Frank Latimore

Frank Latimore (eigentlich Frank Kline, * 28. September 1925 in Darien (Connecticut); † 29. November 1998 in London Borough of Hillingdon) war ein US-amerikanischer Schauspieler, überwiegend im europäischen Kino.

Leben

Nach kurzer Zeit als Bühnendarsteller bekam der sympathische, extrovertierte und gutaussehende[1] Latimore einen Vertrag bei Twentieth Century Fox und spielte Nebenrollen in einigen Filmen. Ab 1947 nahm er seinen Wohnsitz in Italien, einige Jahre später in Spanien. In beiden Ländern gelang ihm eine produktive Karriere mit Erfolgen als Darsteller in Abenteuerfilmen, Western und Melodramen, auch in US-amerikanischen Produktionen, die in Europa gedreht wurden. Seine Karriere beendete Latimore mit einer kleinen Zahl von Filmen in den USA und einigen Gastrollen in Fernsehserien.[2] Latimore starb in einem Altersheim für Schauspieler, der „Denville Hall“.

Filmografie (Auswahl)

  • 1945: Dolly Sisters (The Dolly Sisters)
  • 1946: Auf Messers Schneide (The Razor's Edge)
  • 1946: Shock
  • 1946: 13 Rue Madeleine
  • 1949: Graf Cagliostro (Black Magic)
  • 1951: Undankbares Herz (Cuore ingrate)
  • 1952: Biancas Rache (Sul ponte del sospiri)
  • 1953: Auf des Degens Spitze (A fil di spada)
  • 1953: Der Korsar des Königs (Capitan fantasma)
  • 1953: Für dich hab’ ich gesündigt (Per salvarti ho peccato)
  • 1954: Die Tochter der Mata Hari (La figlia di Mata Hari)
  • 1955: Robin Hood, der schwarze Kavalier (Il principe dalla maschera rossa)
  • 1956: Der geheimnisvolle Ritter von Montferrat (Lo spadaccino misterioso)
  • 1956: Der goldene Falke (Il falco d‘oro)
  • 1959: Die Musketiere des Teufels (I cavalieri del diavolo)
  • 1960: Nur die Sonne war Zeuge (Plein soleil)
  • 1960: Waffen für San Salvador (Gli avventurieri dei tropici)
  • 1962: Zorro – das Geheimnis von Alamos (La venganza del Zorro)
  • 1962: Das Schwert der Rache (La spada della vendetta)
  • 1962: Zorro, der schwarze Rächer (Cabalgando hacia la muerte)
  • 1963: Überfall auf Fort Yellowstone (El hombre de la diligencia)
  • 1963: Einer rechnet ab (Los cuatreros)
  • 1964: La carga de la policía montada
  • 1965: Die Eroberer des Pazifik (La conquista del Pacifico)
  • 1965: Hotel der toten Gäste
  • 1966: Venedig sehen - und erben... (The Honey Pot) (Rolle aus der Endfassung entfernt)
  • 1968: Der Sergeant (The Sergeant)
  • 1969: Patton – Rebell in Uniform (Patton)
  • 1969: Stoßtrupp Avola – Ja, wo sind denn die Kanonen (Rosolino paterno)
  • 1970: Das Gesetz des Schweigens (E venne il giorno dei limoni neri)
  • 1974: Das Haus der Angst (La casa della paura)
  • 1976: Die Unbestechlichen (All the President’s Men)
  • 1978: Wie ein Blitz aus heiterem Himmel (Breaking Up)
  • Frank Latimore bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Enrico Lancia, Fabio Melelli: Dizionario del cinema italiano. Attori stranieri del nostro cinema. Gremese 2006, S. 113
  2. Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 4: H – L. Botho Höfer – Richard Lester. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 602.
Normdaten (Person): GND: 1061621634 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2001084032 | VIAF: 24800686 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Latimore, Frank
ALTERNATIVNAMEN Kline, Frank (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler, überwiegend im europäischen Kino
GEBURTSDATUM 28. September 1925
GEBURTSORT Darien (Connecticut)
STERBEDATUM 29. November 1998
STERBEORT London Borough of Hillingdon