Ambrosius Abel

Ambrosius Joseph Abel (* 1. Juni 1820 in Leipzig; † 30. Juli 1878 ebenda) war ein deutscher Verleger.

Leben

Nach dem Schulabschluss wurde er 1835 Buchhändlerlehrling bei J. J. Weber in Leipzig. 1851 gründete er seine eigene Firma Ambr. Abel und spezialisierte sich auf den Verlag populärwissenschaftlicher naturkundlicher Werke. 1852 erwarb er den Verlag von Friedrich Hofmeister, und 1864 erweiterte er den Verlag durch den Ankauf von Teilen der Verlagsfirma Heinrich Hübner in Leipzig und begann auch die Herausgabe medizinischer Bücher. Sein Sohn Georg Abel und später auch sein Sohn Hans Abel führten die Firma weiter.

Literatur

  • Verzeichniss der Verlagswerke von Ambr. Abel in Leipzig, 1851–1886. Abel, Leipzig 1886.
  • Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin, Eberswalde 1902, S. 1 f.
  • Eintrag in der Sächsischen Biografie des ISGV Dresden
  • Eintrag in der Leipziger Biographie
Normdaten (Person): GND: 117761621 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2008002618 | VIAF: 52475186 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Abel, Ambrosius
ALTERNATIVNAMEN Abel, Ambrosius Joseph (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verleger
GEBURTSDATUM 1. Juni 1820
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 30. Juli 1878
STERBEORT Leipzig