Leichtathletik-Südamerikameisterschaften 1943

Die XIII. Leichtathletik-Südamerikameisterschaften fanden vom 23. April bis zum 2. Mai 1943 in Santiago de Chile statt. Erstmals waren Sportler aus Kolumbien am Start, hingegen fehlte die brasilianische Mannschaft. Erfolgreichste Athleten waren der argentinische Sprinter Adelio Márquez und der chilenische Langstreckenläufer Raúl Inostroza mit je drei Siegen. Erfolgreichste Teilnehmerin war die Chilenin Edith Klempau mit drei Siegen und zwei zweiten Plätzen.

Männerwettbewerbe

Die Mannschaftswertung gewann bei den Männern die Mannschaft Chiles mit 146 Punkten vor den Argentiniern mit 96 Punkten und dem peruanischen Team mit 25 Punkten. Uruguay erreichte 16 Punkte, Bolivien erhielt 6 Punkte und Kolumbien keinen Punkt.

100-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Adelio Márquez ARG 10,8 s
2 Walter Pérez URU 10,9 s
3 Roberto Valenzuela CHI 11,0 s

Finale: 24. April

200-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Roberto Valenzuela CHI 22,2 s
2 Adelio Márquez ARG 22,2 s
3 Victorino Triulzi ARG 22,3 s

Finale: 28. April

400-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Jorge Ehlers CHI 48,6 s
2 Victorino Triulzi ARG 49,2 s
3 Enrique Hurtado CHI 49,8 s

Finale: 24. April

800-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Alfonso Rozas CHI 1:54,6 min
2 Guillermo García CHI 1:55,4 min
3 Marino Cid ARG 1:55,5 min

Finale: 2. Mai

1500-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Guillermo García CHI 4:03,2 min
2 Melchor Palmeiro ARG 4:03,5 min
3 Marino Cid ARG 4:05,4 min

Finale: 28. April

5000-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Raúl Inostroza CHI 15:00,0 min
2 Miguel Castro CHI 15:09,9 min
3 Delfo Cabrera ARG 15:11,0 min

Finale: 25. April

10.000-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 René Millas CHI 31:27,4 min
2 Manuel Díaz CHI 31:34,0 min
3 Delfo Cabrera ARG 31:36,8 min

Finale: 1. Mai

Straßenlauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Corsino Fernández ARG
2 Eusebio Guiñez ARG
3 Julio Montecinos CHI

Finale: 1. Mai, Streckenlänge 32 km

Crosslauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Raúl Inostroza CHI
2 Eusebio Guiñez ARG
3 René Millas CHI

Finale: 28. April

110-Meter-Hürdenlauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Julio Jaime URU 15,7 s
2 Jorge Undurraga CHI 15,8 s
3 Juan Colín CHI 15,8 s

Finale: 24. April

400-Meter-Hürdenlauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Alfonso Rozas CHI 55,1 s
2 Juan Hoelzel CHI 55,6 s
3 Octavio Montero CHI 57,1 s

Finale: 2. Mai

4-mal-100-Meter-Staffel Männer

Platz Athleten Land Zeit
1 Oscar Rebecchi
Fernandez
Adelio Márquez
Leopoldo Monastirsky
ARG 42,4 s
2 Nelson Pereira
Juan Hoelzel
Alejandro Gonzalez
Roberto Valenzuela
CHI 42,4 s
3 Julio Jaime
Ruben Gonda
Migliarino
José Cunéo
URU 43,2 s

Finale: 24. April

4-mal-400-Meter-Staffel Männer

Platz Athleten Land Zeit
1 Alberto Propatto
Adelio Márquez
Leopoldo Monastirsky
Victorino Triulzi
ARG 3:18,8 min
2 Enrique Hurtado
Roberto Yakota
Jorge Ehlers
Alfonso Rozas
CHI 3:19,4 min
3 Heredia
Ayabiri
Dominguez
Colodro
BOL 3:41,1 min

Finale: 1. Mai

3000-Meter-Mannschaftslauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Raúl Inostroza
Miguel Castro
Manuel Díaz
CHI
2 Delfo Cabrera
Melchor Palmeiro
NN
ARG
3 BOL

Finale: 23. April

Schnellster Läufer war Raúl Inostroza in 8:32,4 Minuten.

Hochsprung Männer

Platz Athlet Land Höhe
1 Antonio Barrionuevo ARG 1,825 m
2 Carlos Capella CHI 1,80 m
3 Alfonso Burgos CHI 1,75 m

Finale: 24. April

Stabhochsprung Männer

Platz Athlet Land Höhe
1 Federico Horn CHI 4,00 m
2 Erwin Reimer CHI 3,80 m
3 Carlos Baumann ARG 3,60 m

Finale: 28. April

Weitsprung Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Alberto Eggeling CHI 7,02 m
2 Juan Hoelzel CHI 6,85 m
3 Guillermo Dyer PER 6,80 m

Finale: 24. April

Dreisprung Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Guillermo Dyer PER 14,43 m
2 Oscar Bringas PER 14,41 m
3 Celestino Sarraua ARG 14,15 m

Finale: 25. April

Kugelstoßen Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Julián Llorente ARG 14,33 m
2 Raúl Rebagliatti URU 13,50 m
3 Guillermo Otto CHI 12,75 m

