Beon

Dieser Artikel beschreibt den altägyptischen Pharao. Für weitere Bedeutungen siehe Béon (Begriffsklärung).
Namen von Beon
Griechisch bei Manetho:
Josephus
Africanus
Eusebius
Eusebius (A-Version)
Buch der Sothis

Beon
Bnôn
Bnôn
Bnôn
Baiôn

Beon war der zweite Hyksoskönig (Pharao) der altägyptischen 15. Dynastie, welcher von um 1633 bis um 1619 v. Chr. (Franke: 1615–1602 v. Chr.) regierte. Der bei Manetho erwähnte Name Bnôn ist semitischer Herkunft: Ben-ôn („Sohn von On“).[1]

Nach Manetho hat er 44 Jahre regiert, nach dem Königspapyrus Turin 13 Jahre. Beon ist hieroglyphisch noch nicht identifiziert. Nach Jürgen von Beckerath ist er vielleicht mit Maa-ib-Re Scheschi zu identifizieren, der Ägyptologe William Ward bevorzugt Jaqobher.

Literatur

  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3, S. 93. 
  • Thomas Schneider: The Relative Chronology of the Middle Kingdom and the Hyksos Period (Dyns. 12–17). In: Erik Hornung, Rolf Krauss, David A. Warburton (Hrsg.): Ancient Egyptian Chronology (= Handbook of Oriental studies. Section One. The Near and Middle East. Band 83). Brill, Leiden / Boston 2006, ISBN 978-90-04-11385-5, S. 168–196 (englisch, online [abgerufen am 24. Oktober 2014]). 
  • Beon. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band III,1, Stuttgart 1897, Sp. 277.

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Elena Cassin, Jean Bottéro, Jean Vercoutter (Hrsg.): Die Altorientalischen Reiche I. Vom Paläolithikum bis zur Mitte des 2. Jahrtausends. Band 2, Fischer, Frankfurt 1965, S. 354.
VorgängerAmtNachfolger
SalitisKönig von Ägypten
15. Dynastie
Apachnas
Personendaten
NAME Beon
KURZBESCHREIBUNG 2. Hyksoskönig der altägyptischen 15. Dynastie
GEBURTSDATUM 17. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM 17. Jahrhundert v. Chr.