Cornelis Broekman

Kees Broekman
Kees Broekman 1968
Kees Broekman 1968
Voller Name Cornelis Broekman
Nation Niederlande Niederlande
Geburtstag 2. Juli 1927
Geburtsort De Lier, Niederlande
Sterbedatum 8. November 1992
Sterbeort Berlin, Deutschland
Karriere
Disziplin Eisschnelllauf
Medaillenspiegel
Olympische Winterspiele 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
M-WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
M-EM-Medaillen 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Silber Oslo 1952 5000 m
Silber Oslo 1952 10.000 m
 Mehrkampfweltmeisterschaften
Silber Oslo 1949 Mehrkampf
 Mehrkampfeuropameisterschaften
Silber Östersund 1952 Mehrkampf
Gold Hamar 1953 Mehrkampf
 

Cornelis "Kees" Broekman (* 2. Juli 1927 in De Lier, Provinz Zuid-Holland; † 8. November 1992 in Berlin) war ein niederländischer Eisschnellläufer.

Karriere

Kees Broekman im Jahr 1949

Seine ersten Erfolge hatte Broekman bei der Mehrkampfeuropameisterschaft 1948, als er Vierter wurde und die Einzelstrecken über 5000 und 10.000 Meter gewann. Im selben Jahr nahm er an den Olympischen Spielen in St. Moritz teil.

Die erste Medaille bei einem internationalen Wettbewerb gewann er 1949 bei der Weltmeisterschaft im Mehrkampf. Bei den Olympischen Spielen 1952 in Oslo gewann er über 5000 Meter und 10.000 Meter die Silbermedaille. Es war gleichzeitig der erste niederländische Medaillengewinn bei Olympischen Winterspielen. Im selben Jahr holte er bei der Mehrkampfeuropameisterschaft eine weitere Silbermedaille.

Am 1. Februar 1953 wurde Broekman in Hamar als erster Niederländer überhaupt bei einem internationalen Eisschnellaufwettbewerb Mehrkampf-Europameister.

Bei den Olympischen Spielen 1956 wurde er Vierter über 5000 Meter und Fünfter über 10.000 Meter. In den folgenden Jahren erreichte er bei internationalen Wettbewerben keine Top-Ten-Platzierung mehr. So belegte er bei seinen vierten Olympischen Spielen 1960 lediglich die Plätze 20 über 5000 Meter und 16 über 10.000 Meter. Sowohl 1956 als auch 1960 war er Fahnenträger der niederländischen Mannschaft.

Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn arbeitete Broekman mehrere Jahre als Trainer in Italien. In den Jahren 1969 und 1970 trainierte er die niederländische Damenmannschaft und führte Atje Keulen-Deelstra zum Weltmeistertitel. Von 1972 bis 1974 war er Nationaltrainer Schwedens, wo er unter anderen den Welt- und Europameister Göran Claeson trainierte. Danach arbeitete er bis zu seinem Tod 1992 als Eisschnelllauftrainer in Berlin.

Privates

Broekman war ein Onkel der Olympiasiegerin Stien Kaiser.[1]

Persönliche Bestzeiten

Strecke Zeit Datum Ort
500 m 44,2 s 28. Januar 1956 Misurinasee
1000 m 1:31,6 min 2. Februar 1954 Davos
1500 m 2:13,1 min 30. Januar 1956 Misurinasee
3000 m 4:41,6 min 24. Januar 1953 Davos
5000 m 8:00,2 min 29. Januar 1956 Misurinasee
10.000 m 16:33,5 min 21. Februar 1956 Davos

Weblinks

Commons: Kees Broekman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Cornelis Broekman in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Statistiken bei SchaatsStatiestiken
  • Statistik bei SpeedSkatingStats

