Chinesische Eishockeynationalmannschaft der Frauen

China Volksrepublik Volksrepublik China

Verband Chinese Ice Hockey Association
IIHF-Mitglied seit 1963
Weltrangliste Platz 16
Trainer Zhang Zhinan
Co-Trainer Guan Xiaobo, Wang Fuquan
Meiste Spiele Sun Rui, Wang Linuo (beide 46)
Meiste Punkte Liu Hongmei (44)
Homepage icehockey.sport.org.cn/
Statistik
Erstes Länderspiel
China 0:8 Kanada
20. April 1992; Tampere, Finnland
Höchster Sieg
China 30:1 Südkorea
28. Januar 2003 in Misawa, Japan
Höchste Niederlage
China 0:13 USA
3. April 2001 in Minnesota, USA
Olympische Spiele
Teilnahmen 1998
Bestes Ergebnis: 4. Platz (1998)
Weltmeisterschaft
Teilnahmen seit 1992
Bestes Ergebnis 4. Platz (1994)
(Stand: 27. November 2015)

Die chinesische Eishockeynationalmannschaft der Frauen gehört dem chinesischen Eishockeyverband Chinese Ice Hockey Association an. Sie gehört zu den stärksten Nationalmannschaften in Asien.

Die chinesische Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen 2010

Geschichte

Die chinesische Eishockeynationalmannschaft nahm erstmals an der Weltmeisterschaft 1992 teil, die sie auf dem fünften von acht Plätzen beendete. Nach insgesamt 16 Jahren in der Top-Division stieg das Team bei der Weltmeisterschaft 2009 in Finnland auf dem neunten und somit letzten Platz liegend in die Division I ab. Zuvor gelang dem Land die Qualifikation zu den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver, womit man sich bei drei von vier Möglichkeiten für das olympische Turnier qualifizieren konnte.

Bei den Winter-Asienspielen gehört China zu den besten Mannschaften und hat bislang bei jeder Ausgabe eine Medaille gewonnen (2 × Gold und 2 × Bronze). Des Weiteren gewann die Mannschaft 1995 und 1996 bei der IIHF Pacific Women's Hockey Championship jeweils die Bronzemedaille.

Internationale Ergebnisse

Platzierungen bei den Olympischen Winterspielen

  • 1998 – 4. Platz
  • 2002 – 7. Platz
  • 2006 – nicht qualifiziert
  • 2010 – 7. Platz
  • 2014 – nicht qualifiziert
  • 2018 – nicht qualifiziert
  • 2022 – 9. Platz

Platzierungen bei Weltmeisterschaften

  • 1992 – 5. Platz
  • 1994 – 4. Platz
  • 1997 – 4. Platz
  • 1999 – 5. Platz
  • 2000 – 6. Platz
  • 2001 – 6. Platz
  • 2003keine WM wegen der SARS-Epidemie
  • 2004 – 7. Platz
  • 2005 – 6. Platz
  • 2007 – 6. Platz
  • 2008 – 8. Platz
  • 2009 – 9. Platz (Abstieg in die Division I)
  • 2011 – 5. Platz Division I (Abstieg in die Division II)
  • 2012 – 2. Platz Division IB
  • 2013 – 4. Platz Division IB
  • 2014 – 2. Platz Division IB
  • 2015 – 3. Platz Division IB
  • 2016 – 5. Platz Division IB
  • 2017 – 4. Platz Division IB
  • 2018 – 5. Platz Division IB
  • 2019 – 4. Platz Division IB
  • 2020–2021 – keine Austragung
  • 2022 – 1. Platz Division IB (Aufstieg in die Division IA)
  • 2023 – 1. Platz Division IA (Aufstieg in die Top-Division)
  • 2024 – 9. Platz (Abstieg in die Division IA)

Platzierungen bei den Winter-Asienspielen

  • 1996 – Goldmedaille
  • 1999 – Goldmedaille
  • 2003 – Bronzemedaille
  • 2007 – Bronzemedaille
  • 2011 – Bronzemedaille
  • 2017 – Silbermedaille

Platzierungen bei der Pazifischen Meisterschaft

  • 1995 – Bronzemedaille
  • 1996 – Bronzemedaille

Challenge Cup of Asia

  • 2010 – Goldmedaille
  • 2011 – Silbermedaille
  • 2012 – Silbermedaille
  • 2014 – Goldmedaille

Siehe auch

Weblinks

Commons: Chinesische Eishockeynationalmannschaft der Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Die Nationalmannschaft auf der Webseite der IIHF (engl.)
Fraueneishockey-Nationalmannschaften
Afrika

Südafrika

Amerika

Argentinien | Kanada | Mexiko | Vereinigte Staaten

Asien

Republik China (Taiwan) | Volksrepublik China | Hongkong | Indien | Iran | Israel | Japan | Kasachstan | Kuwait | Macao | Malaysia | Mongolei | Nordkorea | Philippinen | Singapur | Südkorea | Thailand | Vereinigte Arabische Emirate

Australien und Ozeanien

Australien | Neuseeland

Europa

Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Großbritannien | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn

Ehemalige Staaten

Tschechoslowakei

Auswahlmannschaften

Bayern | England | Schottland | Wales