Karl Löppen

Karl Löppen (* 28. März 1901; † 23. März 1969) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Löppen wurde 1950 der erste Bürgermeister der neu gegründeten Vertriebenengemeinde Traunreut. Er blieb bis 1958 im Amt. In seiner Zeit als Bürgermeister entwickelte sich die Gemeinde rasant. Die Einwohnerzahl stieg von 1.381[1] auf fast 10.000 Bürger an.

Ehrungen

  • 1958: Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
  • 3. Oktober 1958: erster Ehrenbürger von Traunreut[2]
  • Benennung des Karl-Löppen-Wegs in Traunreut[3]

Quelle

  • Bundesarchiv B 122/38473

Einzelnachweise

  1. Die Gegend hier ist göttlich: Zeitreise durch 100 Jahre Tourismus im Chiemgau von Karl Stankiewitz, ISBN 978-3954000173, Seite 41
  2. Ehrenbürger der Stadt traunreut.de
  3. Karl-Löppen-Weg strassenkatalog.de
Bürgermeister von Traunreut

Karl Löppen (1950–1958) | Franz Haberlander (1958–1984) | Eduard Wiesmann (1984–2002) | Franz Parzinger (2002–2014) | Klaus Ritter (2014–2020) Hans-Peter Dangschat (seit 2020)

Normdaten (Person): GND: 1104219026 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 33146708118700841587 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Löppen, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 28. März 1901
STERBEDATUM 23. März 1969