Ford Modell A (1928–1931)

Ford
Modell A
Produktionszeitraum: 1928–1931
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Tourenwagen, Roadster, Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotor:
3,3 Liter
(29 kW)
Länge: 4192 mm mm
Breite: 1702 mm mm
Höhe:
Radstand: 2629 mm
Leergewicht: 954–1144 kg
Vorgängermodell Ford Modell T
Nachfolgemodell Ford Modell B

Das Ford Modell A war der Nachfolger des 18 Jahre lang verkauften Modell T.

Modell A

Die US-amerikanische Ford Motor Company hat den Personenkraftwagen entwickelt und hergestellt. Es wurde aber auch in Europa, Südamerika und in Lizenz in der Sowjetunion produziert. Das Automobil wurde ab dem 20. Oktober 1927 als Modell 1928 gebaut und ab dem 2. Dezember verkauft. Das Modell A war in vier Standardfarben, aber nicht in Schwarz lieferbar. Hingegen waren aus fertigungstechnischen Gründen die Kotflügel stets schwarz lackiert.

Die Preise reichten von 385 US-Dollar für einen Roadster bis zu 570 $ für den luxuriösen Viertürer „Town Car“. Der Motor war ein Vierzylinder-Reihenmotor mit stehenden Ventilen, einem Hubraum von 3,3 Litern, einem einfachen Steigstromvergaser von Zenith und ca. 30 kW (40 PS). Der typische Kraftstoffverbrauch lag zwischen 12 und 19 l auf 100 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit des Modell A betrug etwa 104 km/h. Es hatte einen Radstand von 103,5 Zoll (2,6 m) und eine Hinterachsübersetzung von 3,77:1. Das Getriebe war ein 3-Gang-Schieberadgetriebe mit Rückwärtsgang. Das Modell A hatte mechanisch betätigte Trommelbremsen an allen Rädern. Wie der T hatte der A starre Deichselachsen (vorn geschoben) an Querblattfedern. Der Ford A war der erste Ford mit Bedienung nach üblichem Standard: er hatte Gas-, Brems- und Kupplungspedal und einen Gangschalthebel.

Das Modell A gab es in vielen Versionen: als Fahrgestell (für Aufbauten von anderen Herstellern), Coupé (Standard und Deluxe), Geschäfts-Coupé, Sport-Coupé, Roadster-Coupé (Standard- und Deluxe), zwei- und viersitziges Cabriolet, Convertible Sedan, Phaeton (Standard und Deluxe), Tudor (Zweitürer, Standard und Deluxe), Fordor (Viertürer, zwei oder drei Fenster, Standard und Deluxe), Town Car, Victoria, Station-Lastwagen, Taxi, Lkw und Commercial. Die Baujahre 1928/1929 sowie 1930/1931 sehen leicht unterschiedlich aus, sind technisch aber zum größten Teil gleich. So sind die Wagen der Baujahre 1928/1929 mit 21-Zoll-Felgen ausgerüstet, die der Baujahre 1930/1931 mit 19-Zoll-Felgen.

Die Produktion wurde am 31. August 1931 beendet, mit 4.320.446 gebauten Fahrzeugen in allen Versionen. Das Modell A wurde durch ein aktualisiertes Modell ersetzt, das von Ford Modell B genannt wurde.

Das russische Gorkowski Awtomobilny Sawod baute ab 1932 in einer Kooperation zwischen Ford und der Sowjetunion eine lizenzierte Version des Fahrzeugs, den GAZ-A. Von 1930 bis 1933 hatte das Gossudarstwenny Awtosprotschny Sawod imeni KIM (russisch Государственный автосборочный завод имени КИМ, deutsch Staatliches Automontagewerk names KIM), das spätere Moskwitsch-Werk, bereits Bausätze von Ford in Moskau montiert.[1]

