Landgericht Homburg

Das Landgericht Homburg bestand von 1804 bis 1806 und von 1814 bis 1879 als bayerisches Landgericht älterer Ordnung mit Sitz in Marktheidenfeld im heutigen Landkreis Main-Spessart. Von 1806 bis 1814 gehörte das Landgericht älterer Ordnung zum Großherzogtum Würzburg. Die Landgerichte waren im Königreich Bayern Gerichts- und Verwaltungsbehörden, die 1862 in administrativer Hinsicht von den Bezirksämtern und 1879 in juristischer Hinsicht von den Amtsgerichten abgelöst wurden.

Geschichte

Mit der Verwaltungsneugliederung Bayerns wurde das Landgericht Homburg mit Sitz in Marktheidenfeld im Kurfürstentum Bayern errichtet. 1806 bis 1814 war es ein Landgericht im Großherzogtum Würzburg. Es bestand bis zum Übergang an das Großherzogtum Würzburg, wo es den Namen Landgericht Homburg am Main bis zum Übergang an das Königreich Bayern trug. Im Königreich Bayern kam das Landgericht Homburg wieder unter seinem alten Namen zum Untermainkreis.

Im Jahr 1840 wurde das Landgericht Homburg nach seinem Sitz in Landgericht Marktheidenfeld umbenannt.

Siehe auch

  • Homburg am Main
  • Landkreis Marktheidenfeld
  • Landkreis Main-Spessart#Landgerichte

Literatur

  • Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. 
Landgerichte im Untermainkreis im Königreich Bayern

Alzenau  Amorbach  Aschaffenburg  Aub  Aura  Baunach  Bischofsheim  Brückenau  Dettelbach  Ebern  Eltmann  Eschau  Euerdorf  Fechenbach  Fladungen  Frammersbach  Gemünden  Gerolzhofen  Gersfeld  Gleusdorf  Hammelburg  Haßfurt  Hilders  Hofheim  Homburg  Kaltenberg  Karlstadt  Kissingen  Kitzingen  Kleinwallstadt  Klingenberg  Königshofen  Krombach  Lohr  Marktbreit  Marktheidenfeld  Marktsteft  Mellrichstadt  Miltenberg  Münnerstadt  Neustadt an der Saale  Obernburg  Ochsenfurt  Orb  Remlingen  Röttingen  Rothenbuch  Rüdenhausen  Schöllkrippen  Schweinfurt  Sommerhausen  Stadtprozelten  Sulzheim  Tann  Triefenstein  Volkach  Werneck  Weyhers  Wiesentheid  Würzburg (rechts des Mains)  Würzburg (links des Mains)

Arnstein | Bischofsheim | Dettelbach | Ebern | Eltmann | Euerdorf | Fladungen | Gemünden | Gerolzhofen | Gleusdorf | Haßfurt | Hilders | Hofheim am Main | Homburg | Karlstadt | Kissingen | Kitzingen | Königshofen | Mainberg | Marktsteft | Mellrichstadt | Münnerstadt | Neustadt an der Saale | Ochsenfurt | Justizamt Prölsdorf | Gräflich castellisches Untergericht Remlingen | Röttingen | Gräflich castellisches Untergericht Rüdenhausen | Schweinfurt | Sulzheim | Volkach | Werneck | Wolfsmünster | Würzburg (rechts des Mains) | Würzburg (links des Mains) | Zeil