Flor-de-Lis

Daniela Varela beim ESC 2009
Daniela Varela beim ESC 2009
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Todas as ruas do amor
 CH8531.05.2009(1 Wo.)

Flor-de-Lis ist eine Band aus Portugal. Die Musiker vertraten 2009 Portugal beim Eurovision Song Contest in Moskau.

Bandgeschichte

Die im Jahr 2004 gegründete Gruppe Flor-de-Lis besteht aus den Mitgliedern Daniela Varela (Gesang), Paulo Pereira (Blasinstrumente), José Camacho (Gitarre, Portugiesische Gitarre), Jorge Marques (Gitarre, Cavaquinho), Ana Sofia Campeã (Akkordeon), Rolando Amaral (Bass) und Pedro Marques (Schlagzeug). In ihrem Repertoire verbinden die Musiker portugiesische Volksmusik mit moderner Popmusik. Zudem finden sich in ihren Songs Einflüsse lateinamerikanischer und afrikanischer Musik.

2009 nahmen Flor-de-Lis mit einem von zunächst 24 von einer Jury ausgewählten Beiträgen am portugiesischen Musikfestival Festival da Canção teil, das zugleich als nationaler Vorentscheid zum Eurovision Song Contest dient. Bei der Endausscheidung am 27. Februar 2009 im Lissaboner Teatro Camões gewannen sie mit dem Titel Todas as ruas do amor (deutsch: „All die Straßen der Liebe“) das nationale Finale der letzten zwölf Teilnehmer. Bei der Abstimmung wurde je zur Hälfte ein Juryentscheid und das Televoting der portugiesischen Fernsehzuschauer gewertet. Die Band konnte am 14. Mai 2009 beim zweiten Halbfinale in der Moskauer Olimpijski-Arena im Vergleich mit 18 weiteren Musikdarbietungen ihr Lied für das Finale des Eurovision Song Contests 2009 qualifizieren. Dort belegten sie beim Sieg des Norwegers Alexander Rybak einen 15. Platz.

Diskografie

  • 2010: Signo Solar

Quellen

  1. Chartdiskografie Schweiz
  • Porträt bei eurovision.de
  • Profil auf der offiziellen Webpräsenz des Eurovision Song Contests (englisch)
  • Flor-de-Lis bei MySpace

1964: António Calvário | 1965: Simone de Oliveira | 1966: Madalena Iglésias | 1967: Eduardo Nascimento | 1968: Carlos Mendes | 1969: Simone de Oliveira || 1971: Tonicha | 1972: Carlos Mendes | 1973: Fernando Tordo | 1974: Paulo de Carvalho | 1975: Duarte Mendes | 1976: Carlos do Carmo | 1977: Os Amigos | 1978: Gemini | 1979: Manuela Bravo | 1980: José Cid | 1981: Carlos Paião | 1982: Doce | 1983: Armando Gama | 1984: Maria Guinot | 1985: Adelaide | 1986: Dora | 1987: Nevada | 1988: Dora | 1989: Da Vinci | 1990: Nucha | 1991: Dulce Pontes | 1992: Dina | 1993: Anabela | 1994: Sara Tavares | 1995: Tó Cruz | 1996: Lúcia Moniz | 1997: Célia Lawson | 1998: Alma Lusa | 1999: Rui Bandeira || 2001: MTM || 2003: Rita Guerra | 2004: Sofia Vitória | 2005: 2B | 2006: Nonstop | 2007: Sabrina | 2008: Vânia Fernandes | 2009: Flor-de-Lis | 2010: Filipa Azevedo | 2011: Homens da Luta | 2012: Filipa Sousa || 2014: Suzy | 2015: Leonor Andrade || 2017: Salvador Sobral | 2018: Cláudia Pascoal | 2019: Conan Osíris | 2020: Elisa | 2021: The Black Mamba | 2022: Maro | 2023: Mimicat | 2024: Iolanda

Gewinner: Norwegen Alexander Rybak
2. Platz: Island Yohanna • 3. Platz: Aserbaidschan AySel & Arash

Albanien Kejsi Tola • Armenien Inga & Anusch • Bosnien und Herzegowina Regina • Danemark Brinck • Deutschland Alex Swings Oscar Sings! • Estland Urban Symphony • Finnland Waldo’s People • FrankreichFrankreich Patricia Kaas • Griechenland Sakis Rouvas • Israel Noa & Mira Awad • Kroatien Igor Cukrov ft. Andrea • Litauen Sasha Son • Malta Chiara • Moldau Republik Nelly Ciobanu • Portugal Flor-de-Lis • Rumänien Elena • RusslandRussland Anastassija Prychodko • SchwedenSchweden Malena Ernman • SpanienSpanien Soraya • Turkei Hadise • UkraineUkraine Switlana Loboda • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jade Ewen

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Susanne Georgi • Belarus Pjotr Jalfimau • Belgien Copycat • Bulgarien Krassimir Awramow • Irland Sinéad Mulvey & Black Daisy • Lettland Intars Busulis • Mazedonien 1995 Next Time • Montenegro Andrea Demirović • NiederlandeNiederlande The Toppers • Polen Lidia Kopania • Schweiz Lovebugs • Serbien Marko Kon & Milaan • Slowakei Kamil Mikulčík & Nela Pocisková • Slowenien Quartissimo feat. Martina • Tschechien Gipsy.cz • Ungarn Zoli Ádok • Zypern Republik Christina Metaxa

Teilnahme zurückgezogen:
Georgien Stephane & 3G