Citerna

Dieser Artikel beschreibt den Ort in der Provinz Perugia. Für gleichnamige Ortsteile siehe Fornovo di Taro (Provinz Parma) und Montelupo Fiorentino (Provinz Florenz).
Citerna
?
Citerna (Italien)
Citerna (Italien)
Staat Italien
Region Umbrien
Provinz Perugia (PG)
Koordinaten 43° 30′ N, 12° 7′ O43.512.116666666667480Koordinaten: 43° 30′ 0″ N, 12° 7′ 0″ O
Höhe 480 m s.l.m.
Fläche 24,20 km²
Einwohner 3.428 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 06010
Vorwahl 075
ISTAT-Nummer 054011
Bezeichnung der Bewohner Citernesi
Schutzpatron San Michele Arcangelo (8. Mai)
Website Gemeinde Citerna

Panorama von Citerna

Citerna ist eine italienische Gemeinde mit 3428 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Perugia in der Region Umbrien und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).

Geografie

Die Lage von Citerna in der Provinz Perugia

Die Gemeinde erstreckt sich über rund 24 km². Die Gemeinde liegt etwa 48 km nördlich von Perugia in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone E, 2277 GR/G. Das Gemeindegebiet grenzt an den Tiber, der im Nordosten der Gemeinde als Grenze zur Toskana und deren Gemeinde Sansepolcro dient. Zudem liegt der Ort an den Flüssen Cerfone und Sovara. Der Ort selber kann durch zwei Tore betreten werden. Die Porta Romana liegt südlich des Mauerrings, die Porta Fiorentina ist das nördliche Tor.

Zu den Ortsteilen (Frazioni) gehören Fighille und Pistrino.

Die Nachbargemeinden sind Anghiari (AR), Città di Castello, Monterchi (AR), San Giustino und Sansepolcro (AR).

Geschichte

Der Ort wurde von den Römern Civitas Sobariae sowie Castrum Citernae genannt. Unter den Langobarden war der Ort bereits als Festung gestaltet. Danach unterstand der Ort zunächst dem ghibellinischen Arezzo, dann dem guelfischen Città di Castello und den Marchesi del Colle bis 1199. Ab dem 13. Jahrhundert unterstand der Ort den Familien der Tarlati di Pietramala und den Malatesta. 1463 ging Citerna zum Kirchenstaat über, die ihn an die Medici-treue Familie Vitelli aus Città di Castello gab.

Sehenswürdigkeiten

  • Chiesa di San Michele Arcangelo, Kirche aus dem Jahr 1682. Enthält das Werk Crocifissione des Niccolò Circignani, genannt Il Pomarancio (1570 entstanden).
  • Chiesa di San Michele Arcangelo, Kirche im Ortsteil Fighille. Wurde im 13. Jahrhundert fertiggestellt.
  • Chiesa di San Francesco, Kirche aus dem Jahr 1316, die 1508 restauriert wurde. Enthält das dem Luca Signorelli zugeschriebene Werk Madonna col Bambino, San Francesco, San Michele Arcangelo e due Santi, das Werk Deposizione des Pomarancio und Bilder von Raffaellino del Colle.
  • Chiesa di Santa Maria, Kirche im Ortsteil Pistrino

Literatur

  • TCI: Umbria, Mailand 1999, ISBN 88-365-2542-3, S. 228 f.
Commons: Citerna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Gemeinde Citerna (italienisch)
  • Daten und Informationen zu Citerna bei Comuni Italiani (italienisch)

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. I borghi più belli d’Italia. Borghipiubelliditalia.it, abgerufen am 13. August 2017 (italienisch). 
Gemeinden in der Provinz Perugia in der Region Umbrien

Assisi | Bastia Umbra | Bettona | Bevagna | Campello sul Clitunno | Cannara | Cascia | Castel Ritaldi | Castiglione del Lago | Cerreto di Spoleto | Citerna | Città della Pieve | Città di Castello | Collazzone | Corciano | Costacciaro | Deruta | Foligno | Fossato di Vico | Fratta Todina | Giano dell’Umbria | Gualdo Cattaneo | Gualdo Tadino | Gubbio | Lisciano Niccone | Magione | Marsciano | Massa Martana | Monte Castello di Vibio | Monte Santa Maria Tiberina | Montefalco | Monteleone di Spoleto | Montone | Nocera Umbra | Norcia | Paciano | Panicale | Passignano sul Trasimeno | Perugia | Piegaro | Pietralunga | Poggiodomo | Preci | San Giustino | Sant’Anatolia di Narco | Scheggia e Pascelupo | Scheggino | Sellano | Sigillo | Spello | Spoleto | Todi | Torgiano | Trevi | Tuoro sul Trasimeno | Umbertide | Valfabbrica | Vallo di Nera | Valtopina

Normdaten (Geografikum): GND: 4454200-8 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 133866794