Europameisterschaften im Bogenschießen

Die Europameisterschaften im Bogenschießen werden seit 1968 von der World Archery Europe veranstaltet. Die Europameisterschaften finden (mit Ausnahme von 1984) alle zwei Jahre statt. Zudem wurden die Europameisterschaften 2020, die aufgrund der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben wurden.

Austragungen

Nr. Jahr Austragungsort Disziplinen
1 1968 OsterreichÖsterreich Reutte, Österreich 4
2 1970 Tschechoslowakei Hradec Králové, Tschechoslowakei 4
3 1972 Luxemburg Walferdange, Luxemburg 4
4 1974 Kroatien Zagreb, Kroatien 4
5 1976 Danemark Kopenhagen, Dänemark 4
6 1978 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Stoneleigh, Vereinigtes Königreich 4
7 1980 FrankreichFrankreich Compiègne, Frankreich 4
8 1982 Ungarn Kecskemét, Ungarn 4
9 1986 Turkei Izmir, Türkei 4
10 1988 Luxemburg Luxemburg, Luxemburg 4
11 1990 SpanienSpanien Barcelona, Spanien 4
12 1992 Malta Valletta, Malta 4
13 1994 Tschechien Nymburk, Tschechien 8
14 1996 Slowenien Kranjska Gora, Slowenien 8
15 1998 FrankreichFrankreich Boé - Agen, Frankreich 8
16 2000 Turkei Antalya, Türkei 8
17 2002 Finnland Oulu, Finnland 8
18 2004 Belgien Brüssel, Belgien 8
19 2006 Griechenland Athen, Griechenland 8
20 2008 FrankreichFrankreich Vittel, Frankreich 8
21 2010 ItalienItalien Rovereto, Italien 10
22 2012 NiederlandeNiederlande Amsterdam, Niederlande 10
23 2014 Armenien Etschmiadsin, Armenien 10
24 2016 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nottingham, Vereinigtes Königreich 10
25 2018 Polen Legnica, Polen 10
26 2021 Turkei Antalya, Türkei 10
27 2022 Deutschland München, Deutschland 10
28 2024 Deutschland Essen, Deutschland 10

Weblinks

  • https://sport-record.de/archery/outdoor-wae.html#ech
Commons: Europameisterschaften im Bogenschießen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Europameisterschaften im Bogenschießen

Reutte 1968 | Hradec Králové 1970 | Walferdange 1972 | Zagreb 1974 | Kopenhagen 1976 | Stoneleigh 1978 | Compiègne 1980 | Kecskemét 1982 | Izmir 1986 | Luxemburg 1988 | Barcelona 1990 | Valletta 1992 | Nymburk 1994 | Kranjska Gora 1996 | Boé-Agen 1998 | Antalya 2000 | Oulu 2002 | Brüssel 2004 | Athen 2006 | Vittel 2008 | Rovereto 2010 | Amsterdam 2012 | Etschmiadsin 2014 | Nottingham 2016 | Legnica 2018 | Antlaya 2021 | München 2022 | Essen 2024