Brachyphalangie

Brachymesophalangie am Kleinfinger bei einem 3,5 Jahre alten Jungen
Klassifikation nach ICD-10
Q71.8 Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en)
Angeborene Verkürzung der oberen Extremität(en)
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Unter Brachyphalangie versteht man allgemein die abnorme Verkürzung eines Gliedes von Fingern oder Zehen, teilweise jedoch auch eine Verkürzung von Mittelhand- oder Mittelfußknochen. Der Begriff ist synonym zur Brachydaktylie, bei der eine Klassifikation in zahlreiche Untertypen vorgenommen wurde

Man unterscheidet die

  • Brachytelephalangie: Verkürzung des Endgliedes
  • Brachymesophalangie: Verkürzung des Mittelgliedes. An der Hand ist meist der 5. Finger betroffen, oft zu finden bei Patienten mit Kleinwuchs.
  • Brachybasophalangie: Verkürzung des Grundgliedes.
  • Brachymetacarpie beschreibt die Verkürzung der Mittelhandknochen
  • Brachymetatarsie beschreibt die Verkürzung der Mittelfußknochen
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!