Liste von Sendeanlagen in Nordrhein-Westfalen

Die Liste von Sendeanlagen in Nordrhein-Westfalen umfasst Sendeanlagen insbesondere für Fernsehen, Hörfunk, Mobilfunk und Richtfunk in Nordrhein-Westfalen.

In den letzten Jahren wurden zahlreiche Sendetürme mit einer neuen Sendeantenne zur Verbreitung von digitalen Fernsehen ausgestattet. Durch diesen Umbau wurde häufig auch die Höhe des Turms verändert, so dass man gelegentlich auf abweichende Werte für Turmhöhen stößt.

Liste

Name Kreisfreie Stadt / Kreis Höhe (m) Baujahr aktueller Antennenträger Inhaber Funktionen Geographische Koordinaten Bemerkungen Wikidata
Fernmeldeturm Sendenhorst Kreis Warendorf 133 Deutsche Funkturm UKW 51° 50′ 56″ N, 7° 50′ 22″ O51.8488888888897.8394444444444
Sender Oelde-Stromberg Kreis Warendorf Media Broadcast UKW 51° 48′ 19″ N, 8° 12′ 59″ O51.8052777777788.2163888888889 Wikidata
Fernmeldeturm Haltern Kreis Recklinghausen 111,35 1973 Deutsche Funkturm Richt- und Mobilfunk 51° 45′ 57″ N, 7° 7′ 2″ O51.7658333333337.1172222222222 Wikidata
Fernmeldeturm Recklinghausen Kreis Recklinghausen 90 + Antenne ca. 1978 51° 36′ 55,5″ N, 7° 13′ 31,9″ O51.615427.22552
Fernmeldeturm Waltrop Kreis Recklinghausen 51° 37′ 3,9″ N, 7° 24′ 58,9″ O51.617747.41637
Sender Marl-Herne Kreis Recklinghausen 51° 42′ 26,3″ N, 7° 8′ 48,6″ O51.707317.14682
Sender Aachen-Stolberg Städteregion Aachen 231 1993 WDR UKW, DAB+, DVB-T2 50° 46′ 43″ N, 6° 14′ 37″ O50.7786111111116.2436111111111 Wikidata
Mulleklenkes Aachen 133 1984 Deutsche Funkturm UKW, DAB+, DVB-T2 50° 44′ 44″ N, 6° 2′ 35″ O50.7455555555566.0430555555556 Wikidata
Sender Rütscher Straße Aachen 2006 (früher WDR), RWTH Aachen UKW (Hochschulradio Aachen), TV eingestellt 50° 47′ 15″ N, 6° 4′ 18″ O50.78756.0716666666667 Wikidata
Fernmeldeturm Allenberg Hochsauerlandkreis 071 ? ? 51° 27′ 27″ N, 8° 32′ 12″ O51.45758.5366666666667 Wikidata
Fernmeldeturm Hünenburg Bielefeld 164 1975 Deutsche Funkturm DVB-T2, DAB+, UKW 52° 0′ 53″ N, 8° 28′ 29″ O52.0147222222228.4747222222222 Vorgängerturm 1952 für die Fernseh-Richtfunkstrecke Hamburg-Köln gebaut Wikidata
Fernmeldeturm Bochum Bochum 138 Deutsche Funkturm UKW 51° 29′ 22″ N, 7° 14′ 38″ O51.4894444444447.2438888888889
Sender Bonn-Venusberg Bonn 180 1984 WDR UKW, DAB+, DVB-T2, MW (eingestellt) 50° 42′ 28″ N, 7° 5′ 48″ O50.7077777777787.0966666666667 Wikidata
Fernmeldeturm Schöppingen Kreis Borken 137 1992 Deutsche Funkturm ? 52° 6′ 0″ N, 7° 15′ 49″ O52.17.2636111111111 Wikidata
Mobilfunkturm Schöppinger Berg Kreis Borken 074 ? ? 52° 6′ 9″ N, 7° 14′ 52″ O52.10257.2477777777778 Wikidata