Finale: 24. April

Diskuswurf Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Manuel Consiglieri PER 44,43 m
2 Eduardo Julve PER 41,64 m
3 Alfredo Meynet CHI 39,53 m

Finale: 28. April

Hammerwurf Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Manuel Etchepare ARG 46,81 m
2 Juan Fusé ARG 46,06 m
3 Antonio Barticevic CHI 44,82 m

Finale: 25. April

Speerwurf Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Oswaldo Wenzel CHI 57,08 m
2 Raúl Coccaro URU 55,52 m
3 Rodolfo Correa CHI 53,99 m

Finale: 27. April

Zehnkampf Männer

Platz Athlet Land Punkte
1 Juan Colín CHI 6069
2 Juan Fulve PER 6046
3 Roberto Stahringer ARG 5912

1. und 2. Mai

Frauenwettbewerbe

Die Mannschaftswertung gewann die chilenische Mannschaft mit 56 Punkten vor den Argentinierinnen mit 46 Punkten und Bolivien mit sechs Punkten.

100-Meter-Lauf Frauen

Platz Athletin Land Zeit
1 Noëmi Simonetto ARG 12,4 s
2 Beatriz Kretschmer CHI 12,6 s
3 Ilse Hammerl ARG 12,8 s

Finale: 24. April

200-Meter-Lauf Frauen

Platz Athletin Land Zeit
1 Ilse Hammerl ARG 26,5 s
2 Beatriz Kretschmer CHI 26,7 s
3 Maria Malvicini ARG 27,0 s

Finale: 28. April

80-Meter-Hürdenlauf Frauen

Platz Athletin Land Zeit
1 Edith Klempau CHI 12,0 s
2 Susana Krumenaker ARG 12,1 s
3 Ilse Barends CHI 12,2 s

Finale: 29. April

4-mal-100-Meter-Staffel Frauen

Platz Athletinnen Land Zeit
1 Noëmi Simonetto
Elsa Irigoyen
Maria Malvicini
Ilse Hammerl
ARG 49,5 s
2 Betty Morales
Beatriz Kretschmer
Edith Klempau
Ilse Barends
CHI 50,8 s
3 Julia Iriarte
Luz Azcarraga
Carmela Soto
Brumm
BOL 53,3 s

Finale: 2. Mai

Hochsprung Frauen

Platz Athletin Land Höhe
1 Ilse Barends CHI 1,50 m
2 Edith Klempau CHI 1,50 m
3 Noëmi Simonetto ARG 1,50 m

Finale: 1. Mai

Weitsprung Frauen

Platz Athletin Land Weite
1 Noëmi Simonetto ARG 5,27 m
2 Ilse Barends CHI 5,25 m
3 Lily Warch CHI 4,93 m

Finale: 2. Mai

Kugelstoßen Frauen

Platz Athletin Land Weite
1 Edith Klempau CHI 11,70 m
2 Ingeborg Mello ARG 10,98 m
3 Lore Zippelius CHI 10,79 m

Finale: 23. April

Edith Klempau stieß in einem Zusatzversuch 11,97 Meter.

Diskuswurf Frauen

Platz Athletin Land Weite
1 Lore Zippelius CHI 37,16 m
2 Ingeborg Mello ARG 34,60 m
3 Christel Balde CHI 34,53 m

Finale: 25. April

Speerwurf Frauen

Platz Athletin Land Weite
1 Edith Klempau CHI 34,19 m
2 Ilse Caro ARG 34,17 m
3 Mercedes Martín CHI 33,02 m

Finale: 24. April

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel
Endstand nach 32 Entscheidungen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Chile 18 15 16 49
2 Argentinien 11 12 11 34
3 Peru 2 3 1 6
4 Uruguay 1 2 1 4
5 Bolivien 3 1

Literatur

  • Winfried Kramer: South American Track & Field Championships 1919–1995. Neunkirchen 1996
  • Ergebnisse der Männer
  • Ergebnisse der Frauen
  • Inoffizielle Wettbewerbe
  • Originalprogramm von 1943

Montevideo 1919 | Santiago de Chile 1920 | Buenos Aires 1924 | Montevideo 1926 | Santiago de Chile 1927 | Lima 1929 | Buenos Aires 1931 | Montevideo 1933 | Santiago de Chile 1935 | São Paulo 1937 | Lima 1939 | Buenos Aires 1941 | Santiago de Chile 1943 | Montevideo 1945 | Rio de Janeiro 1947 | Lima 1949 | Buenos Aires 1952 | São Paulo 1954 | Santiago de Chile 1956 | Montevideo 1958 | Lima 1961 | Cali 1963 | Rio de Janeiro 1965 | Buenos Aires 1967 | Quito 1969 | Lima 1971 | Santiago de Chile 1974 | Rio de Janeiro 1975 | Montevideo 1977 | Bucaramanga 1979 | La Paz 1981 | Santa Fe 1983 | Santiago de Chile 1985 | São Paulo 1987 | Medellin 1989 | Manaus 1991 | Lima 1993 | Manaus 1995 | Mar del Plata 1997 | Bogotá 1999 | Manaus 2001 | Barquisimeto 2003 | Cali 2005 | Tunja 2006 | São Paulo 2007 | Lima 2009 | Buenos Aires 2011 | Cartagena 2013 | Lima 2015 | Luque 2017 | Lima 2019 | Guayaquil 2021 | São Paulo 2023 | Mar del Plata 2025