Herman Adriaan van Karnebeek

Herman Adriaan van Karnebeek

Herman Adriaan van Karnebeek (* 21. August 1874 in Den Haag; † 29. März 1942 ebenda) war ein niederländischer Diplomat und Minister.

Karnebeek war ein entschiedener Fürsprecher der niederländischen Unabhängigkeitspolitik und wird von Niederländern häufig als ihr bester Außenminister genannt.

Familie und Ausbildung

Karnebeek trat als ältester von drei Söhnen des Politikers und Diplomaten Abraham van Karnebeek und dessen Frau Maria Petronella Rochussen in die beruflichen Fußstapfen des Vaters. Nach dem Besuch des Gymnasiums Haganum in Den Haag studierte er von 1892 bis 1900 Rechtswissenschaften in Leiden und Staatswissenschaften in Utrecht, wo er 1900 mit „De 'Costa Rica packet'-arbitrage“ cum laude promovierte. Die Costa Rica packet war ein britisches Schiff gewesen, dessen Kapitän 1888 vor Makassar ein malaiisches Boot mit Handelswaren beschlagnahmte.

Am 20. November 1902 heiratete er in Den Haag die Baroness Adriana Justine Civile van Wassenaar van Rosande, mit der er vier Söhne hatte.

Karriere

Durch Einflussnahme des Vaters erhielt er von 1899 bis 1901 eine erste Anstellung als Sekretär bei der Ersten Haager Friedenskonferenz. Danach schlug er die Laufbahn des Diplomatischen Dienstes ein und war von 1901 bis 1911 im niederländischen Kolonialamt in der Abteilung Justiz, Bildung, Kultur und Industrie als Verwaltungssekretär tätig, wo er 1904 zum Referenten und 1908 zum Leiter seiner Abteilung befördert wurde. Auch an der Zweiten Haager Friedenskonferenz 1907 nahm er teil.

Am 1. August 1911 wurde der zwar parteilose, aber mit den Frei-Liberalen sympathisierende van Karnebeek zum Bürgermeister von Den Haag gewählt. Bei der Kabinettsbildung Ruijs de Beerenbrouck von 1918 wurde er zum Außenminister ernannt. 1920 lehnt er es ab, den sich im niederländischen Exil aufhaltenden deutschen Kaiser an die Siegermächte des Versailler Vertrags auszuliefern. Auch dem zweiten Kabinett Ruijs de Beerenbroucks von 1922 bis 1925, dem Kabinett Colijn 1925 bis 1926 und bis 1927 dem Kabinett de Geer gehörte er als Außenminister an, trat aber am 1. April 1927 zurück, weil die Erste Kammer einen Vertrag mit Belgien über den Bau eines Rhein-Schelde-Kanals verhinderte, den er als sein Lebenswerk betrachtete. Sein Nachfolger wurde Frans Beelaerts van Blokland.

1927 wurde ihm der Ehrentitel eines Staatsministers verliehen.

Vom 1. März 1928 bis 29. März 1942 war er Königlicher Kommissar in der Provinz Südholland (In den Niederlanden führt der Vorsitzende des Kabinetts in den Provinzen (Gedeputeerde Staten) den Titel „Königlicher Kommissar“ (Commissaris van de Koningin). Sein Rang entspricht in etwa dem eines Gouverneurs.) .

Am 28. Mai 1937 wurde er – nach Beendigung einer Handelsmission nach Südamerika – zum Kommandeur im Orden vom Niederländischen Löwen ernannt.