  • Ford Modell A
    Ford Modell A
  • Ford Modell A (1930)
    Ford Modell A (1930)
  • Ford Modell A Coupé (1930)
    Ford Modell A Coupé (1930)
  • Ford Modell A Coupé (1931)
    Ford Modell A Coupé (1931)
  • Ford Modell A, Type 180 A, De Luxe Phaeton (1930)
    Ford Modell A, Type 180 A, De Luxe Phaeton (1930)
  • Ford Modell A, Type 180 A, De Luxe Phaeton (1930)
    Ford Modell A, Type 180 A, De Luxe Phaeton (1930)
  • Ford Model A Speedster (1930); keine Werksausführung
    Ford Model A Speedster (1930); keine Werksausführung
  • Ford Model A Speedster (1930); der Benzintank ist serienmäßig über der Feuerwand montiert
    Ford Model A Speedster (1930); der Benzintank ist serienmäßig über der Feuerwand montiert
  • Ford A Tudor (1929)
    Ford A Tudor (1929)
  • Ford A Tudor Sedan (1930)
    Ford A Tudor Sedan (1930)
  • Ford A Tudor Sedan (1930)
    Ford A Tudor Sedan (1930)
  • Ford Tudor Sedan (1930)
    Ford Tudor Sedan (1930)
  • Ford Modell A „Standard Phaeton“ (14. November 1928)
    Ford Modell A „Standard Phaeton“ (14. November 1928)
  • Ford Modell A Fordor 1928 mit Holzgasantrieb
    Ford Modell A Fordor 1928 mit Holzgasantrieb
  • Ford Modell A (1928)
    Ford Modell A (1928)

Modell AA

Ford Modell AA (1930)

Ähnlich wie beim Vorgänger gab es auch einen Lkw auf gleicher Basis. Er wurde Ford Modell AA genannt. Er hat längere Fahrgestelle, eine verstärkte Aufhängung mit Stahl- statt Speichenrädern und Doppelreifen für die schwereren Ausführungen. Von diesem Modell gab es in der Sowjetunion ebenfalls einen Lizenzbau, den GAZ-AA. Außerdem baute das Moskauer Automontagewerk wie beim Personenwagen von Ford gelieferte Bausätze zusammen.[1]

Literatur

  • Beverly R. Kimes, Henry A. Clark: Standard Catalog of American Cars 1805–1942. Krause Publications, Iola 1985, ISBN 0-87341-045-9 (englisch).
Commons: Ford Model A – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ford Model A Pick-up (1927 – 1931) Auf pick-up-trucks.de vom 2. Oktober 2016.

Einzelnachweise

  1. a b Geschichte des Moskwitsch-Werks (russisch)
Automodelle von Ford

Aktuelle Personenwagen in Europa:
Focus | Puma | Kuga | Tourneo Courier | Tourneo Connect | Tourneo Custom | Bronco | Expedition (Nur Island) | Explorer | Explorer EV | Mustang Mach-E | Mustang

Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit | Transit Courier | Transit Connect | Transit Custom | F-Serie (Nur Island und Norwegen) | Super Duty (Nur Island) | Ranger | Cargo | F-MAX

Historische Personenwagen in Europa:
Fiesta | S-MAX | Galaxy | EcoSport | Mondeo | Fusion | B-MAX | C-MAX / Grand C-MAX | Ikon | Ka | Streetka | Focus FCV Hybrid | Cougar | Edge | Maverick | Puma | Think City | Escort | Scorpio | Windstar | Probe | Orion | Sierra | Capri | Granada | RS200 | Taunus TC (1970–1982) | Consul | Consul Capri | Consul Classic | Corsair | Cortina | Dorchester | GT | GT (2017) | OSI-Ford 20 M TS | Pilot | Popular | GT70 | Zephyr | Zodiac | Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) | Taunus P2 (17M) | Taunus P3 (17M) | Taunus P4 (12M) | Taunus P5 (17M/20M) | Taunus P6 (12M/15M) | P7 (17M/20M/26M) | Anglia | Anglia Torino | Squire | Abeille | Comète | Eifel | Eight | Köln | Modell C Junior | Vedette II | Vedette | Vendôme | Prefect | Rheinland | Taunus G93A/G73A (1939–1952) | Ten | V8 | Y | A | B | Tin Lizzy