Funkturm Groß Reken Melchenberg Kreis Borken 060 2002 ? ? 51° 50′ 23″ N, 7° 2′ 23″ O51.8397222222227.0397222222222 Aussichtsplattform (30 m Höhe)
Fernsehsender Monschau (Fernmeldeturm Lammersdorf) Städteregion Aachen 066 ? Deutsche Funkturm UKW, Mobilfunk, TV eingestellt, Sendeantenne demontiert 50° 37′ 54″ N, 6° 15′ 45″ O50.6316666666676.2625 Wikidata
Mittelwellensender Nordkirchen Kreis Coesfeld 099,5 1980 Deutsche Funkturm MW 51° 45′ 19″ N, 7° 32′ 18″ O51.7552777777787.5383333333333 2 Maste, gegen Erde isoliert, Sender am 31. Dezember 2015 stillgelegt, gesprengt Wikidata
Sender Nottuln Kreis Coesfeld 181 2005 WDR UKW, DAB+, DVB-T2 51° 57′ 52″ N, 7° 21′ 37″ O51.9644444444447.3602777777778 Wikidata
Florianturm Dortmund 208,5 1959 Deutsche Funkturm UKW, DAB+, DVB-T2 51° 29′ 47″ N, 7° 28′ 36″ O51.4963888888897.4766666666667 Wikidata
Fernsehturm Duisburg Duisburg 115 Deutsche Funkturm UKW 51° 26′ 1″ N, 6° 46′ 39″ O51.4336111111116.7775
Fernmeldeturm Großhau Kreis Düren 121 Deutsche Funkturm UKW, Mobilfunk, DAB+ 50° 44′ 13″ N, 6° 24′ 12″ O50.7369444444446.4033333333333 Wikidata
Rheinturm Düsseldorf 240,5 1978–1982 Deutsche Funkturm UKW, DAB+, DVB-T2, Mobilfunk 51° 13′ 4″ N, 6° 45′ 42″ O51.2177777777786.7616666666667 Wikidata
Fernmeldeturm Euskirchen Kreis Euskirchen 090 Deutsche Funkturm UKW 50° 40′ 48″ N, 6° 48′ 12″ O50.686.8033333333333
Fernmeldeturm Greven Kreis Steinfurt 096 Deutsche Funkturm 52° 5′ 44″ N, 7° 35′ 52″ O52.0955555555567.5977777777778
Fernmeldeturm Gütersloh Kreis Gütersloh 090 Deutsche Funkturm 51° 54′ 23″ N, 8° 22′ 59″ O51.9063888888898.3830555555556 Wikidata
Sender Langenberg Kreis Mettmann 301 + 170 1989 + 2000 WDR UKW, DAB+, DVB-T2, MW (eingestellt) 51° 21′ 22″ N, 7° 8′ 2″ O51.3561111111117.1338888888889 2 Maste Wikidata
Fernmeldeturm Schwerte Kreis Unna 158 Deutsche Funkturm UKW 51° 27′ 43″ N, 7° 32′ 36″ O51.4619444444447.5433333333333
Fernsehturm Essen Essen 157,5 Deutsche Funkturm UKW, DVB-T2 51° 26′ 51″ N, 6° 59′ 47″ O51.44756.9963888888889 Wikidata
Sender Eifel-Bärbelkreuz Kreis Euskirchen 167 1985 WDR UKW, DAB+ 50° 25′ 21″ N, 6° 27′ 32″ O50.42256.4588888888889 Wikidata
Gelsenkirchen-Scholven Gelsenkirchen 060 2003 WDR DVB-T2 auf ca. 130 m Halde Oberscholven
Sender Herford Kreis Herford 109 1994 WDR UKW, DAB+ 52° 8′ 41″ N, 8° 43′ 29″ O52.1447222222228.7247222222222
DECCA-Sender Madfeld Hochsauerlandkreis 100 1951 ? LW-Funknavigation 51° 26′ 25″ N, 8° 42′ 40″ O51.4402777777788.7111111111111 Mast gegen Erde isoliert, 1994 abgerissen
