Liste von Musikfestivals in der DDR

Festival des politischen Liedes, 1989

Diese Liste enthält Musikfestivals in der DDR.

Klassische Musik

  • Schumann-Fest, Zwickau, seit 1947
  • Bachfest Leipzig, seit 1950 in größeren Abständen
  • Händel-Festspiele Halle, seit 1952
  • Hallische Musiktage, seit 1955, für zeitgenössische Musik
  • Görlitzer Bachwoche, seit 1953
  • Berliner Festtage des Theaters und der Musik, 1959–1990
  • Arbeiterfestspiele der DDR, 1959–1990, auch andere Kulturbereiche
  • Telemann-Festtage, Magdeburg, seit 1962
  • Choriner Musiksommer, seit 1964/1970
  • Musikfesttage Hoyerswerda, seit 1966
  • Musik-Biennale Berlin, seit 1967, für zeitgenössische Musik (jetzt Maerzmusik)
  • DDR-Musiktage, 1974–1990, zweijährlich
  • Dresdner Musikfestspiele, seit 1978
  • Torgauer Festwoche für Kirchenmusik, seit 1983
  • Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik, seit 1987

Unterhaltungsmusik

Schlager
Jazz
Lied und Folk
Blues
  • Festival Wandersleben, 1973–1975[2]
  • Bluesfestival Berka
  • Bluesfestival Dresden, seit 1984
  • weitere kleinere Bluesfestivals in Wismar, Ketzin und anderen Orten
Rock

Literatur

  • Cornelia Dümmler: Musikfestivals in Sachsen. Berlin 2007, S. 57–63

Einzelnachweise

  1. Vor 25 Jahren Jazztage der DDR WDR, vom 6. Dezember 2010, auch Neues Deutschland vom 2. Dezember 1989, S. 14, gute Konzerte in leeren Sälen (wegen der Maueröffnung kurz zuvor)
  2. Plötzlich hat sich Wandersleben wie Woodstock angefühlt, in Thüringer Allgemeine vom 15. Juli 2023 Artikelanfang, mit Fotos