Historische Nutzfahrzeuge:
Courier | Express | Econovan | R-Serie | N-Serie | A-Serie | Transcontinental | D-Serie | Thames Trader | Taunus Transit | Thames 400E | G398 | Thames 307E | FK 1000/1250 | FK-Serie | Thames 300E | Thames ET | Ford Cargo F798WM | Rhein | Ruhr | Matford F917WS | Maultier | Fordson WOT | B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 | Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw | Thames E83W | Thames 7V | Modell V8-51 | Fordson 61 und 62 | Modell BB | Modell AA | Modell TT | Modell T

Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang

Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie | Maverick | Ranger | Super Duty | Transit Connect | Transit | Bronco | Bronco Sport | Edge | Escape | Expedition | Explorer | Mustang Mach-E | E-Serie | F-Serie

Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | 300 | A (1903) | A (1928–1931) | AC | B (1904–1905) | B (1932) | C (1904–1905) | C (1933–1934) | F | K | N | R | S | Tin Lizzy | Aspire | C-MAX / Grand C-MAX | Crown Victoria | Contour | Crestline | Custom | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | EcoSport | Elite | Escort | Think Neightbour | EXP | Fairlane (Full-Size) | Fairmont | Falcon | Festiva | Fiesta | Five Hundred | Flex | Focus | Fusion | Ford-Serie | Galaxie | Granada | GT | GT40 | LTD | LTD II | Mainline | Maverick | Pinto | Probe | Quadricycle | Shelby Mustang | Special | Standard | Station Wagon | Super Deluxe | Telstar | Tempo | Thunderbird | Torino | V8 | XL

Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA | BB | E | Tf-c | TT | V8-51 | Barrel-Nose-Lkw | WOT | Ford T 098/099 | Six and Eight | B-Serie | C-Serie | L-Serie | LCF | N-Serie-Traktor | M151 MUTT | Cargo | Courier | Econoline | Aerostar | Bronco II | Escape Hybrid | Excursion | Explorer Sport | Explorer Sport Trac | Freestar | Freestyle | Ranchero | Taurus | Taurus X | Windstar

Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape | Everest | Focus | Mustang | Puma | Ranger | F-Serie | Transit | Transit Custom | Trader

Historische Modelle in Ozeanien:
01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | A | AA | B | BB | C | Capri | Coupé | Corsair | Cortina | Courier | Crestline | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Escort | Fairlane | Fairmont | Falcon | Festiva Trio | FPV F6 | Think Neightbour | Fiesta | Futura | G6 | G6E | Landau | Laser | Limousine | GT | LTD | Mainline | Maverick | Meteor | Mondeo | Prefect | Standard | Special | Super Deluxe | Telstar | Territory | Thames 7V | Thames ET | Thames Trader | N-Serie

Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport | Explorer | Edge | Escape | E-Serie | Expedition | Focus | Maverick | Mustang | Transit Connect | F-150 | Ranger | LCF | Cargo | Trader | Courier | Territory | Transit | Explorer Sport Trac | Super Duty | Focus Exe | S-MAX | Kuga

Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador | EcoSport | Ikon | Escort | Falcon | Fiesta One | FiestaMax One | Kinetic | Fiesta | Fiesta Sedan | Fiesta Rocam | Focus | Fusion | Ka | GT | Laser | Marquis | Marquis (Grand) | Mustang | Orion | Sierra | Aero-Willys | Belina | Belina 4x4 | Belina Asa | Belina LDO | Belina Quatro | Carousel | Corcel | Corcel II | Courier Van | Del Rey | Del Rey Belina | Del Rey Ouro | Del Rey Scala | Fiesta | Fiesta Max | Fiesta Sedan | Fiesta Street | Galaxie | Explorer | Galaxie LTD | Itamaraty | Jeep | Landau | Maverick | Mondeo | Pampa | Ranchero Rio Grande | Royale | Verona | Versailles | Courier | A | Falcon | Fairlane | Escort | EuroEscort | Galaxy | Pinto | T | Taunus | Taurus | V8

Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest | Focus | Kuga | Transit | Ranger

Historische Modelle in Afrika:
Bantam | Galaxie 500 | Fairlane 500 | Fairmont 500 | A | AA | Anglia | Capri | Capri Fairlane | Consul | Consul Capri | Consul Classic | Consul Corsair | Cortina | Courier | De Luxe | Escort | Falcon | Fiesta | Figo | Granada | Granada Consul | Husky | Ikon | Laser | Meteor | Mondeo | Mustang | Prefect | Ranchero | Sierra | Standard | T | Taunus | Telstar | Territory | Tonic | Tracer | TT | V8 | Zephyr

Aktuelle Modelle in Asien:
Edge L | Endeavour | Everest | Equator | Equator Sport | Escape | Focus | Mondeo | Mondeo Sport | Ranger | S-Max | Taurus | Territory | Trader | Transit

Historische Modelle in Asien:
Escort | Festiva | Festiva β | Festiva Mini Wagon | Festiva S | Fiesta | Figo | Freda | Ikon | Ixion | Pronto | PRZ | Probe | Spectron | GT | T | Telstar | Telstar Ghia | Telstar Ghia TX5 | Telstar LXi | Telstar TX5 | Telstar II | A | AA | B | BB | C | V8 | Crestline | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Limousine | Mainline | Standard | Special | Super Deluxe | T | TT | Courier Sport | Fusion | Ikon NXT | Mondeo III | Mondeo VN | N Serie | Western | Anglia | Capri | Consul | Corsair | Cortina | Econovan | Escort | Granada | Laser | Laser TX3 | Lynx | Lynx Ghia | Mustang | Pinto | Ranger Hurricane | RS Lynx | Spectron | Taunus | Trader | 20M | Aspire | Cortina | Cortina Coupé

Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I | Reflex | Shelby Cobra Concept | Shelby GR-1 | TH!NK | Verve | Airstream | Model U | SYNus | Evos | Iosis | Iosis-MAX | Indigo | GT70 | GT90 | Synergy 2010 | Nucleon | F-250 Super Chief | Giugiaro Mustang | Interceptor | Soybean Car

Rennwagen weltweit:
C 100 | Escort RS1700T | Escort RS Cosworth | Fiesta RS WRC | Focus RS WRC | GT40 | GT70 | P68 | Puma Rally1 | Ford RS200

Fahrzeuge aus dem Moskwitsch-Werk

Nachkriegsmodelle
1. Generation: Moskwitsch-400 • Moskwitsch-401

2. Generation: Moskwitsch-402 • Moskwitsch-410 • Moskwitsch-423 | Moskwitsch-407 • Moskwitsch-410N • Moskwitsch-411 • Moskwitsch-423N • Moskwitsch-430 | Moskwitsch-403 • Moskwitsch-424 • Moskwitsch-432

3. Generation: Moskwitsch-408 • Moskwitsch-426 • Moskwitsch-433 | Moskwitsch-412 • Moskwitsch-427 • Moskwitsch-434 | Moskwitsch-2138 • Moskwitsch-2136 | Moskwitsch-2140 • Moskwitsch-2137

4. Generation: Moskwitsch-2141 | Moskwitsch-2142

Prototypen: Moskwitsch-415 • Moskwitsch-416 | Moskwitsch-2139 | Moskwitsch-2143 | Moskwitsch-2150 | Moskwitsch-3733 | Moskwitsch Serie 3-5 | Moskwitsch Serie S | Moskwitsch-A9

Vorkriegsmodelle
Ford Modell A • Ford Modell AA | GAZ-A • GAZ-AA | KIM-10

Legende: Unterschiedliche Fahrzeugmodelle sind durch | voneinander getrennt, unterschiedliche Bauformen (zum Beispiel Limousine und Kombi) des gleichen Modells durch •.