Frivilligt Drenge- og Pige-Forbund

Frivilligt Drenge- og Pige-Forbund
(FDF)
Logo
Rechtsform forening
Gründung 1902 / 1974
Gründer Holger Tornøe, Ludvig Valentiner
Sitz Kopenhagen
Schwerpunkt Christlicher Jugendverband
Mitglieder 24.000
Website fdf.dk

FDF ist eine christliche Kinder- und Jugendorganisation in Dänemark und im angrenzenden Südschleswig mit ca. 24.000 Mitgliedern. Die Abkürzung FDF steht für Frivilligt Drenge- og Pige-Forbund, was übersetzt „Freiwilliger Jungen- und Mädchenverband“ bedeutet.

Struktur

Altersklassen

In FDF gibt es für die Kinder unterschiedliche Altersklassen. Ab 18 Jahren kann man Gruppenleiter werden.

Altersklasse Von Bis
Pusling 5 Jahre 0. Klasse
Tumling 1. Klasse 2. Klasse
Pilt 3. Klasse 4. Klasse
Væbner 5. Klasse 6. Klasse
Seniorvæbner 7. Klasse 8. Klasse
Senior 9. Klasse 18 Jahre

Geschichte

FDF wurde am 27. Oktober 1902 in Frederiksberg von Holger Tornøe und Ludvig Valentiner gegründet und ist damit Dänemarks ältester uniformierter Kinder- und Jugendverband. Zunächst war FDF als „Frivilligt Drenge Forbund“ ein reiner Jungenverband. Am 5. Juni 1952 wurde der Mädchenverband FPF, der „Frivilligt Pige Forbund“, als Gegenstück zu FDF von Signe Larsen und Willy Gravesen gegründet. 1974 schlossen sich beide Verbände zum FDF/FPF zusammen. 1994 vereinfachte man den Namen zur heutigen Form FDF.

Internationale Partnerschaften

FDF ist Mitglied in der fimcap und der European Fellowship. Schwesterorganisationen im deutschsprachigen Raum sind damit die Katholische junge Gemeinde (KjG) in Deutschland, Jungwacht Blauring (Jubla) in der Schweiz und die Katholische Jungschar Österreichs (KJSÖ).

  • FDF
    FDF

Weblinks

  • Homepage von FDF (dänisch)
Fédération Internationale des Mouvements Catholiques d’Action Paroissale (Fimcap)

Asociația Grupurilor Locale de Tineret (Rumänien) | Ateitis (Litauen) | Chiro Burundi (Burundi) | Chirojeugd Vlaanderen (Belgien) | Chiro Youth Movement Philippines (Philippinen) | Coordinació Catalana (Katalonien) | Catholic Youth Organization Nigeria (Nigeria) | Catholic Youth Organization Sierra Leone (Sierra Leone) | Catholic Youth Organization Ghana (Ghana) | eRko (Slowakei) | Forum Oratori Italiani (Italien) | Frivilligt Drenge- og Pige-Forbund (Dänemark) | Indian Catholic Youth Movement (Indien) | Jong Nederland (Niederlande) | Jungwacht Blauring (Schweiz) | Juventud Parroquial Chilene (Chile) | Katholische junge Gemeinde (Deutschland) | Katholische Jungschar (Österreich / Südtirol) | Katolikus Ifjúsági Mozgalom (Ungarn) | Kiro Kongo (Republik Kongo) | Kithu Dana Pubuduwa (Sri Lanka) | Kiwo D'Haiti (Haiti) | Namibia Catholic Youth League (Namibia) | Niños Perseverantes Paraguayos Católico (NIPPAC) (Paraguay) | Xaveri Burundi (Burundi) | Xaveri Congo (Republik Kongo) | Xaveri Ruanda (Ruanda) | Xaveri South Africa (Lesotho/Südafrika) | Żgħażagħ Azzjoni Kattolika (Malta)

Normdaten (Körperschaft): GND: 4295014-4 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2018000169 | VIAF: 245116426