Janina Klassen

Janina Klassen (* 1953 in Bad Salzuflen) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Professorin an der Hochschule für Musik Freiburg.

Leben

Klassen studierte Musikwissenschaft, Germanistik, Philosophie und Italienisch in Freiburg, Wien, Paris, Siena und Kiel. Sie arbeitete zunächst im Christians Verlag in Hamburg und als Dozentin für Musiktheorie.[1] Nach verschiedenen Vertretungen und Lehraufträgen sowie freiberuflicher Tätigkeit als Autorin, Dramaturgin und Herausgeberin promovierte sie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und habilitierte an der Technischen Universität Berlin. 1999 wurde sie Professorin für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Freiburg und ist dort Mitglied des Senats. Sie publizierte Beiträge zu aktueller Musik und Musikkonzepten, musikgeschichtlichen Themen, Musik-Sprachtheorie sowie Genderfragen.[2] 2009 verfasste sie eine maßgebliche Biografie Clara Schumanns.[3]

Auszeichnungen

Werke

  • Janina Klassen: Clara Schumann: Musik und Öffentlichkeit. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2009, ISBN 978-3-412-19405-5. 

Einzelnachweise

  1. a b Ragna Schirmer und Janina Klassen erhalten den Robert-Schumann-Preis 2019. In: Stadt Zwickau (Hrsg.): Pulsschlag. Das Amtsblatt der Stadt Zwickau. Zwickau 5. Dezember 2018, S. 1 (zwickau.de [PDF; 1,3 MB]). 
  2. Hochschule für Musik Freiburg: Hochschule für Musik Freiburg, Lehrende. In: www.mh-freiburg.de. 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. November 2018; abgerufen am 25. November 2018. 
  3. a b BR-Klassik: Ragna Schirmer und Janina Klassen ausgezeichnet. In: www.br-klassik,de. 23. November 2018, abgerufen am 25. November 2018. 

Georg Eismann, Hans Storck, Annerose Schmidt (1964) | Karl Laux, Lore Fischer (1965) | Daniel Shitomirski, Dieter Zechlin (1966) | Olivier Alain, Orchester der Bühnen der Stadt Zwickau (1967) | Swjatoslaw Richter (1968) | Peter Schreier, Herbert Schulze (1969) | Dmitri Baschkirow, Martin Schoppe (1970) | Günther Leib, Tatjana Nikolajewa (1971) | Ekkehard Otto, Marija Maksakowa (1972) | Emil Gilels, Elisabeth Breul (1973) | Amadeus Webersinke, Nelly Akopian (1974) | Sara Doluchanowa, Hélène Boschi (1975) | Sigrid Kehl, Elisso Wirsaladse (1976) | Rudolf Kehrer, Herbert Kaliga (1977) | Gertraud Geißler, Hans Joachim Köhler (1978) | Hanne-Lore Kuhse, František Rauch (1979) | Theo Adam, Miklós Forrai (1980) | Kurt Masur, Halina Czerny-Stefańska (1981) | Mitsuko Shirai, Peter Rösel (1982) | Rudolf Fischer, Eva Fleischer (1983) | Gustáv Papp, Dezső Ránki (1984) | Pawel Lisizian, Jacob Lateiner (1985) | Jörg Demus, Gerd Nauhaus (1986) | Dietrich Fischer-Dieskau (1987) | Albrecht Hofmann (1988) | Pawel Jegorow, Bernard Ringeissen (1989) | Hartmut Höll, Günther Müller (1990) | Joan Chissell (1991) | Abegg Trio, Gisela Schäfer (1992) | Jozef de Beenhouwer (1993) | Wolfgang Sawallisch (1994) | Hansheinz Schneeberger, Dieter-Gerhardt Worm (1995) | Nancy B. Reich, Bernhard R. Appel (1996) | Nikolaus Harnoncourt (1997) | Linda Correll Roesner, Olaf Bär (1998) | Altenberg Trio, Ernst Burger (1999) | Olga Lossewa, Steven Isserlis (2000) | John Eliot Gardiner (2001) | Alfred Brendel (2002) | Joachim Draheim, Juliane Banse (2003) | Daniel Barenboim (2005) | Margit L. McCorkle, Anton Kuerti (2007) | Reinhard Kapp, Michael Struck (2009) | András Schiff (2011) | Jon W. Finson, Ulf Wallin (2013) | Robert-Schumann-Forschungsstelle (2015) | Heinz Holliger (2017) | Ragna Schirmer, Janina Klassen (2019) | Thomas Synofzik (2021) | Christian Gerhaher/Gerold Huber, Florian Uhlig (2023)

Normdaten (Person): GND: 134569059 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88616377 | VIAF: 2895136 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Klassen, Janina
KURZBESCHREIBUNG deutsche Musikwissenschaftlerin
GEBURTSDATUM 1953
GEBURTSORT Bad Salzuflen