Aussichtsturm Schomberg Hochsauerlandkreis 060 2006 ? Mobilfunk 51° 14′ 17″ N, 8° 0′ 15″ O51.2380555555568.0041666666667
Fernmeldeturm Bödefeld Hochsauerlandkreis 173 1966–1968 Deutsche Funkturm DAB+, DVB-T2 51° 12′ 22″ N, 8° 22′ 38″ O51.2061111111118.3772222222222
Fernmeldeturm Willebadessen Kreis Höxter 156 1993
(ab Sommer 2007: 132,5)
Deutsche Funkturm Mobilfunk, UKW, DAB+
(TV eingestellt)
51° 37′ 17″ N, 8° 59′ 48″ O51.6213888888898.9966666666667
Kurzwellenzentrum Jülich Kreis Düren <= 103 April 2010 wurde die Sendeanlage komplett demontiert KW, MW 50° 56′ 54″ N, 6° 21′ 40″ O50.9483333333336.3611111111111 Mehrere Türme verschiedener Höhe, abgerissen
Rundfunksender Kleve Kreis Kleve 112 1994 WDR UKW, DAB+, DVB-T2 51° 47′ 11″ N, 6° 6′ 39″ O51.7863888888896.1108333333333
Colonius Köln 266 1981 Deutsche Funkturm UKW, DAB+, DVB-T2 50° 56′ 48″ N, 6° 55′ 54″ O50.9466666666676.9316666666667 Wikidata
Telekom-Hochhaus Köln-Sternengasse, Sternengasse 14–16 Köln Deutsche Funkturm UKW 50° 56′ 3″ N, 6° 57′ 13″ O50.9341666666676.9536111111111
Pollonius Köln 115 1992 Deutsche Funkturm UKW 50° 55′ 17″ N, 7° 0′ 16″ O50.9213888888897.0044444444444
Fernmeldeturm Krefeld Krefeld 103 Deutsche Funkturm UKW, Mobilfunk, Richtfunk 51° 20′ 10″ N, 6° 36′ 1″ O51.3361111111116.6002777777778
Sender Teutoburger Wald Kreis Lippe 290 1986 WDR UKW, DAB+, DVB-T2 51° 54′ 21″ N, 8° 49′ 18″ O51.9058333333338.8216666666667
Fernmeldeturm Köterberg Kreis Lippe 100 1971 Deutsche Funkturm DAB+ 51° 51′ 19″ N, 9° 19′ 31″ O51.8552777777789.3252777777778
Fernmeldeturm Ebbegebirge Märkischer Kreis 150 1983 Deutsche Funkturm Mobilfunk, DAB+, TV abgeschaltet 51° 8′ 48″ N, 7° 46′ 23″ O51.1466666666677.7730555555556
Sender Nordhelle Märkischer Kreis 130 1983 WDR UKW, DAB+, DVB-T2 51° 8′ 53″ N, 7° 45′ 24″ O51.1480555555567.7566666666667
Fernmeldeturm Lange Sicht Märkischer Kreis 090 Deutsche Funkturm 51° 13′ 48″ N, 7° 36′ 53″ O51.237.6147222222222
Fernmeldeturm Jakobsberg Kreis Minden-Lübbecke 142 1978 Deutschen Funkturm UKW, DAB+, DVB-T2 HD 52° 14′ 30″ N, 8° 56′ 8″ O52.2416666666678.9355555555556 Vorgängerturm 1952 für die Fernseh-Richtfunkstrecke Hamburg-Köln gebaut Wikidata
Funkübertragungsstelle Mönchengladbach Mönchengladbach 090 Deutsche Funkturm UKW 51° 11′ 41″ N, 6° 27′ 11″ O51.1947222222226.4530555555556
Fernmeldeturm Moers Kreis Wesel 158 Deutsche Funkturm UKW, DVB-T, Richtfunk, Amateurfunk, Mobilfunk 51° 28′ 11″ N, 6° 39′ 2″ O51.4697222222226.6505555555556
Fernmeldeturm Münster Münster 229,5 1985/1986 Deutsche Funkturm UKW, DAB+, DVB-T2 51° 56′ 59″ N, 7° 39′ 59″ O51.9497222222227.6663888888889
