Cleto

Dieser Artikel behandelt die Gemeinde in Italien. Zum portugiesischen Geistlichen und Bischof von Coimbra siehe Albino Mamede Cleto.
Cleto
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Cleto (Italien)
Cleto (Italien)
Staat Italien
Region Kalabrien
Provinz Cosenza (CS)
Koordinaten 39° 5′ N, 16° 10′ O39.08333333333316.166666666667Koordinaten: 39° 5′ 0″ N, 16° 10′ 0″ O
Fläche 18 km²
Einwohner 1.194 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 87030
Vorwahl 0982
ISTAT-Nummer 078042
Bezeichnung der Bewohner Cletesi
Website Comune di Cleto

Blick auf Cleto

Cleto ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien mit 1194 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).

Lage

Cleto liegt 45 km südlich von Cosenza. Die Nachbargemeinden sind Aiello Calabro, Amantea, Martirano Lombardo (CZ), Nocera Terinese (CZ), San Mango d’Aquino (CZ) und Serra d’Aiello. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 200 Metern über dem Meeresspiegel am Fuße des Berges St. Angelo, unweit des Tyrrhenischen Meeres.

Geschichte

Mythologie

Über Name und Gründung der Stadt ist folgende Legende überliefert: Während des Krieges von Troja wurde Penthesilea, die Königin der Amazonen, von Achilleus getötet. Ihre Amme oder Magd Kleite hörte die Nachricht, bereitete ihr ein ehrenvolles Begräbnis, ließ sich dort nieder und baute eine Stadt nach ihrem Namen,[2] später wahrscheinlich Cleto genannt.[3]

Sehenswürdigkeiten

  • Die Normannen bauten das Dorf an den Hängen des Monte Sant’Angelo und die Burg Castello di Pietramala mit Blick auf das Tal bis zum Meer.
  • Die Trösterkirche wurde 1600 erbaut, 1800 erneuert und hat einen Glockenturm mit einer Spitze aus dem siebzehnten Jahrhundert. Die Deckenfresken stammen von Aloisio von Aiello.
  • Die Kirche Santa Maria Assunta stammt von 1730 und ist im Renaissance-Stil mit barocken Elementen gebaut.
  • Die Kirche des heiligen Rosenkranzes (Chiesa del Santissimo Rosario) ist auch als Castellense-Kirche bekannt und steht in der Altstadt unweit des Burgtors.
  • Das Castello di Savuto liegt in dem nahe gelegenen Dorf Savuto.

Klima

Die Hanglage bedeutet ein sehr trockenes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Die Vegetation ist typisch für das Mittelmeer, es gibt zahlreiche Olivenbäume und im Bereich des Flusses Savuto Orangen- und Zitronenbäume. Die Ölproduktion ist eine der Grundlagen der lokalen Wirtschaft sowie Tourismus und Landwirtschaft im Allgemeinen. Von großem Interesse ist die Fauna der Gegend mit mehreren Arten von Greifvögeln. Auch gibt es Füchse, Wildschweine und im Berggebiet Wölfe.

Verkehr

Mit dem Auto ist Cleto über die Autostrada Salerno-Reggio Calabria Ausfahrt Falerna, dann weiter nach Norden zu Campora San Giovanni und dann 10 km Bergstraße zu erreichen. Der Flughafen Lamezia Terme ist 28 km entfernt, es besteht von dort eine Busverbindung über Campora San Giovanni, Cletus und Aiello Calabro. Der Bahnhof Amantea ist 16 km von Cleto entfernt.

Weblinks

Commons: Cleto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Infos zum Ort (italienisch)

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. erstmals bei Lykophron, Alexandra 992-1007.
  3. Ausführlich zu Kleite und zur Frage der Identifizierung der Gründung: Luisa Moscati-Castelnuovo: From East to West. The Eponymous Amazon Cleta. In: Gocha R. Tsetskhladze (Hrsg.): Ancient Greeks West & East., Brill, Leiden 1999, S. 163–178.
Gemeinden der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien

Acquaformosa | Acquappesa | Acri | Aiello Calabro | Aieta | Albidona | Alessandria del Carretto | Altilia | Altomonte | Amantea | Amendolara | Aprigliano | Belmonte Calabro | Belsito | Belvedere Marittimo | Bianchi | Bisignano | Bocchigliero | Bonifati | Buonvicino | Calopezzati | Caloveto | Campana | Canna | Cariati | Carolei | Carpanzano | Casali del Manco | Cassano all’Ionio | Castiglione Cosentino | Castrolibero | Castroregio | Castrovillari | Celico | Cellara | Cerchiara di Calabria | Cerisano | Cervicati | Cerzeto | Cetraro | Civita | Cleto | Colosimi | Corigliano-Rossano | Cosenza | Cropalati | Crosia | Diamante | Dipignano | Domanico | Fagnano Castello | Falconara Albanese | Figline Vegliaturo | Firmo | Fiumefreddo Bruzio | Francavilla Marittima | Frascineto | Fuscaldo | Grimaldi | Grisolia | Guardia Piemontese | Lago | Laino Borgo | Laino Castello | Lappano | Lattarico | Longobardi | Longobucco | Lungro | Luzzi | Maierà | Malito | Malvito | Mandatoriccio | Mangone | Marano Marchesato | Marano Principato | Marzi | Mendicino | Mongrassano | Montalto Uffugo | Montegiordano | Morano Calabro | Mormanno | Mottafollone | Nocara | Oriolo | Orsomarso | Paludi | Panettieri | Paola | Papasidero | Parenti | Paterno Calabro | Pedivigliano | Piane Crati | Pietrafitta | Pietrapaola | Plataci | Praia a Mare | Rende | Rocca Imperiale | Roggiano Gravina | Rogliano | Rose | Roseto Capo Spulico | Rota Greca | Rovito | San Basile | San Benedetto Ullano | San Cosmo Albanese | San Demetrio Corone | San Donato di Ninea | San Fili | San Giorgio Albanese | San Giovanni in Fiore | San Lorenzo Bellizzi | San Lorenzo del Vallo | San Lucido | San Marco Argentano | San Martino di Finita | San Nicola Arcella | San Pietro in Amantea | San Pietro in Guarano | San Sosti | San Vincenzo La Costa | Sangineto | Sant’Agata di Esaro | Santa Caterina Albanese | Santa Domenica Talao | Santa Maria del Cedro | Santa Sofia d’Epiro | Santo Stefano di Rogliano | Saracena | Scala Coeli | Scalea | Scigliano | Serra d’Aiello | Spezzano Albanese | Spezzano della Sila | Tarsia | Terranova da Sibari | Terravecchia | Torano Castello | Tortora | Trebisacce | Vaccarizzo Albanese | Verbicaro | Villapiana | Zumpano

Normdaten (Geografikum): GND: 7572653-1 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 246994757