Gennadi Alexandrowitsch Gussarow

Gennadi Alexandrowitsch Gussarow
Personalia
Voller Name Gennadi Alexandrowitsch Gussarow
Geburtstag 11. März 1937
Geburtsort Moskau, Sowjetunion
Sterbedatum 2. Juni 2014
Sterbeort Moskau, Russland
Größe 174 cm
Position Mittelfeld / Angriff
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1957–1962 Torpedo Moskau 123 (68)
1963–1968 Dynamo Moskau 125 (24)
1969–1971 Dynamo Barnaul 76 (15)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1961–1964 Sowjetunion 11 0(4)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Gennadi Alexandrowitsch Gussarow (russisch Геннадий Александрович Гусаров; * 11. März 1937 in Moskau; † 2. Juni 2014 ebenda) war ein russischer Fußballspieler, der zu Beginn seiner Laufbahn im Angriff und später vorwiegend im offensiven Mittelfeld agierte.

Laufbahn

Verein

Gussarow begann seine Laufbahn als Erwachsenenfußballer 1957 bei seinem „Heimatverein“ Torpedo Moskau, mit dem er 1960 sowohl den sowjetischen Meistertitel als auch den sowjetischen Pokalwettbewerb gewann. 1960, als er mit Torpedo Meister wurde und 1961, als die Vizemeisterschaft errungen wurde, war Gussarow jeweils der erfolgreichste Torjäger der Wysschaja Liga.

Zum Spieljahr 1963 wechselte er zum Stadtrivalen Dynamo Moskau, mit dem er ebenfalls je einmal den Meistertitel (1963) und den Pokalwettbewerb (1967) gewann.

Nach seinem Weggang von Dynamo Moskau verbrachte er die letzten drei Spielzeiten seiner Laufbahn von 1969 bis 1971 bei Dynamo Barnaul.

Nationalmannschaft

Zu seinem ersten Länderspieleinsatz für die Fußballnationalmannschaft der UdSSR kam Falin am 24. Juni 1961 in einem Testspiel gegen Argentinien, das torlos endete und in dem Torpedo mit fünf Spielern das Gerüst der Sbornaja bildete.

Bereits bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 gehörte Gussarow zum Aufgebot der sowjetischen Auswahlmannschaft, war aber nicht zum Einsatz gekommen. Auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 wurde Gussarow in den WM-Kader der UdSSR berufen, war aber ebenfalls nicht eingesetzt worden.

Seinen letzten Länderspieleinsatz absolvierte Gussarow bei einem der erfolgreichsten Turniere aus sowjetischer Sicht, als er das Halbfinalspiel der Fußball-Europameisterschaft 1964 gegen Dänemark bestritt, das 3:0 gewonnen wurde.[1] Im Finale unterlag der Titelverteidiger dann Gastgeber Spanien mit 1:2.

Erfolge

Verein

Persönliches

Weblinks

  • Gennadi Gussarow in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Soviet Union - International Results 1960-1969 – Details bei RSSSF (englisch)
Torschützenkönige der sowjetischen Wysschaja Liga

1936 (Frühling): Michail Semitschastny | 1936 (Herbst): Georgi Glaskow | 1937: Wassili Smirnow / Leonid Rumjanzew / Boris Paitschadse | 1938: Makar Gontscharenko | 1939–1940: Grigori Fedotow | 1945: Wsewolod Bobrow | 1946: Alexander Ponomarjow | 1947: Wsewolod Bobrow / Walentin Nikolajew | 1948: Sergei Solowjow | 1949–1950: Nikita Simonjan | 1951: Awtandil Gogoberidse | 1952: Andrei Sasrojew | 1953: Nikita Simonjan / Awtandil Gogoberidse | 1954: Anatoli Iljin / Wladimir Iljin / Antonin Sotschnew | 1955: Eduard Strelzow | 1956–1957: Wassili Busunow | 1958: Anatoli Iljin | 1959–1960: Saur Kalojew | 1961: Gennadi Gussarow | 1962: Michail Mustygin | 1963: Oleg Kopajew | 1964: Wladimir Fedotow | 1965: Oleg Kopajew | 1966: Ilja Datunaschwili | 1967: Michail Mustygin | 1968: Berador Abduraimow / Georgi Gawascheli | 1969: Nikolai Ossjanin / Dschemal Cherchadse / Wladimir Proskurin | 1970: Giwi Nodia | 1971: Eduard Malofejew | 1972–1975: Oleh Blochin | 1976 (Frühling): Arkadi Andreasjan | 1976 (Herbst): Alexander Markin | 1977: Oleh Blochin | 1978: Georgi Jarzew | 1979: Witalij Staruchin | 1980: Sergei Andrejew | 1981: Ramas Schengelia | 1982: Andrei Jakubik | 1983: Juri Gawrilow | 1984: Sergei Andrejew | 1985: Oleh Protassow | 1986: Alexander Borodjuk | 1987: Oleh Protassow | 1988: Alexander Borodjuk / Jewhen Schachow | 1989: Sergei Rodionow | 1990: Oleh Protassow | 1991: Igor Kolywanow

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. Mai 2022.
Personendaten
NAME Gussarow, Gennadi Alexandrowitsch
KURZBESCHREIBUNG russischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 11. März 1937
GEBURTSORT Moskau, Sowjetunion
STERBEDATUM 2. Juni 2014
STERBEORT Moskau, Russland