Liste von Canard-Flugzeugen

Tu-144 mit ausgeklappten Canards und gesenkter Nase
Curtiss XP-55
Beechcraft Starship
Wright Flyer

Die Liste von Canard-Flugzeugen umfasst einen Ausschnitt der Flugzeugtypen in Canardbauweise. Reine Projekte oder Konzepte sind nicht enthalten.

Prototypen

  • Boeing X-50 (Drohne, USA, 2004)
  • Curtiss XP-55 Ascender (Jagdflugzeug, USA, 1943)
  • E-Go (Ultraleichtflugzeug, Großbritannien, 2013)
  • Focke-Wulf F 19 und F 19a Ente (Passagierflugzeug, Deutschland, 1927)
  • Gossamer Albatross (Erstüberquerung des Ärmelkanals mit Muskelkraft, USA, 1979)
  • Gossamer Condor (Muskelkraftflugzeug, USA, 1977)
  • Grumman X-29 (negative Flügelpfeilung, USA, 1984)
  • IAI Lavi (Mehrzweckkampfflugzeug, Israel, 1986)
  • IS-5 Kaczka (Segelflugzeug, Polen, 1949)
  • Kyūshū J7W (Jagdflugzeug, Japan, 1945)
  • Lippisch-Ente (Segelflugzeug, Deutschland, 1928. Erster bemannter Raketenflug am 11. Juni 1928.)
  • Mikojan-Gurewitsch (UdSSR)
    • Mikojan-Gurewitsch MiG-8 (Technologiedemonstrator, 1945)
    • Mikojan-Gurewitsch Je-8 (Jagdflugzeug, 1962)
    • Mikojan-Gurewitsch Je-155P (Abfangfjäger, 1964)
    • Mikojan-Gurewitsch MiG 1.44 (Mehrzweckkampfflugzeug, 2000)
  • Miles M.39B Libellula (Jagdflugzeug, Großbritannien, 1943)
  • North American X-10 (unbemannter Technologiedemonstrator, USA, 1951)
  • North American XB-70 Valkyrie (Strahlbomber, USA, 1964)
  • Piaggio Aero Industries, P.1HH HammerHead (Unbemanntes Flugzeug, Italien/USA, 2014)
  • Rockwell-MBB X-31 (Technologiedemonstrator mit Schubvektorsteuerung, USA, 1990)
  • Rockwell HiMAT (unbemannter Technologiedemonstrator, USA, 1979)
  • Burt Rutan (USA)
  • SAI-Ambrosini S.S.4 (Italien, 1939)
  • Santos-Dumont 14-bis (erste längere Motorflüge in Europa, Frankreich, 1906)
  • Solair-1 (Solarflugzeug auf Basis der Farner Canard 2 FL, 1980)
  • Suchoi (UdSSR/Russland)

Zivile Flugzeuge

Verkehrsflugzeuge

Geschäftsflugzeuge

Kampfflugzeuge