Jüdischer Friedhof Bretten

Jüdischer Friedhof in Bretten

Der Jüdische Friedhof Bretten ist ein jüdischer Friedhof in Bretten, einer Stadt im Landkreis Karlsruhe im nördlichen Baden-Württemberg. Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Die Toten der jüdischen Gemeinde Bretten wurden zunächst auf dem jüdischen Friedhof Waibstadt beigesetzt. 1883 wurde ein eigener Friedhof errichtet, der sich am heutigen Windstegweg befindet. Der jüdische Friedhof hat eine Fläche von 11,18 Ar und heute sind noch 146 Grabsteine vorhanden. Die letzte Bestattung fand 1949 statt.

Ein Teil der Grabsteine aus dem späten 19. Jahrhundert stammt aus der Werkstatt des Brettener Bildhauers Ludwig Christof Meffle.[1]

Literatur

  • Joachim Hahn und Jürgen Krüger: Synagogen in Baden-Württemberg. Band 2: Joachim Hahn: Orte und Einrichtungen. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-1843-5 (Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland. Band 4), S. 62–65.

Weblinks

Commons: Jüdischer Friedhof Bretten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Herbert Lohrer: Ludwig Christof Meffle, Stein- und Bildhauer in Bretten, in: Kraichgau 17, 2002, S. 191–196.
Jüdische Friedhöfe im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Bad Mingolsheim | Bretten | Bruchsal | Flehingen | Grötzingen | Jöhlingen | Karlsruhe | Neuenbürg | Obergrombach | Oberöwisheim | Philippsburg | Weingarten

49.0320931913898.7083870172222Koordinaten: 49° 1′ 55,5″ N, 8° 42′ 30,2″ O