Sendeturm Engelskirchen (Hohe Warte) Oberbergischer Kreis 070 1992 ? DAB+, DVB-T2, GSM, BOS 50° 58′ 46″ N, 7° 27′ 49″ O50.9794444444447.4636111111111
Sender Olsberg Hochsauerlandkreis 059 1985 WDR UKW, DAB+ 51° 20′ 20″ N, 8° 30′ 17″ O51.3388888888898.5047222222222
Richtfunkturm Lohagen
(Herlsener Weg 36,
Nachrodt-Wiblingwerde)
Märkischer Kreis 00? 1952 Deutsche Funkturm ? 51° 18′ 22,6″ N, 7° 36′ 30,7″ O51.3062777777787.6085277777778 1952 für die Fernseh-Richtfunkstrecke Hamburg-Köln gebaut
Fernmeldeturm Lohmar-Birk Rhein-Sieg-Kreis 134 1970? Deutsche Funkturm UKW, Mobilfunk 50° 49′ 43″ N, 7° 16′ 49″ O50.8286111111117.2802777777778
Fernmeldeturm Mülheim-Speldorf Mülheim an der Ruhr 158 Deutsche Funkturm Mobilfunk, Amateurfunk[1] 51° 25′ 31″ N, 6° 49′ 22″ O51.4252777777786.8227777777778
Sender Großer Ölberg Rhein-Sieg-Kreis 063 ? UKW, Mobilfunk 50° 40′ 56″ N, 7° 14′ 54″ O50.6822222222227.2483333333333 Erster Sendeturm in den 1950er Jahren für die Fernseh-Richtfunkstrecke Köln-Frankfurt/M. (Großer Feldberg)-München gebaut
Sender Ederkopf Kreis Siegen-Wittgenstein 161 WDR UKW, DAB+, (TV eingestellt) 50° 56′ 38″ N, 8° 12′ 46″ O50.9438888888898.2127777777778
Sender Siegen-Giersberg Kreis Siegen-Wittgenstein 103 2001 WDR UKW, DAB+, DVB-T2 50° 53′ 5″ N, 8° 2′ 25″ O50.8847222222228.0402777777778
Fernmeldeturm Eisernhardt Kreis Siegen-Wittgenstein 134 Deutsche Funkturm DAB+, Richtfunk, Mobilfunk 50° 50′ 32″ N, 8° 2′ 4″ O50.8422222222228.0344444444444
Fernmeldeturm Solingen Solingen 101 Deutsche Funkturm UKW (Lokalradio 0,2KW) 51° 11′ 17″ N, 7° 4′ 38″ O51.1880555555567.0772222222222
Fernmeldeturm Beckum Kreis Warendorf 035 1952 Deutsche Funkturm ? 51° 44′ 11″ N, 8° 3′ 25″ O51.7363888888898.0569444444444 1952 für die Fernseh-Richtfunkstrecke Hamburg-Köln gebaut
Fernmeldeturm Langer Heinrich Kreis Wesel 158 1983 Deutsche Funkturm ? 51° 39′ 31″ N, 6° 37′ 21″ O51.6586111111116.6225
Fernmeldeturm Tecklenburg Kreis Steinfurt 112 Deutsche Funkturm ? 52° 13′ 27″ N, 7° 50′ 53″ O52.2241666666677.8480555555556
Fernmeldeturm Höxter Kreis Höxter 090 Deutsche Funkturm UKW, DAB+ 51° 43′ 42″ N, 9° 29′ 15″ O51.7283333333339.4875 Die Bezeichnung bezieht sich auf den vorrangigen Zielort der Ausstrahlungen, nämlich Höxter. Der Turm befindet sich auf dem Gemeindegebiet des Ortsteils Neuhaus im Solling der Stadt Holzminden
Sender Blomenkamp (Sender Schafberg) Kreis Steinfurt 091 WDR UKW, DAB+ 52° 16′ 25″ N, 7° 49′ 3″ O52.2736111111117.8175
