Emile Thollembeek

Emile Thollembeek (* 31. Januar 1895 in Denderwindeke[1]; † 7. Juni 1969 in Gent) war ein belgischer Radrennfahrer.

Emile Thollembeek war von 1921 bis 1935 Berufssportler. 1923 gewann er das Straßenrennen Scheldepreis Flandern, anschließend fuhr er hauptsächlich Steher- und Sechstagerennen. 1932 wurde er belgischer Meister der Steher und stand mehrfach auf dem Podium. Von den 16 Sechstagerennen, bei denen er startete, gewann er 1926 das von Gent, gemeinsam mit César Debaets.

Thollembeek betrieb nach seiner sportlichen Laufbahn eine Reparaturwerkstatt für Autos und zwei Garagenbetriebe in Brüssel.[2]

Weblinks

  • Emile Thollembeek in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. Geburtsurkunde 8, Gemeinde Denderwindeke, 2. Februar 1895
  2. Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 22/1956. Sportverlag, Berlin 1956, S. 4. 
Belgische Meister der Steher (Profis)

1899 Pierre Califice | 1904, 1912 Arthur Vanderstuyft | 1906 Louis Luycken | 1908, 1909 Karel Verbist | 1910, 1911 Yvan Goor | 1913, 1914 1919–1931 Victor Linart | 1932 Emile Thollembeek | 1933 Henri Wynsdau | 1934–1936 Georges Ronsse | 1937, 1938, 1948 August Meuleman | 1939, 1940, 1943–1947 Willy Michaux | 1941, 1942 Jean Aerts | 1949 André Leliaert | 1950–1956, 1958, 1960 Adolph Verschueren | 1957, 1959, 1961 Paul Depaepe | 1962 Jozef Verachtert | 1963–1968 Leo Proost | 1969–1973 Theo Verschueren | 1974 Romain De Loof | 1975, 1976 Julien Stevens | 1977 Willy De Bosscher | 1985, 1986, 1988, 1991 Constant Tourné

Die belgische Steher-Meisterschaft der Profis wurde nicht in allen Jahren ausgetragen und 1991 zum vorerst letzten Mal.

Personendaten
NAME Thollembeek, Emile
KURZBESCHREIBUNG belgischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 31. Januar 1895
GEBURTSORT Denderwindeke
STERBEDATUM 7. Juni 1969
STERBEORT Gent