Literaturjahr 1901

1898 | Literaturjahr 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | ► | ►►
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1901.

Ereignisse

Titelblatt des Duden von 1901
  • 30. Januar: Uraufführung des Theaterstücks Electra von Benito Pérez Galdós in Madrid
  • 22. Februar: Ausschluss des russischen Schriftstellers Leo N. Tolstoi wegen „blasphemischer Äußerungen“ aus der russisch-orthodoxen Kirche. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
  • 16. März: Uraufführung des Dramas Wesele von Stanisław Wyspiański in Krakau, das zu den berühmtesten Theaterstücken der polnischen Literatur zählt.
  • 17. Juni: Eine einheitliche deutsche Rechtschreibung wird durch Vertreter der deutschen Bundesstaaten und Österreich-Ungarns auf einer Konferenz in Berlin beschlossen. Konrad Duden legte 1880 den Grundstein mit dem Werk: Vollständiges orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.
  • 23. Oktober: Mark Twain bekommt einen Ehrendoktor für Literatur verliehen von der Yale-Universität.
  • 10. Dezember: Der erste Nobelpreis für Literatur wird an den französischen Lyriker Sully Prudhomme verliehen.
  • Die drei Schwestern, ein Drama von Anton Tschechow, wird am 31. Januar in Moskau uraufgeführt.
  • Gilbert Keith Chesterton heiratet Frances Blogg.
  • Kim von Rudyard Kipling wird veröffentlicht. 2001 wird das Buch von der American Modern Library zu einem der 100 besten englischsprachigen Novellen des 20. Jahrhunderts gezählt.
  • Der Einakter Sylvesternacht von Arthur Schnitzler wird in einer Zeitschrift abgedruckt.

Neue Bücher

Geboren

Gestorben

Literaturpreis