George Boemler

George E. Boemler (* 5. März 1902 in Kansas City, Missouri; † 11. Juni 1968 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmeditor.

Leben

George Boemler wurde 1930 von MGM als Filmeditor unter Vertrag genommen und arbeitete sich über eher unbedeutende Filme langsam nach oben. Ab 1936 arbeitete er besonders häufig mit Regisseur Richard Thorpe zusammen. Er schnitt aber auch eine Reihe von Filmen von George Cukor, so z. B. Greta Garbos letzten Film Die Frau mit den zwei Gesichtern (1941) oder die beiden Katharine-Hepburn-Spencer-Tracy-Komödien Ehekrieg (1949) und Pat und Mike (1952).

1956 erhielt Boemler eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester Schnitt für das Filmmusical Oklahoma! von Regisseur Fred Zinnemann. Ab 1963 arbeitete er für das US-amerikanische Fernsehen und schnitt unter anderem zahlreiche Folgen von Peyton Place. Er starb 1968 im Alter von 66 Jahren in Los Angeles, wo er auf dem Westwood Village Memorial Park Cemetery beigesetzt wurde.

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

  • George Boemler bei IMDb
  • George Boemler in der Datenbank Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
Normdaten (Person): GND: 1061798712 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no97027766 | VIAF: 66074261 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Boemler, George
ALTERNATIVNAMEN Boemler, George E.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Filmeditor
GEBURTSDATUM 5. März 1902
GEBURTSORT Kansas City, Missouri, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 11. Juni 1968
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten