IC 5002

Datenbanklinks zu IC 5002
Galaxie
IC 5002
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Teleskop
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 20h 26m 39,89s[1]
Deklination −54° 47′ 58,9″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S0^0^[1][2]
Helligkeit (visuell) 13,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,20' × 0,8'[2]
Positionswinkel 92°[2]
Flächen­helligkeit 13,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.015384 ± 0.000090[1]
Radial­geschwin­digkeit 4612 ± 27 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(204 ± 14) · 106 Lj
(62,5 ± 4,4) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Royal H. Frost
Entdeckungsdatum 17. Mai 1904
Katalogbezeichnungen
IC 5002 • PGC 64695 • ESO 186-044 • 2MASX J20263988-5447588 • SGC 202249-5457.9 • 2MASS J20263990-5447590 • GALEXASC J202639.61-544800.2 • LDCE 1383 NED036

IC 5002 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Telescopium am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 204 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Möglicherweise bildet gemeinsam mit IC 5001 ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar.[3]

Das Objekt wurde am 17. Mai 1904 vom US-amerikanischen Astronomen Royal Harwood Frost entdeckt.[4]

Siehe auch

  • SIMBAD Astronomical Database

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: IC 5002
  3. Aladin Lite
  4. Seligman