Heinrich Dietrich von Grolman

Gemälde von Carl Joseph Begas um 1835

Heinrich Dietrich Grolman, seit 1786 von Grolman, (* 31. Dezember 1740 in Bochum; † 21. Oktober 1840 in Berlin) war Jurist, preußischer Wirklicher Geheimer Rat, Präsident des Geheimen Obertribunals und Mitglied des Staatsrats.

Leben

Dietrich von Grolman studierte, in Kleve vorgebildet, in Halle und Göttingen die Rechte und begann seine praktische juristische Laufbahn bei der Regierung in Kleve, worauf er 1765 Kammergerichtsrat in Berlin und später Pupillenrat (Vormundschaftsrat) wurde.

1786 wurde er geadelt. Schon damals zu den ausgezeichneten Rechtsgelehrten Preußens zählend, wurde er 1787 als Geheimer Justizrat zum Mitglied der Gesetzkommission ernannt und war bei der Ausarbeitung des preußischen Allgemeinen Landrechts als Mitarbeiter tätig.

1793 wurde er zum Rat und 1804 zum Präsidenten des Geheimen Obertribunals befördert sowie bei Errichtung des Staatsrats 1817 zum Mitglied desselben ernannt. Nach 67-jähriger amtlicher Tätigkeit erhielt er 1833 seine Entlassung aus dem Staatsdienst und den Schwarzen Adlerorden verliehen.

Das Grab Grolmans

Er verstarb kurz vor seinem 100. Geburtstag und wurde bei seinen Familienmitgliedern auf dem Friedhof II der Jerusalems- und Neuen Kirchengemeinde beigesetzt.[1]

Als Mitautor des preußischen Allgemeinen Landrechts von 1794 war er vermutlich auch 1874 Namenspate der im Charlottenburger „Juristenviertel“ über den Savignyplatz führenden Grolmanstraße – Savigny war nachfolgend (1820) Bearbeiter des Landrechts.[2]

Familie

Er war mit Maria Susanna Maercker (1744–1825) verheiratet, Tochter des Kriminalrats Arnold Georg Maercker († 1758). Das Paar hatte neun Kinder, von denen starben zwei Töchter und ein Sohn jung, ein weiterer 1796, es überlebten:

  • Caroline Henriette (* 22. März 1774; † 15. März 1843)[3]Ludwig Wilhelm von Braunschweig (* 11. November 1758; † 10. Mai 1838), Kammergerichts-Präsident
  • Elisabeth Luise (1784–1859) ⚭ 1810 Sigmund von Rotenhan (1761–1826)
  • Wilhelmine (* 22. Dezember 1789; † 28. Februar 1875) ⚭ Friedrich Wilhelm (* 22. August 1764; † 25. März 1835), Oberforstmeister, Sohn von Generalleutnant Wilhelm Friedrich Schenck von Flechtingen; Eltern von Hermann von Schenck
  • Karl Wilhelm Georg (* 30. Juli 1777; † 15. September 1843)
⚭ Sophie von Gerlach (1787–1807)
⚭ Hedwig von Rotenhan (1796–1864)
⚭ 1810 Henriette Wilhelmine Heim (* 20. Juli 1783; † 10. Dezember 1820) Tochter von Ernst Ludwig Heim
⚭ 1828 Malwine Marie Eimbeck (* 23. Dezember 1804; † 11. März 1857)

Siehe auch

  • Grolman (Adelsgeschlecht)

Literatur

  • Albert TeichmannGrolman, Heinrich Dieterich von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 9, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 713.
  • Ernst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon. Band 4, S. 49 f. (Digitalisat) Familie Grolman.
  • Wolfgang Paul: Die Grolmanns. Eine preußische Adelsfamilie 1777–1856. Ullstein, Berlin 1995, ISBN 3-548-35525-0.
Commons: Heinrich Dietrich von Grolman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Briefe aus den Befreiungskriegen von Dietrich von Grolman an seinen Sohn Karl bei EPOCHE NAPOLEON
  • Kurzbiographie Heinrich Dietrich von Grolman bei EPOCHE NAPOLEON
  • Grabrede auf Heinrich Dietrich von Grolman bei EPOCHE NAPOLEON

Einzelnachweise

  1. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Grabstätten. Haude und Spener, Berlin 2006, S. 111.
  2. Grolmanstraße. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert) – In der Ausgabe 1998 wurden hier irrtümlich die Lebensläufe von Vater und Sohn vermengt, ab 2005 nur der Sohn belassen.
  3. Caroline Henriette von Grolman bei schlossarchiv.de; zuletzt abgerufen am 10. Juni 2019.
  4. Wilhelm Heinrich in Conversations-Lexikon der Gegenwart: In vier Bänden. F bis J, Band 2, S. 525 f. (Digitalisat).
  5. Wilhelm Heinrich von Grolmann online-ofb; zuletzt abgerufen am 10. Juni 2019.

Ernst Friedemann von Münchhausen | Eberhard von der Recke | Wolfgang Ferdinand von Dörnberg | Johann von Koenen | Heinrich Dietrich von Grolman | Wilhelm Friedrich Sack | Heinrich von Mühler | Alexander von Uhden

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 11686298X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 10608160 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Grolman, Heinrich Dietrich von
ALTERNATIVNAMEN Grolman, Heinrich Dietrich
KURZBESCHREIBUNG Jurist, preußischer Wirklicher Geheimer Rat, Präsident des Geheimen Obertribunals und Mitglied des Staatsrats
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1740
GEBURTSORT Bochum
STERBEDATUM 21. Oktober 1840
STERBEORT Berlin