Gasgesetze

Als Gasgesetze bezeichnet man physikalische Gesetze, die unter anderem zwischen den Zustandsgrößen Druck p {\displaystyle p} , Volumen V {\displaystyle V} , Temperatur T {\displaystyle T} und Stoffmenge n {\displaystyle n} beziehungsweise Masse m {\displaystyle m} oder Teilchenzahl N {\displaystyle N} eine Beziehung herstellen und über diese die Eigenschaften beziehungsweise das Verhalten idealer und realer Gase beschreiben. Hierbei bilden die allgemeine Gasgleichung (ideales Gas) und die Van-der-Waals-Gleichung (reales Gas) die wichtigsten hieraus abgeleiteten Gasgesetze.

Gasgesetze für ideales Gas:

Gasgesetze für reale Gase:

  • Van-der-Waals-Gleichung
  • Virialgleichungen
  • Zustandsgleichung von Berthelot
  • Zustandsgleichung von Dieterici
  • Zustandsgleichung von Redlich-Kwong
  • Zustandsgleichung von Redlich-Kwong-Soave
  • Zustandsgleichung von Peng-Robinson
  • Zustandsgleichung von Benedict-Webb-Rubin

Weitere Gesetze und wichtige Zusammenhänge:

Siehe auch: Zustand, Zustandsänderung,

Commons: Gasgesetze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Video: Reale Gase und VAN-DER-WAALS – Wie beschreibt man Abweichungen vom idealen Verhalten?. Jakob Günter Lauth (SciFox) 2013, zur Verfügung gestellt von der Technischen Informationsbibliothek (TIB), doi:10.5446/15651.