Black Lions

Black Lions
Stadt: Klagenfurt
Gegründet: 2005
Aufgelöst: 2011
Teamfarben: Schwarz, Rot, Gold
Cheftrainer: Vereinigte Staaten George Naum
Liga (2011): Austrian Football League
Größte Erfolge
EFAF-Cup Viertelfinalist 2008
Stadion
Name:

Stadion Villach Lind

Adresse: Meister-Erhard-Allee 29
9500 Villach
Spielbelag: Naturrasen
Kapazität: 2.000
Kontakt
Internet: http://www.blacklions.at/
Datenstand
26. März 2011

Die Black Lions sind ein ehemaliges österreichisches American-Football-Team aus der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt.

Vereinsgeschichte

Die Carinthian Black Lions waren bis 2011 der jüngste österreichische Footballverein in der höchsten Spielklasse. Bei ihrer Gründung 2005 fusionierten sie mit den bereits existierenden Footballteams der Carinthian Falcons und den Carinthian Cowboys.

2008 war das international erfolgreichste Jahr der Carinthian Black Lions, als sie zunächst im EFAF-Cup gegen die Badalona Dracs mit 39:20 gewannen, dann aber knapp gegen die Parma Panthers auswärts mit 42:35 im Viertelfinale scheiterten.

Gemeinsam mit den Cineplexx Blue Devils bildeten die Black Lions in der Saison 2009 die sogenannte Interdivision in der AFL. Dies bedeutet, dass sie sowohl gegen die vier gesetzten Vereine der AFL, als auch gegen die Vereine der Division I Meisterschaftsspiele austragen müssen, wobei es nie zu einem Duell mit den Blue Devils aus Hohenems kommen kann. In den Playoffs mussten sich die Black Lions aber schon früh gegen die favorisierten Danube Dragons mit 41-37 geschlagen geben.

Nach einer neuerlichen Ligareform für die Saisonen 2010 und 2011 waren die Black Lions ein Teil der acht Teams beinhaltenden AFL. Dort konnten sie, wie schon 2009, als sie zu Hause gegen die Raiffeisen Vikings Vienna gewinnen konnten, überraschen, indem sie die hoch favorisierten Turek Graz Giants in Graz besiegten.

Ab der Saison 2011 nannte sich das Team nur mehr Black Lions, ohne dem Präfix Carinthian. Nach dieser Saison gab man den Spielbetrieb aus wirtschaftlichen Gründen auf.[1]

Teams

Kader

Stand: 4. Mai 2010

Kader der Black Lions[2]

Quarterbacks

  • 14 Vereinigte Staaten DJ Hernandez

Runningbacks

  • 26 Osterreich Andreas Stossier
  • 28 Osterreich Benedikt Mauhart
  • 33 Osterreich Ramon Abdel Azim Mohamed FB +LB/OL
  • 34 Osterreich Thomas Oberdorfer

Wide Receiver

  •  1 Osterreich Gerhard Kronawetter +CB
  • 11 Osterreich Markus Pachernig +S
  • 18 Osterreich Felix Knees +CB
  • 19 Vereinigte Staaten Ryan Mc Guire +LB
  • 22 Osterreich Martin Knees +CB
  • 44 Osterreich Martin Weiss +LB
  • 82 Osterreich Karl Pemberger +CB
  • 89 Osterreich Wolfgang Haimburger +CB
Offensive Linemen
  • 50 Deutschland Panagiotis Stylianopoulos +DL
  • 55 Deutschland Maximilian Bauer +DL
  • 56 Osterreich Bernhard Vogt +DL
  • 60 Slowenien Matic Pirnat +DL
  • 62 Osterreich Martin Kristof +DL
  • 65 Kanada Mike Dougherty +DL
  • 66 Osterreich Bernhard Leitsoni+DL
  • 67 Osterreich Thomas Heimburger +DL
  • 69 Osterreich Jan Jonke +DL
  • 71 Slowenien Vito Repovž +DL
  • 72 Osterreich Stefan Weiss +DL
  • 77 Vereinigte Staaten Dan Nolan +DL
  • 78 Schweden Johannes Kron +DL
  • 88 Italien Robert Trasolini +DL
Linebacker
  •  7 Osterreich Mario Wankmüller +WR
  • 39 Osterreich Stefan Laussegger +FB

Defensive Backs

  •  2 Osterreich Daniel Leitner SS
  •  9 Vereinigte Staaten Steve Ziogas +LB/RB
  • 24 Osterreich Markus Rieger +LB/CB
  • 82 Osterreich Pico Rabitsch S/CB +WR
  • 99 Osterreich Philipp Penasso

Special Team

  • 87 Osterreich Philipp Schubert K

35 Aktive, 0 Inaktive

Nachwuchsteams

Neben der Kampfmannschaft gab es auch zwei Nachwuchsteams der Black Lions:

  • Jugend: 15–16 Jahre
  • Junioren: 17–19 Jahre
  • Website der Black Lions
  • AFBÖ

Einzelnachweise

  1. Veränderungen im Kärntner Football! abgerufen am 16. August 2015
  2. Roster. Black Lions, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. März 2018; abgerufen am 7. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.blacklions.at 

46.61777714.346892Koordinaten: 46° 37′ 4″ N, 14° 20′ 48,8″ O