Chen Yunxia

Chen Yunxia (chinesisch 陈云霞; * 5. Dezember 1995) ist eine chinesische Ruderin und Olympiasiegerin.

Sportliche Karriere

Chen Yunxia erreichte mit dem chinesischen Doppelvierer 2018 den vierten Platz beim Weltcup in Belgrad. Bei den Weltmeisterschaften in Plowdiw trat sie zusammen mit Jiang Yan im Doppelzweier an und belegte den neunten Platz. Zum Abschluss der Saison gewann sie die Goldmedaille bei den Asienspielen im Einer. Zum Weltcup-Auftakt 2019 traten in Plowdiw nur zwei Doppelvierer an. Die Chinesinnen Chen Yunxia, Zhang Ling, Lyu Yang und Cui Xiaotong siegten mit anderthalb Sekunden Vorsprung vor den Niederländerinnen.[1] Bei der zweiten Weltcup-Regatta in Posen waren fünf Boote am Start, die Chinesinnen gewannen vor den Polinnen und den Deutschen. Bei den Weltmeisterschaften in Linz-Ottensheim siegten die Chinesinnen vor den Polinnen und den Niederländerinnen, die Deutschen belegten den vierten Platz. 2021 siegten die Chinesinnen in der zweiten Weltcupregatta in Luzern. Bei den Olympischen Spielen in Tokio gewannen die Chinesinnen das Finale mit über sechs Sekunden Vorsprung auf die Polinnen.

Wegen der COVID-19-Pandemie fanden nach 2019 erst 2022 wieder Weltmeisterschaften statt. Bei den Weltmeisterschaften in Račice u Štětí siegten die Chinesinnen mit einer Sekunde Vorsprung auf die Niederländerinnen. Bei den 2023 ausgetragenen Asienspielen 2022 in Hangzhou gewannen sie ebenfalls die Goldmedaille. Unmittelbar vor den Asienspielen war der chinesische Doppelvierer bei den Weltmeisterschaften in Belgrad Dritter geworden.

Weblinks

  • Chen Yunxia bei Worldrowing.com (Datenbank der FISA)
  • Chen Yunxia in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Fußnoten

  1. Doppelvierer beim Weltcup in Plowdiw bei worldrowing.com

1988: Förster, Mundt, Schramm, Sorgers (DDR) | 1992: Schmidt, Peter, Müller, Mundt (GER) | 1996: Rutschow, Sorgers, Köppen, Boron (GER) | 2000: M. Kowalski, Evers, Lutze, K. Kowalski (GER) | 2004: Boron, Evers, Lutze, K. Kowalski (GER) | 2008: Jin, Tang, Xi, Zhang (CHN) | 2012: Tarassenko, Dowhodko, Koschenkowa, Dementjewa (UKR) | 2016: Thiele, Bär, Lier, Schmidla (GER) | 2020: Chen, Zhang, Lyu, Cui (CHN)

Weltmeisterinnen im Doppelvierer

1985: Balthasar, Peter, Hampe-Behrendt, Mundt-Richter (DDR) | 1986: Förster-Pieloth, Peter, Hinze, Sorgers (DDR) | 1987: Förster-Pieloth, Peter, Hampe-Behrendt, Sorgers (DDR) | 1989: Boron, Schmidt, Hampe-Behrendt, Thieme (DDR) | 1990 & 1991: Köppen, Krüger, Schmidt, Sorgers (DDR/GER) | 1993: Cao, Gu, Liu, Zhang (CHN) | 1994: Köppen, Mundt-Richter, Rutschow, Sorgers (GER) | 1995: Köppen, Rutschow, Sorgers, Thieme (GER) | 1997: Boron, Köppen, Lutze, Thieme (GER) | 1998: Boron, Lutze, Thieme, Will (GER) | 1999: Derlien, Evers, K. Kowalski, Lutze (GER) | 2001: Waleska, Scholz, Lutze, M. Kowalski (GER) | 2002: Waleska, Scholz, Lutze, K. El Qalqili-Kowalski (GER) | 2003: Robinson, Faletic, Hore, Bradley (AUS) | 2005: Romero, Winckless, Houghton, Grainger (GBR) | 2006: Flood, Winckless, Houghton, Grainger (GBR) | 2007: Vernon, Flood, Houghton, Grainger (GBR) | 2009: Spirjuchowa, Kolesnikowa, Koschenkowa, Dementjewa (UKR) | 2010: Flood, Rodford, Houghton, Vernon (GBR) | 2011: Richter, Manker, Schiller, Oppelt (GER) | 2013: Thiele, Bär, Richter, Oppelt (GER) | 2014: Thiele, Bär, Lier, Schmidla (GER) | 2015: Elmore, Eisser, Kalmoe, Coffey (USA) | 2017: van Rooijen, Janssen, Souwer, Beukers (NED) | 2018: Kobus-Zawojska, Wieliczko, Springwald, Zillmann (POL) | 2019: Chen, Zhang, Lyu, Cui (CHN) | 2022: Chen, Zhang, Lyu, Cui (CHN) | 2023: Henry, Scott, Anderson, Brayshaw (GBR)

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Chen ist hier somit der Familienname, Yunxia ist der Vorname.
Personendaten
NAME Chen Yunxia
ALTERNATIVNAMEN 陈云霞 (chinesisch)
KURZBESCHREIBUNG chinesische Ruderin
GEBURTSDATUM 5. Dezember 1995