Conservatorio Giacomo Puccini

Conservatorio Giacomo Puccini
Gründung 1979
Trägerschaft staatlich
Ort La Spezia
Präsident Federico Rovini[1]
Mitarbeiter 58 (Dozenten)
Website www.conssp.it
Conservatorio Giacomo Puccini in der Villa Marmori, La Spezia (1979)

Das Conservatorio Giacomo Puccini ist ein Konservatorium mit Sitz in der Villa Marmori in La Spezia. Es ging 1979 aus dem Conservatorio Niccolò Paganini in Genua hervor und erhielt 1992 seine Eigenständigkeit. Namensgeber ist der Komponist Giacomo Puccini.

Organisation

Das Konservatorium teilt sich in sieben Abteilungen:

  • Musiktheater
  • Musikdidaktik
  • Bogen- und Streichinstrumente
  • Blasinstrumente
  • Neue Technologien, Komposition, Jazz
  • Keyboards und Percussion
  • Analyse und Managementtheorie

Der Bestand der Institutsbibliothek beläuft sich auf über 5000 Medien, darunter Orchester- und Opernpartituren.

Partnerschaften bestehen u. a. mit der Stadt Bayreuth und der Internationalen Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf.

Alumni

  • Andrea Bocelli (* 1958), Tenor
  • Corrado Invernizzi (* 1965), Schauspieler
  • Matteo Cremolini (* 1971), Komponist
  • Maurizio Baglini (* 1975), Pianistin

Siehe auch

Commons: Conservatorio Giacomo Puccini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Conservatorio Giacomo Puccini

Fußnoten

  1. Originals vom 14. Dezember 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.conssp.it
V
ItalienItalien Alta formazione artistica, musicale e coreutica (AFAM)
Italienisches Hochschulwesen für Kunst, Musik und Choreografie
Staatliche Kunsthochschulen
(Accademia di Belle Arti)

Bari • Bologna • Carrara • Catania • Catanzaro • Florenz • Foggia • Frosinone • L’Aquila • Lecce • Macerata • Mailand • Neapel • Palermo • Reggio Calabria • Rom • Sassari • Turin • Urbino • Venedig

Private Kunsthochschulen
(staatlich anerkannt)

Agrigento • Bergamo • Brescia (LABA) • Brescia (Santagiulia) • Catania (Nike) • Como • Cuneo • Genua • Mailand & Novara (ACME) • Mailand (NABA) • Palermo (Picasso) • Perugia • Ragusa • Ravenna • Rom (RUFA) • Sant’Agata li Battiati (CT) • San Martino delle Scale (PA) • Sanremo • Siena • Syrakus • Stefanaconi (VV) • Trapani • Verona • Viterbo

Kunstfachhochschulen
(Istituto superiore per le industrie artistiche)

Faenza • Florenz • (Monza) • Rom • Urbino

Nationale Akademien (Rom)

Accademia Nazionale d’Arte Drammatica “Silvio d’Amico” • Accademia Nazionale di Danza • Accademia Nazionale di Santa Cecilia

Musikhochschulen und Konservatorien

Adria • Alessandria • Avellino • Bari • Benevento • Bologna • Bozen • Brescia • Cagliari • Campobasso • Castelfranco Veneto • Cesena • Como • Cosenza • Cuneo • Fermo • Ferrara • Florenz • Foggia • Frosinone • Genua • L’Aquila • La Spezia • Latina • Lecce • Mailand • Mantua • Matera • Messina • Monopoli • Neapel • Novara • Padua • Palermo • Parma • Perugia • Pesaro • Pescara • Piacenza • Potenza • Reggio Calabria • Rom • Rovigo • Salerno • Sassari • Trapani • Trient • Triest • Turin • Udine • Venedig • Verona • Vibo Valentia • Vicenza

Sonstige

Accademia Costume & Moda • Istituto Europeo di Design

44.10728589.824787Koordinaten: 44° 6′ 26,2″ N, 9° 49′ 29,2″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 10183955-8 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2013063163 | VIAF: 305361087