Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2016

35. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften

Ort: Sotschi/Rosa Chutor (Russland)
Beginn: 25. Februar 2016
Ende: 5. März 2016
Wettbewerbe: 11
Sieger
Herren Damen
Abfahrt Vereinigte Staaten Erik Arvidsson Kanada Valérie Grenier
Super-G Frankreich Matthieu Bailet Osterreich Nina Ortlieb
Riesenslalom Schweiz Marco Odermatt Schweiz Jasmina Suter
Slalom Kroatien Istok Rodeš Deutschland Elisabeth Willibald
Alpine Kombination Slowenien Štefan Hadalin Schweiz Aline Danioth
Mannschaftswettbewerb Slowenien Slowenien
← Hafjell 2015
Åre 2017 →

Die 35. Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften fanden vom 25. Februar bis 5. März 2016 in Sotschi/Rosa Chutor in Russland statt. Teilnahmeberechtigt waren die Jahrgänge 1995 bis 1999.

Herren

Abfahrt

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten USA Erik Arvidsson 1:11,66
2 Osterreich AUT Stefan Babinsky 1:11,86
3 Frankreich FRA Victor Schuller 1:12,01
4 Vereinigte Staaten USA Sam Morse 1:12,13
5 Slowenien SLO Štefan Hadalin 1:12,14
6 Norwegen NOR Tomas Markegaard 1:12,16

Datum: 27. Februar

Super-G

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Frankreich FRA Matthieu Bailet 1:09,95
2 Kanada CAN James Crawford 1:10,32
3 Schweiz SUI Marco Odermatt 1:10,48
4 Slowenien SLO Miha Hrobat 1:10,53
5 Russland RUS Iwan Kusnezow 1:10,67
6 Osterreich AUT Stefan Babinsky 1:10,72

Datum: 29. Februar

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Schweiz SUI Marco Odermatt 2:14,32
2 Frankreich FRA Elie Gateau 2:14,69
3 Osterreich AUT Maximilian Lahnsteiner 2:15,47
4 Norwegen NOR Marcus Monsen 2:16,40
5 Kanada CAN James Crawford 2:16,73
6 Slowenien SLO Štefan Hadalin 2:16,88

Datum: 3. März

Slalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Kroatien CRO Istok Rodeš 1:36,84
2 Deutschland GER Frederik Norys 1:37,49
3 Kroatien CRO Elias Kolega 1:37,69
4 Italien ITA Tommaso Sala 1:38,73
5 Kanada CAN James Crawford 1:38,83
6 Schweiz SUI Noel von Grünigen 1:39,12

Datum: 5. März

Kombination

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Slowenien SLO Štefan Hadalin 1:56,16
2 Norwegen NOR Marcus Monsen 1:57,10
3 Kroatien CRO Istok Rodeš 1:57,49
4 Osterreich AUT Mathias Graf 1:57,63
5 Kanada CAN James Crawford 1:58,07
6 Slowenien SLO Miha Hrobat 1:58,10

Datum: 1. März

Damen

Abfahrt

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Kanada CAN Valérie Grenier 1:13,95
2 Schweiz SUI Beatrice Scalvedi 1:14,02
3 Italien ITA Nicol Delago 1:14,26
4 Vereinigte Staaten USA Breezy Johnson 1:14,38
5 Osterreich AUT Elisabeth Reisinger 1:14,69
6 Frankreich FRA Anouk Bessy 1:14,70

Datum: 27. Februar

Super-G

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Osterreich AUT Nina Ortlieb 1:10,48
2 Kanada CAN Valérie Grenier 1:10,55
3 Italien ITA Verena Gasslitter 1:10,81
4 Schweiz SUI Aline Danioth 1:10,84
5 Osterreich AUT Elisabeth Reisinger 1:11,48
6 Frankreich FRA Estelle Alphand 1:11,52

Datum: 29. Februar

Riesenslalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Schweiz SUI Jasmina Suter 2:12,39
2 Finnland FIN Riikka Honkanen 2:12,62
3 Schweiz SUI Mélanie Meillard 2:12,66
4 Schweiz SUI Aline Danioth 2:13,11
5 Osterreich AUT Nina Ortlieb 2:13,35
6 Osterreich AUT Katharina Truppe 2:13,55

Datum: 2. März

Slalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Deutschland GER Elisabeth Willibald 1:37,41
2 Osterreich AUT Katharina Gallhuber 1:37,70
3 Osterreich AUT Katharina Huber 1:38,56
4 Schweiz SUI Aline Danioth 1:40,35
5 Italien ITA Lucrezia Lorenzi 1:41,00
6 Norwegen NOR Kristin Lysdahl 1:41,36

Datum: 5. März

Kombination

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Schweiz SUI Aline Danioth 1:59,32
2 Deutschland GER Katrin Hirtl-Stanggaßinger 2:00,23
3 Slowenien SLO Saša Brezovnik 2:00,65
4 Italien ITA Jole Galli 2:01,37
5 Deutschland GER Kira Weidle 2:01,46
6 Vereinigte Staaten USA Galena Wardle 2:01,66

Datum: 1. März

Mannschaftswettbewerb

Platz Land Sportler
1 Slowenien SLO Saša Brezovnik
Meta Hrovat
Aljaž Dvornik
Štefan Hadalin
2 Schweden SWE Lovisa Grant
Lisa Hörnblad
Ludwig Cassman
Hannes Grym
3 Norwegen NOR Kristin Lysdahl
Thea Louise Stjernesund
Timon Haugan
Marcus Monsen

Datum: 4. März

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Schweiz Schweiz 3 1 2 6
2 Slowenien Slowenien 2 1 3
3 Osterreich Österreich 1 2 2 5
4 Kanada Kanada 1 2 3
4 Deutschland Deutschland 1 2 3
6 Frankreich Frankreich 1 1 1 3
7 Kroatien Kroatien 1 2 3
8 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1
9 Norwegen Norwegen 1 1 2
10 Finnland Finnland 1 1
10 Schweden Schweden 1 1
12 Italien Italien 2 2
Commons: World Junior Alpine Skiing Championships 2016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auron 1982 | Sestriere 1983 | Sugarloaf 1984 | Jasná 1985 | Bad Kleinkirchheim 1986 | Sälen/Hemsedal 1987 | Madonna di Campiglio 1988 | Alyeska 1989 | Zinal 1990 | Geilo/Hemsedal 1991 | Maribor 1992 | Monte Campione/Colere 1993 | Lake Placid 1994 | Voss 1995 | Hoch-Ybrig 1996 | Schladming 1997 | Haute-Savoie 1998 | Pra Loup/Le Sauze 1999 | Québec 2000 | Verbier 2001 | Tarvisio 2002 | Briançonnais 2003 | Maribor 2004 | Bardonecchia 2005 | Québec 2006 | Zauchensee/Flachau 2007 | Formigal 2008 | Garmisch-Partenkirchen 2009 | Mont Blanc 2010 | Crans-Montana 2011 | Roccaraso 2012 | Québec 2013 | Jasná 2014 | Hafjell 2015 | Sotschi 2016 | Åre 2017 | Davos 2018 | Fassatal 2019 | Narvik 2020 | Bansko 2021 | Panorama 2022 | St. Anton am Arlberg 2023 | Haute-Savoie 2024 | Santa Caterina/Tarvis 2025