IC 519

Datenbanklinks zu IC 519
Galaxie
IC 519
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme, IC 519 mit SDSS J084037.80+023710.7 (l.o)
AladinLite
Sternbild Wasserschlange
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 08h 40m 34,4s[1]
Deklination +02° 36′ 41″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E0[1]
Helligkeit (visuell) 14,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,0 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,72' × 0,65'[1]
Flächen­helligkeit 11,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.049620 ± 0.000008[1]
Radial­geschwin­digkeit (14.876 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(658 ± 46) · 106 Lj
(201,8 ± 14,1) Mpc [1]
Durchmesser 75.000 Lj[3]
Geschichte
Entdeckung Stéphane Javelle
Entdeckungsdatum 17. März 1893
Katalogbezeichnungen
IC 519 • PGC 24389 • CGCG 032-051 • 2MASX J08403443+0236404 • 2MASS J08403440+0236409 • ASK 092393.0 • NSA 016772

IC 519 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ c/E0 im Sternbild Hydra südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 658 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren.

Das Objekt wurde am 17. März 1893 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[4]

Weblinks

  • SIMBAD Astronomical Database
  • CDS Portal

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: IC 519
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman