Liste von Hochschullehrern des Campus Landau

Die Liste von Hochschullehrern des Campus Landau enthält Dozenten am Campus Landau, der nacheinander ab 1969 Teil der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Rheinland-Pfalz und ab 1990 der Universität Koblenz-Landau war; seit 2023 ist er Teil der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

A–G

  • Elżbieta Adamiak (* 1964), Katholische Theologie
  • Matthias Bahr (* 1960), römisch-katholischer Theologe
  • Hans Ammerich (* 1949), Geschichte
  • Henner Barthel (* 1947), Sprechwissenschaft
  • Ralf Becker (* 1975), seit 2016 Professor für Philosophie
  • Ernst Begemann (1927–2014), ab 1993 Hochschullehrer für Sonderpädagogik
  • Christian Bermes (* 1968), Professor für Philosophie
  • Lothar Bluhm (* 1958), Literatur- und Kulturwissenschaftler, Herausgeber Wirkendes Wort
  • Erich Dauenhauer (1935–2018), von 1971 bis 2003 Professor für Allgemeine Wirtschaftslehre und -pädagogik
  • Sabine Diao-Klaeger (* 1969), seit 2013 Professorin für Romanistik
  • Gerhard Fieguth (* 1937), Literaturwissenschaftler, von 1973 bis 2000
  • Karin Finsterbusch (* 1963), seit 2004 ordentliche Professorin für Evangelische Theologie
  • Franz Fippinger (1932–2013), von 1969 bis 1996 Inhalber des Lehrstuhls für Psychologie
  • Marc Fritzsche (* 1969), seit 2018 Professor für Kunstdidaktik
  • Andreas D. Fröhlich (* 1946), Pädagoge, Vater der „Basalen Stimulation“
  • Erich E. Geissler (1928–2018), von 1965 bis 1969 Professor für Systematische und Historische Pädagogik
  • Hellmut Geißner (1926–2012), prägende Persönlichkeit der Sprechwissenschaft
  • Jürgen Gießing (* 1967), Sport- und Erziehungswissenschaftler, entwickelte das Hochintensitätstraining (HIT) weiter
  • Manuela Glaab (* 1967), seit Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland am Institut für Sozialwissenschaften
  • Jürgen Goldstein (* 1962), von 2010 bis 2015 Professor für Philosophie
  • Wolfgang Grünstäudl (* 1977), von 2008 bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich biblische Theologie am Institut für Katholische Theologie

H–M

Thomas Leif
  • Udo Hanke (* 1947), von 1994 bis 2010 Inhaber einer C4-Professur für Sportwissenschaft
  • Björn Hayer (* 1987), Autor, Literatur- und Theaterkritiker sowie Privatdozent für Literaturwissenschaft, ab 2020
  • Roman Heiligenthal (* 1953), evangelischer Theologe, von 1992 bis 2017, Professor für Bibelwissenschaften
  • Achim Hofer (* 1965), seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Musikwissenschaft und Musikpädagogik
  • Ingmar Hosenfeld (* 1968), seit 2010 Professor für pädagogisch-psychologische Bildungsforschung am Zentrum für Empirisch Pädagogische Forschung
  • Karlheinz Ingenkamp (1925–2015), Mitbegründer der empirischen Erziehungswissenschaft
  • Reinhold S. Jäger (* 1946), Vertreter der pädagogischen Diagnostik
  • Heino Kaack (1940–1998), Politik- und Verwaltungswissenschaftler, von 1991 bis zu seinem Tod einer der Leiter der Forschungsstelle für Verwaltungsinformatik
  • Reiner Keller (* 1962), Soziologe
  • Ekaterini Kepetzis (* 1970), seit 2019 ist sie Professorin für Kunstgeschichte und Kunstvermittlung am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst
  • Norbert Kluge (1935–2022), Initiator einer pädagogisch begründeten Sexualforschung
  • Gottfried Klöhn (* 1929), Professor für Englisch einschließlich der Didaktik, ab 1974 Ordinarius
  • Alfred Läpple (1915–2013), katholischer Religionspädagoge, von 1970 bis 1972
  • Hans-Joachim Lauth (* 1957), hatte von 2002 bis 2004 eine dreisemestrige Professurvertretung am Institut für Politikwissenschaft inne
  • Thomas Leif (1959–2017), Journalist, Film- und Sachbuchautor und Politologe, erhielt 2009 eine Honorarprofessur für Politologie, die er bis zu seinem Tod innehatte
  • Christian Lindmeier (* 1961), Professor für Sonderpädagogik
  • Heinz-Helmut Lüger (* 1946), von o1998 bis 2011 war als Universitätsprofessor für Linguistik und Didaktik des Französischen tätig
  • Andreas Mehl (* 1945), Althistoriker, 1985 kurzzeitig Professor für Alte Geschichte
  • Günter F. Müller (1946–2023), von 1992 bis 2012 Professor Sozialpsychologie und Arbeits,- Betriebs- und Organisationspsychologie
  • Thomas Müller-Schneider (* 1961), seit 2003 Professor für Soziologie

N–Z

Ulrich Sarcinelli