Einzelnachweise

  1. Stien Baas-Kaiser olympedia.org

1892: Franz Schilling | 1893: Rudolf Ericsson | 1895: Alfred Næss | 1896: Julius Seyler | 1897: Julius Seyler | 1898: Gustaf Estlander | 1899: Peder Østlund | 1900: Peder Østlund | 1901: Rudolf Gundersen | 1902: Johan Schwartz | 1904: Rudolf Gundersen | 1905: Johan Vikander | 1906: Rudolf Gundersen | 1907: Moje Öholm | 1908: Moje Öholm | 1909: Oscar Mathisen | 1910: Nikolai Strunnikow | 1911: Nikolai Strunnikow | 1912: Oscar Mathisen | 1913: Wassili Ippolitow | 1914: Oscar Mathisen | 1922: Clas Thunberg | 1923: Harald Strøm | 1924: Roald Larsen | 1925: Otto Polacsek | 1926: Julius Skutnabb | 1927: Bernt Evensen | 1928: Clas Thunberg | 1929: Ivar Ballangrud | 1930: Ivar Ballangrud | 1931: Clas Thunberg | 1932: Clas Thunberg | 1933: Ivar Ballangrud | 1934: Michael Staksrud | 1935: Karl Wazulek | 1936: Ivar Ballangrud | 1937: Michael Staksrud | 1938: Charles Mathiesen | 1939: Alfons Bērziņš | 1946: Göthe Hedlund | 1947: Åke Seyffarth | 1948: Reidar Liaklev | 1949: Sverre Farstad | 1950: Hjalmar Andersen | 1951: Hjalmar Andersen | 1952: Hjalmar Andersen | 1953: Cornelis Broekman | 1954: Boris Schilkow | 1955: Sigvard Ericsson | 1956: Jewgeni Grischin | 1957: Oleg Gontscharenko | 1958: Oleg Gontscharenko | 1959: Knut Johannesen | 1960: Knut Johannesen | 1961: Wiktor Kossitschkin | 1962: Robert Merkulow | 1963: Nils Aaness | 1964: Ants Antson | 1965: Eduard Matussewitsch | 1966: Ard Schenk | 1967: Kees Verkerk | 1968: Fred Anton Maier | 1969: Dag Fornæss | 1970: Ard Schenk | 1971: Dag Fornæss | 1972: Ard Schenk | 1973: Göran Claeson | 1974: Göran Claeson | 1975: Sten Stensen | 1976: Kay Arne Stenshjemmet | 1977: Jan Egil Storholt | 1978: Sergei Martschuk | 1979: Jan Egil Storholt | 1980: Kay Arne Stenshjemmet | 1981: Amund Sjøbrend | 1982: Tomas Gustafson | 1983: Hilbert van der Duim | 1984: Hilbert van der Duim | 1985: Hein Vergeer | 1986: Hein Vergeer | 1987: Nikolai Guljajew | 1988: Tomas Gustafson | 1989: Leo Visser | 1990: Bart Veldkamp | 1991: Johann Olav Koss | 1992: Falko Zandstra | 1993: Falko Zandstra | 1994: Rintje Ritsma | 1995: Rintje Ritsma | 1995: Rintje Ritsma | 1995: Ids Postma | 1995: Rintje Ritsma | 1995: Rintje Ritsma | 2000: Rintje Ritsma | 2001: Dmitri Schepel | 2002: Jochem Uytdehaage | 2003: Gianni Romme | 2004: Mark Tuitert | 2005: Jochem Uytdehaage | 2006: Enrico Fabris | 2007: Sven Kramer | 2008: Sven Kramer | 2009: Sven Kramer | 2010: Sven Kramer | 2011: Iwan Skobrew | 2012: Sven Kramer | 2013: Sven Kramer | 2014: Jan Blokhuijsen | 2015: Sven Kramer | 2016: Sven Kramer | 2017: Sven Kramer | 2019: Sven Kramer | 2021: Patrick Roest | 2023: Patrick Roest

Personendaten
NAME Broekman, Cornelis
ALTERNATIVNAMEN Broekman, Kees (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 2. Juli 1927
GEBURTSORT De Lier, Provinz Zuid-Holland, Niederlande
STERBEDATUM 8. November 1992
STERBEORT Berlin, Deutschland