Fernmeldeturm Velbert Kreis Mettmann 115 Deutsche Funkturm ?, Mobilfunk (Telekom) 51° 19′ 58″ N, 7° 2′ 53″ O51.3327777777787.0480555555556 Wikidata
Sender Wesel Kreis Wesel 320,8 1968 Deutsche Funkturm UKW, DAB+, DVB-T2 51° 38′ 55″ N, 6° 34′ 40″ O51.6486111111116.5777777777778
Sender Witzhelden Rheinisch-Bergischer Kreis 220 1960 Deutsche Funkturm UKW, DAB 51° 7′ 7″ N, 7° 5′ 59″ O51.1186111111117.0997222222222 Am 7. November 2017 abgerissen (gesprengt). Im Volksmund Langer Äu genannt.
Fernmeldeturm Witzhelden Rheinisch-Bergischer Kreis 134 Deutsche Funkturm 51° 7′ 31″ N, 7° 6′ 36″ O51.1252777777787.11
Fernmeldeturm Willich Kreis Viersen 123 Deutsche Funkturm 51° 14′ 17″ N, 6° 33′ 42″ O51.2380555555566.5616666666667
Sender Wuppertal-Königshöhe Wuppertal 00? ? WDR DAB+ 51° 14′ 15,6″ N, 7° 7′ 17,4″ O51.2376666666677.1215
Fernmeldeturm Wuppertal-Küllenhahn Wuppertal 098,5 1953 Deutsche Funkturm DVB-T2, GSM 51° 13′ 53″ N, 7° 8′ 34″ O51.2313888888897.1427777777778
Fernmeldeturm Wuppertal-Westfalenweg Wuppertal 128 1985 Deutsche Funkturm UKW, Mobilfunk, LTE450, Behördenfunk 51° 16′ 48″ N, 7° 7′ 56″ O51.287.1322222222222
Richtfunkturm Osterwick Kreis Coesfeld 115 1973 Richtfunk 52° 1′ 7″ N, 7° 11′ 0″ O52.0186111111117.1833333333333 Am 9. Februar 2013 abgerissen (gesprengt). Im Volksmund Lange Ida genannt.[2]
Sender Datteln Kreis Recklinghausen unter 10 KW 51° 38′ 36″ N, 7° 19′ 49″ O51.6433333333337.3302777777778 3 Maste als Träger für Dipol

EUROPA 24/Radio Marabu

Sender Kall-Krekel Kreis Euskirchen 1965 Shortwaveservice DAB+ (Versuchsabstrahlungen), KW, MW (eingestellt) 50° 28′ 41″ N, 6° 31′ 23″ O50.4780555555566.5230555555556 früher Polizeifunk

Quellen

  • http://www.ukwtv.de/
  • http://www.senderfotos.de/
  • http://www.dxradio-ffm.de/web/NRW.htm
  • https://www.youtube.com/watch?v=l4-eriqLX74
  • https://www.youtube.com/watch?v=WzxdPTSapVQ
  • https://www.radiomuseum.org/forum/radio_europa_24_im_49m_band.html
  • http://www.shortwaveservice.com/index.php/de/sendeanlagen/kall-krekel

Einzelnachweise

  1. DB0MHS | Ortsverband Z40 Duisburg. In: z40.vfdb.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. April 2016; abgerufen am 4. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/z40.vfdb.org 
  2. Vgl. Allgemeine Zeitung Coesfeld vom 9. Februar 2013 (Memento des Originals vom 12. Februar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.azonline.de
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Listen von Sendeanlagen in Deutschland

Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen