in Australien (7. November 2001)
  13. DTU-Pressedienst Triathlon bei den Goodwill Games in Brisbane (Memento vom 13. September 2012 im Webarchiv archive.today)
Triathlon-Weltmeisterinnen auf der Olympischen Distanz der ITU

1989: Erin Baker | 1990: Karen Smyers | 1991: Jo-Anne Ritchie | 1992, 1993: Michellie Jones | 1994, 1997: Emma Carney | 1995: Karen Smyers | 1996: Jackie Gallagher | 1998: Joanne King | 1999: Loretta Harrop | 2000: Nicole Hackett | 2001: Siri Lindley | 2002: Leanda Cave | 2003, 2005, 2006: Emma Snowsill | 2004: Sheila Taormina | 2007: Vanessa Fernandes | 2008: Helen Tucker | 2009, 2010: Emma Moffatt | 2011: Helen Jenkins | 2012: Lisa Nordén | 2013: Non Stanford | 2014, 2015: Gwen Jorgensen | 2016, 2017, 2021, 2022: Flora Duffy | 2018: Vicky Holland | 2019: Katie Zaferes | 2020: Georgia Taylor-Brown | 2023: Beth Potter

Personendaten
NAME Jones, Loretta
ALTERNATIVNAMEN Harrop, Loretta
KURZBESCHREIBUNG australische Triathletin
GEBURTSDATUM 17. Juli 1975
GEBURTSORT Brisbane