Siehe auch

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Emile Claude Sweerts de Landas WyborghBürgermeister von Den Haag
1911–1918
Jacob Adriaan Nicolaas Patijn

Gijsbert Karel van Hogendorp | Anne Willem Carel van Nagell van Ampsen | Johann Gotthard Reinhold | Willem Frederik van Reede | Patrice Claude Ghislain de Coninck | Johan Gijsbert Verstolk van Soelen | Hugo van Zuylen van Nijevelt | Jan Willem Huyssen van Kattendijke | Willem Anne Schimmelpenninck van der Oye | James Albert Henry de la Sarraz | Lodewijk Napoleon van Randwijck | Gerrit Schimmelpenninck | Arnold Adolf Bentinck van Nijenhuis | Leonardus Antonius Lightenvelt | Herman van Sonsbeeck | Jacob van Zuylen van Nijevelt | Floris Adriaan van Hall | Daniël Théodore Gevers van Endegeest | Jan Karel van Goltstein | Floris Adriaan van Hall | Julius van Zuylen van Nijevelt | Louis Napoleon van der Goes van Dirxland | Jacob van Zuylen van Nijevelt | Martin Pascal Hubert Strens | Anthony Jan Lucas Stratenus | Paul Therèse van der Maesen de Sombreff | Willem Johan Cornelis Huyssen van Kattendijke | Eppo Cremers | Julius van Zuylen van Nijevelt | Joannes Josephus van Mulken | Theodorus Marinus Roest van Limburg | Joannes Josephus van Mulken | Louis Gericke van Herwijnen | Joseph van der Does de Willebois | Willem van Heeckeren van Kell | Constantijn Theodoor van Lynden van Sandenburg | Willem Frederik Rochussen | Joseph van der Does de Willebois | Marc Willem du Tour van Bellinchave | Abraham Pieter Cornelis van Karnebeek | Cornelis Hartsen | Gijsbert van Tienhoven | Joannes Coenraad Jansen | Joan Röell | Willem Hendrik de Beaufort | Robert Melvil van Lynden | Abraham George Ellis | Willem Marcus van Weede van Berencamp | Abraham George Ellis | Dirk Arnold Willem van Tets van Goudriaan | René de Marees van Swinderen | Pieter Wilhelm Adriaan Cort van der Linden | John Loudon | Herman Adriaan van Karnebeek | Frans Beelaerts van Blokland | Charles Ruijs de Beerenbrouck | Andries Cornelis Dirk de Graeff | Hendrikus Colijn | Jacob Adriaan Nicolaas Patijn | Eelco van Kleffens | Herman van Roijen | Pim van Boetzelaer van Oosterhout | Dirk Stikker | Johan Willem Beijen | Joseph Luns | Norbert Schmelzer | Max van der Stoel | Chris van der Klaauw | Max van der Stoel | Dries van Agt | Hans van den Broek | Pieter Kooijmans | Hans van Mierlo | Jozias van Aartsen | Jaap de Hoop Scheffer | Ben Bot | Maxime Verhagen | Uri Rosenthal | Frans Timmermans | Bert Koenders | Halbe Zijlstra | Sigrid Kaag | Stef Blok | Sigrid Kaag | Tom de Bruijn | Ben Knapen | Wopke Hoekstra | Hanke Bruins Slot

Paul Hymans (1920–1921) | Herman Adriaan van Karnebeek (1921–1922) | Augustín Edwards (1922–1923) | Cosme de la Torriente y Peraza (1923–1924) | Giuseppe Motta (1924–1925) | Raoul Dandurand (1925–1926) | Afonso Costa (1926) | Momčilo Ninčić (1926–1927) | Alberto Guani (1927–1928) | Herluf Zahle (1928–1929) | José Gustavo Guerrero (1929–1930) | Nicolae Titulescu (1930–1932) | Paul Hymans (1932–1933) | Charles Theodore Te Water (1933–1934) | Richard Johannes Sandler (1934) | Francisco Castillo Nájera (1934–1935) | Edvard Beneš (1935–1936) | Carlos Saavedra Lamas (1936–1937) | Tevfik Rüştü Aras (1937) | Aga Khan III. (1937–1938) | Éamon de Valera (1938–1939) | Carl Joachim Hambro (1939–1940) | Carl Joachim Hambro (1946)

Normdaten (Person): GND: 133514498 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 57804845 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Karnebeek, Herman Adriaan van
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Diplomat und Minister
GEBURTSDATUM 21. August 1874
GEBURTSORT Den Haag
STERBEDATUM 29. März 1942
STERBEORT Den Haag