Kate Gulbrandsen

Kate Gulbrandsen (* 6. August 1965 in Røyken) ist eine norwegische Sängerin. Sie vertrat Norwegen beim Concours Eurovision de la Chanson 1987.

Leben

Gulbrandsen nahm im Jahr 1986 am World Popular Song Festival teil. Gemeinsam mit Rolf Løvland arbeitete sie an ihrem Debütalbum The Beauty and the Beat, das 1987 veröffentlicht wurde. Mit dem Lied Mitt liv gewann sie im Jahr 1987 den Melodi Grand Prix.[1] Das Lied hatte Løvland gemeinsam mit Hanne Krogh geschrieben.[2] Aufgrund ihres Sieges beim Melodi Grand Prix durfte Gulbrandsen ihr Land beim Concours Eurovision de la Chanson 1987 in Brüssel vertreten. Mit ihrer Popballade erreichte sie Platz 9. Im Jahr 1989 nahm sie mit dem Lied All den nærhet vi kan få erneut am Melodi Grand Prix teil.[3]

Im Jahr 1991 brachte Gulbrandsen ihr norwegischsprachiges Album Sol om natten heraus. Sie sang das Lied Welcome to Lillehammer ein, das in Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer entstanden war.[1] Im Jahr 2004, nach einer zehnjährigen Auszeit, wagte sie noch einmal ein Comeback. Sie sang mit Vi to ein Album mit norwegischen Versionen von amerikanischen Country-Hits ein.

Im Jahr 2016 nahm sie an der bei Norsk rikskringkasting (NRK) ausgestrahlten Musikshow Stjernekamp teil.[4] Im Jahr 2023 nahm sie mit dem von ihr gemeinsam mit Kjetil Mørland geschriebenen Lied Tårer i paradis am Melodi Grand Prix 2023 teil. Gulbrandsen konnte sich im ersten Halbfinale nicht für das Finale qualifizieren.[5][6]

Diskografie (Alben)

  • The Beauty and the Beat (1987)
  • Sol om natten (1991)
  • Vi to (2005)

Weblinks

  • Kate Gulbrandsen bei IMDb
  • Kate Gulbrandsen bei Discogs

Einzelnachweise

  1. a b Kate Gulbrandsen. In: Rockipedia. Archiviert vom Original am 16. Mai 2022; abgerufen am 4. Januar 2023 (norwegisch). 
  2. Kate Gulbrandsen. In: eurovision.tv. Abgerufen am 4. Januar 2023 (englisch). 
  3. Melodi Grand Prix 1989. In: Hadeland. 16. Januar 1989, S. 11 (norwegisch, nb.no). 
  4. Stein Østbø, Stella Bugge, Maiken Svendsen: Kate Gulbrandsen ut av «Stjernekamp». In: Verdens Gang. 10. September 2016, abgerufen am 4. Januar 2023 (norwegisch (Bokmål)). 
  5. Oda Elise Svelstad: Dette er årets artistar i Melodi Grand Prix. In: NRK. 4. Januar 2023, abgerufen am 4. Januar 2023 (norwegisch). 
  6. Ingvild Fylling: Disse er videre til MGP-finalen. In: TV 2. 14. Januar 2023, abgerufen am 14. Januar 2023 (norwegisch). 

1960: Nora Brockstedt | 1961: Nora Brockstedt | 1962: Inger Jacobsen | 1963: Anita Thallaug | 1964: Arne Bendiksen | 1965: Kirsti Sparboe | 1966: Åse Kleveland | 1967: Kirsti Sparboe | 1968: Odd Børre | 1969: Kirsti Sparboe || 1971: Hanne Krogh | 1972: Benny Borg & Grethe Kausland | 1973: Bendik Singers | 1974: Anne-Karine Strøm | 1975: Ellen Nikolaysen | 1976: Anne-Karine Strøm | 1977: Anita Skorgan | 1978: Jahn Teigen | 1979: Anita Skorgan | 1980: Mattis Hætta & Sverre Kjelsberg | 1981: Finn Kalvik | 1982: Anita Skorgan & Jahn Teigen | 1983: Jahn Teigen | 1984: Dollie de Luxe | 1985: Bobbysocks | 1986: Ketil Stokkan | 1987: Kate | 1988: Karoline Krüger | 1989: Britt Synnøve Johansen | 1990: Ketil Stokkan | 1991: Just 4 Fun | 1992: Merethe Trøan | 1993: Silje Vige | 1994: Elisabeth Andreassen & Jan Werner Danielsen | 1995: Secret Garden | 1996: Elisabeth Andreassen | 1997: Tor Endresen | 1998: Lars A. Fredriksen | 1999: Van Eijk | 2000: Charmed | 2001: Haldor Lægreid || 2003: Jostein Hasselgård | 2004: Knut Anders Sørum | 2005: Wig Wam | 2006: Christine Guldbrandsen | 2007: Guri Schanke | 2008: Maria Haukaas Storeng | 2009: Alexander Rybak | 2010: Didrik Solli-Tangen | 2011: Stella Mwangi | 2012: Tooji | 2013: Margaret Berger | 2014: Carl Espen | 2015: Mørland & Debrah Scarlett | 2016: Agnete | 2017: Jowst feat. Aleksander Walmann | 2018: Alexander Rybak | 2019: KEiiNO | 2020: Ulrikke Brandstorp | 2021: TIX | 2022: Subwoolfer | 2023: Alessandra | 2024: Gåte

Gewinner: Irland Johnny Logan
2. Platz: Deutschland Bundesrepublik Wind • 3. Platz: Italien Umberto Tozzi & Raf

Belgien Liliane Saint-Pierre • Danemark Anne Cathrine Herdorf & Bandjo • Finnland Vicky Rosti & Boulevard • FrankreichFrankreich Christine Minier • Griechenland Bang • Island Halla Margrét • Israel Datner & Kushnir • Jugoslawien Novi Fosili • Luxemburg Plastic Bertrand • NiederlandeNiederlande Marcha • Norwegen Kate Gulbrandsen • OsterreichÖsterreich Gary Lux • Portugal Nevada • SchwedenSchweden Lotta Engberg • Schweiz Carol Rich • SpanienSpanien Patricia Kraus • Turkei Seyyal Taner & Grup Lokomotif • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rikki • Zypern 1960 Alexia

Normdaten (Person): VIAF: 229869996 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 8. März 2023.
Personendaten
NAME Gulbrandsen, Kate
KURZBESCHREIBUNG norwegische Sängerin
GEBURTSDATUM 6. August 1965
GEBURTSORT Røyken