Homero Serís

Seris ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Siehe auch: Séris, Ortsname.

Homero Serís (* 12. Januar 1879 in Granada; † 26. Januar 1969 in New York) war ein spanischer Philologe.

Serís studierte Philosophie und Literatur in Spanien. Er war mit der Institución Libre de Enseñanza verbunden und lehrte in Europa und den Vereinigten Staaten. Bis 1953 war er Professor für Philologie an der Syracuse University, wo er das Hispanistische Institut gründete und leitete. Er war zudem Vizepräsident der Hispanic Society of America.

In seinen Schriften beschäftigt sich Serís besonders mit Miguel de Cervantes. Nach ihm ist das Centro Hispanoamericano de Investigación en História y Genealogía ‚Homero Serís‘ benannt.

Quellen

  • Charles Vincent Aubrun: Homero Serís (1879–1969). In: Bulletin Hispanique. Band 71, Nr. 1-2, 1969, S. 451–452 (online [abgerufen am 26. November 2014]). 
  • Theodore S. Beardsley, Jr.: Homero Serís (1879–1969). In: Hispanic Review. Band 37, Nr. 4, Oktober 1969, S. 549–565, JSTOR:471530. 
  • Homero Serís (1879–1969). In: Thesaurus. Band XXIV, Nr. 1, 1969, S. 158–159 (online [PDF; abgerufen am 26. November 2014]). 
  • Literatur von und über Homero Serís im Katalog des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Normdaten (Person): GND: 1056175249 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n89128404 | VIAF: 74217589 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Serís, Homero
KURZBESCHREIBUNG spanischer Philologe
GEBURTSDATUM 12. Januar 1879
GEBURTSORT Granada
STERBEDATUM 26. Januar 1969
STERBEORT New York