Karl-Heinz Zimmer

Karl-Heinz Zimmer 1976

Karl-Heinz Zimmer (* 1. Januar 1937 in Kiel; † 4. September 2019 ebenda)[1] war ein deutscher Politiker (CDU). Von 1996 bis 1997 war er Oberbürgermeister der Stadt Kiel.

Leben

Karl-Heinz Zimmer studierte nach seinem Abitur an der Kieler Hebbelschule[1] Jura an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.[1] Ab 1969 war er als Verwaltungsjurist für die schleswig-holsteinische Landesregierung tätig, bis er 1979 hauptamtlicher Stadtrat in Kiel wurde.[1] Ab 1994 war er Bürgermeister und nach der Abwahl Otto Kellings 1996 bis zur Wahl Norbert Gansels 1997 kommissarisch Kieler Oberbürgermeister.[1]

Zimmer war von 2000 bis 2012 Vorsitzender des Landesverbands des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.[1]

Commons: Karl-Heinz Zimmer – Sammlung von Bildern
  • Karl-Heinz Zimmer auf der Website der Stadt Kiel

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Trauer um Karl-Heinz Zimmer. In: Kieler Nachrichten. 5. September 2019, abgerufen am 8. September 2019. 
Oberbürgermeister von Kiel

Heinrich Mölling (1867–1888) | Paul Fuß (1888–1912) | Paul Lindemann (1912–1919) | Emil Lueken (1920–1933) | Walter Behrens (1933–1945) | Max Emcke (1945–1946) | Otto Tschadek (1946) | Willi Koch (1946) | Andreas Gayk (1946–1954) | Hans Müthling (1955–1965) | Günther Bantzer (1965–1980) | Karl Heinz Luckhardt (1980–1992) | Otto Kelling (1992–1996) | Karl-Heinz Zimmer (1996–1997) | Norbert Gansel (1997–2003) | Angelika Volquartz (2003–2009) | Torsten Albig (2009–2012) | Susanne Gaschke (2012–2013) | Ulf Kämpfer (seit 2014)

Normdaten (Person): GND: 1019070056 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 226100643 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zimmer, Karl-Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU), Oberbürgermeister von Kiel
GEBURTSDATUM 1. Januar 1937
GEBURTSORT Kiel
STERBEDATUM 4. September 2019
STERBEORT Kiel