David Bronner

David Bronner (* 20. März 1965 in Wien; † 9. November 2023 auf Malta) war ein österreichischer Musikproduzent und Pianist.

Leben

David Bronner war ab Mitte der 1980er-Jahre der Produzent von österreichischen Popmusikern und -Bands wie beispielsweise Andy Baum, Hubert von Goisern oder den Alpinkatzen. Ab 1994 produzierte er die Alben der Ersten Allgemeinen Verunsicherung.[1] Als 1995 Nino Holm ausstieg, wurde er bis 1998 als Keyboarder fester Bestandteil der Band und wirkte danach noch bei einigen späteren Alben mit.

Daneben war Bronner wiederholt an der Produktion österreichischer Beiträge zum Eurovision Song Contest beteiligt und einer der Produzenten sowie am Keyboard von Conchita Wursts Gewinnertitel Rise Like a Phoenix beim ESC 2014.[1] Mehrfach war er in der Kategorie Best Sound für den Amadeus Austrian Music Award nominiert, 2016 mit Conchita von Conchita Wurst, 2019 mit From Vienna With Love von Conchita/Wiener Symphoniker und 2022 mit Out of the Blue von Florence Arman. Bei der Preisverleihung 2023 gewann er den Preis für Irgendwas mit Dreißig von Lemo.[2]

Sein Vater war der Autor, Musiker und Kabarettist Gerhard Bronner (1922–2007), sein Halbbruder ist der Journalist Oscar Bronner (* 1943). David Bronner verstarb am 9. November 2023 mit 58 Jahren während eines Urlaubsaufenthalts auf Malta.[1][3]

Einzelnachweise

  1. a b c Karl Fluch: Der Musikproduzent David Bronner ist gestorben. In: DerStandard.at. 10. November 2023, abgerufen am 10. November 2023. 
  2. Ruhe in Frieden, David Bronner. Amadeus Austrian Music Awards, 11. November 2023, abgerufen am 11. November 2023. 
  3. RIP – David Bronner. In: eav.at. 11. November 2023, abgerufen am 11. November 2023. 
Studioalben
Livealben
  • Kunst Tour 95 – Live
  • Neue Helden Live in Graz
  • 1000 Jahre EAV Live – Der Abschied
Kompilationen
  • Kann denn Schwachsinn Sünde sein …?
  • The Grätest Hitz
  • Let’s Hop to the Pop – Das Allerbeste aber feste
  • 100 Jahre EAV … Ihr habt es so gewollt!!
  • Platinum Kolläktschn
  • Jö schau … EAV
  • Was haben wir gelacht …
  • Beste aus guten und alten Tagen
  • Erste Allgemeine Verunsicherung
  • The Very Best Of (Sound of Austria)
  • I Am from Austria – Best of EAV
  • Essential
  • Austro Pop Parade
  • Nur das Beste
  • Krone-Edition
  • Austropop-Collection
  • Austropop-Legenden
  • Austro Masters Collection
  • 1000 Jahre EAV (Lieblingslieder aus 1000 Jahre EAV)
  • Platinum Kolläktschn
Soundtracks
  • Geld oder Leber!
EPs
  • Märchenprinz / Einsamkeit
  • Mei herrlich
Weihnachtsalben
  • EAVliche Weihnachten – Ihr Sünderlein kommet
Videoalben
  • Echte Helden
  • Neppomuk-Tour ’91
  • Kunst-Tour ’95
  • Let’s Hop to the Pop
  • Echte Helden auf Kunst-Tour
  • 100 Jahre EAV
  • Neue Helden Tour
  • Werwolf-Tour
  • 1000 Jahre EAV – Der Abschied
Singles
  • Der Alpen-Rap / Alp-Rapp (Schwedische Version)
  • Afrika – Ist der Massa gut bei Kassa
  • Go, Karli, Go!
  • Ba-Ba-Banküberfall / Ba-Ba-Bankrobbery (Englische Version)
  • Märchenprinz
  • Heiße Nächte (in Palermo)
  • Fata Morgana
  • An der Copacabana
  • Burli
  • Kann denn Schwachsinn Sünde sein …?
  • Ding Dong
  • Hip-Hop
  • Küss’ die Hand, schöne Frau
  • Samurai
  • Einer geht um die Welt
  • Jambo
  • 300 PS (Auto …)
  • Einmal möchte ich ein Böser sein
  • Schau wie’s schneit
  • Bongo Boy
  • Der Wein von Mykonos
  • Hasta la vista
  • 3 Weiße Tauben
  • God Bless America
  • Neue Helden (braucht das Land)
  • Ihr Kinderlein kommet
  • Alpen-Punk
  • Oh nur du
  • Total verunsichert
  • Die Braut und der Matrose
  • Schweinefunk
  • Liebelei
  • Es steht ein Haus (in Ostberlin)
  • s’Muaterl
  • Inspektor Tatü
  • Ping Pong
  • Flugzeug
  • Cinderella
  • Blöd
  • Die Pille für den Mann
  • Ba-Ba-Ballamann
  • Kriagst a Watschn
Normdaten (Person): GND: 135499445 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 80225104 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bronner, David
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Produzent und Pianist
GEBURTSDATUM 20. März 1965
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 9. November 2023
STERBEORT Malta