Friederike Bognár

Friederike Bognar, Lithographie von Adolf Dauthage, 1859

Friederike Bognár (* 16. Februar 1840 in Gotha; † 6. März 1914 in Wien) war eine deutsch-österreichische Schauspielerin.

Leben

Ihr Vater wirkte in Gotha als Kammersänger. In Pest zuerst von ihren Eltern unterrichtet, machte sie später in München theatralische Studien bei ihrer Tante, der Sängerin Magdalena Behrendt-Brandt, und bei der Hofschauspielerin Denker.

In Zürich begann sie 1856 ihre Bühnenlaufbahn, gastierte hierauf mit günstigem Erfolg in Frankfurt am Main und trat 1857 beim Hamburger Stadttheater ein Engagement an, von wo Laube sie 1858 an das Wiener Burgtheater als erste jugendliche Liebhaberin engagierte.

Nach zwölfjähriger Tätigkeit erbat sie und erhielt ihre Entlassung, da man ihr nicht den Übergang in das ältere Fach gestatten wollte. Seitdem gastiert sie zum öftern an großen Bühnen. Zu ihren früheren Hauptrollen zählten Gretchen, Esther, Luise, Agnes Bernauer, Kriemhild; ihr weiteres Repertoire von Heroinen und Salondamen umfasst Hero (Viel Lärm um nichts), Phädra, Sappho, Judith, Maria Stuart, Deborah, Margarete („Erzählungen der Königin von Navarra“), Marguerite („Dame mit den Kamelien“), Lady Tartuffe etc.

Literatur

Weblinks

Commons: Friederike Bognár – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 116230150 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 35203011 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bognár, Friederike
KURZBESCHREIBUNG deutsch-österreichische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 16. Februar 1840
GEBURTSORT Gotha
STERBEDATUM 6. März 1914
STERBEORT Wien