Ignaz Ablasser

Ignaz Ablasser (* 9. Dezember 1739 in Wien; † 8. März 1799) war ein österreichischer Maler.

Von Ablasser stammt ein Altarblatt für die alte Pfarrkirche in Altlerchenfeld sowie ein Altarblatt für die Kirche in Passeck (Mähren). Er war ab 1774 mit Barbara Altenberger verheiratet, nach deren Tod 1783 mit Rosalia Schmidt (* 14. Jänner 1761; † 17. März 1827)[1] und hatte 16 Kinder.

Literatur

  • Wilhelm Schram: Ablasser, Ignaz. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 1: Aa–Antonio de Miraguel. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1907, S. 24 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Ablasser, Ignaz. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 1, Seemann, Leipzig 1983, ISBN 3-598-22741-8, S. 145. (mit weiteren Literaturhinweisen)

Einzelnachweise

  1. Cyriak Bodenstein: Hundert Jahre Kunstgeschichte Wien, 1788–1888. Eine Festgabe anlässlich der Seculärfeier der Pensions-Gesellschaft Bildender Künstler Wiens. C. Gerold’s Sohn, Wien 1888, S. 1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche, matricula-online.eu). 
Normdaten (Person): VIAF: 25164295097008411846 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 22. Mai 2022.
Personendaten
NAME Ablasser, Ignaz
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 9. Dezember 1739
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 8. März 1799