IC 3222

Datenbanklinks zu IC 3222
Galaxie
IC 3222
{{{Kartentext}}}
IC 3222 mit LEDA 213982, LEDA 213980 (lu) & LEDA 213981 (ru)[1]
AladinLite
Sternbild Haar der Berenike
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 22m 19,5s[2]
Deklination +28° 49′ 54″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SBc / LINER[2][3]
Helligkeit (visuell) 14,8 mag[3]
Helligkeit (B-Band) 15,5 mag[3]
Winkel­ausdehnung 0,90' × 0,6'[3]
Positionswinkel 17°[3]
Flächen­helligkeit 14,0 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.065355 ± 0.000109[2]
Radial­geschwin­digkeit 19.593 ± 33 km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(875 ± 61) · 106 Lj
(268,4 ± 18,8) Mpc [2]
Geschichte
Entdeckung Max Wolf
Entdeckungsdatum 23. März 1903
Katalogbezeichnungen
IC 3222 • UGC 7437 • PGC 40065 • MCG +05-29-073 • IRAS 12198+2906 • 2MASX J12221942+2849541 • GALEXASC J122219.35+284953.3

IC 3222 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 875 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 235.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 4310, NGC 4311, IC 3237, IC 3247.

Das Objekt wurde am 23. März 1903 von Max Wolf entdeckt.[4]

  • SIMBAD Astronomical Database

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. a b c d e f SEDS: IC 3222
  4. Seligman