1245

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | ►
◄◄ | ◄ | 1241 | 1242 | 1243 | 1244 | 1245 | 1246 | 1247 | 1248 | 1249 |  | ►►

Kalenderübersicht 1245
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52             1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31          
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5     1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28          
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9     1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13           1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22       1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30    
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26           1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31            
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31   1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31      
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35         1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30  
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39             1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31          
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44     1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30      
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48         1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
1245
König Sancho II. von Portugal
König Sancho II. von Portugal
König Sancho II. von Portugal wird von Papst Innozenz IV. abgesetzt.
Alfons III. von Portugal
Alfons III. von Portugal
Sein Bruder Alfons
wird zum Verwalter
seiner Gebiete erhoben.
1245 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 693/694 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1237/38
Buddhistische Zeitrechnung 1788/89 (südlicher Buddhismus); 1787/88 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 65. (66.) Zyklus

Jahr der Holz-Schlange 乙巳 (am Beginn des Jahres Holz-Drache 甲辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 607/608 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 623/624
Islamischer Kalender 642/643 (Jahreswechsel 28./29. Mai)
Jüdischer Kalender 5005/06 (22./23. September)
Koptischer Kalender 961/962
Malayalam-Kalender 420/421
Seleukidische Ära Babylon: 1555/56 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1556/57 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1283
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1301/02 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Die Reise des Johannes de Plano Carpini

Die Reiseroute des Johannes de Plano Carpini (Reiseroute in blau)

Englisch-Walisischer Krieg

  • Anfang des Jahres: Im Englisch-Walisischen Krieg besiegen englische Truppen eine unter der Führung von Dafydd ap Llywelyn von Gwynedd vereinigte walisische Streitmacht bei Montgomery Castle.
  • 28. März: Die Waliser erobern Mold Castle.
  • Juni: König Heinrich III. von England beruft sein Feudalheer nach Chester, von wo er im August zu einem neuerlichen Feldzug nach Wales aufbricht. Die englischen Truppen stoßen entlang der Küste von Nordwales bis zur Mündung des Conwy vor, den sie am 26. August erreichen. Dort stoppt der Vormarsch und die Engländer beginnen mit dem Wiederaufbau von Deganwy Castle.
  • In den nächsten beiden Monaten lagert das englische Heer am Conwy. Nächtliche Überfälle der Waliser und Versorgungsengpässe demoralisieren die Soldaten, was zur Plünderung von Aberconwy Abbey und zu anderen Ausschreitungen führt. Die Waliser antworten darauf mit weiteren Überfällen und Hinrichtungen von Gefangenen. Eine aus Irland kommende englische Streitmacht plündert die Insel Anglesey, doch Ende Oktober zieht sich die Hauptmacht des englischen Heeres angesichts des nahenden Winters nach Chester zurück. Der König ernennt John Grey zum neuen Justiciar von Chester, dazu verhängt er eine Handelsblockade über Wales.

Iberische Halbinsel

  • März 1245 oder 1246: Papst Innozenz IV. klagt in der Bulle Inter alia desiderabilia König Sancho II. von Portugal schlimmster Vergehen an, am 24. Juli erklärt er ihn in Grandi non immerito zum „untauglichen Herrscher“ (rex inutilis) und seinen Bruder Alfons III. zum „Verwalter und Verteidiger“ des Königreiches. Sancho II. ist allerdings nicht bereit, diese Absetzung kampflos hinzunehmen; in Portugal kommt es zum Bürgerkrieg.

Heiliges Römisches Reich

  • Der bisherige Vertraute Heinrich Raspe sagt sich vom päpstlich gebannten und abgesetzten Kaiser Friedrich II. los.
  • Diether V. von Katzenelnbogen erbaut die Burg Rheinfels.

Kaukasus/Mongolenreich

  • Durch den Tod seiner Mutter Rusudan wird David VI. alleiniger Herrscher von Georgien. Er befindet sich zu diesem Zeitpunkt in Karakorum am Hof des Großkhans der Mongolen, um seine formelle Anerkennung zu erreichen.

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Religion und Kultur

Erstes Konzil von Lyon

  • erweitert die Rechte der Inquisitoren
  • inkorporiert zahlreiche (auch deutsche) Frauenklöster in den Dominikanerorden (4. Juli) (zwischen 1245 und 1251 sind es etwa 32 zum Teil ehemalige Beginen–Konvente)
  • erklärt Kaiser Friedrich II. am letzten Tag des Konzils für gebannt und abgesetzt (17. Juli)

Weitere Ereignisse

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Thomas de Berkeley, 1. Baron Berkeley, englischer Adeliger († 1321)
  • Jean II. d’Harcourt, französischer Ritter und Kreuzfahrer, Herr von Harcourt, Baron von Elbeuf und Vizegraf von Châtellerault und Saint-Sauveur († 1302)
  • Ma Duanlin, chinesischer Geschichtsschreiber und Enzyklopädist († 1322)
  • John FitzAlan, englischer Adeliger († 1272)
  • Markward von Hailfingen, württembergischer Ritter und Dienstmann der Pfalzgrafen von Tübingen († nach 1284)
  • Audun Hugleiksson, norwegischer Baron, Jurist, Stallmeister und königlicher Schatzmeister († 1302)
  • Nichirō, japanischer buddhistischer Mönch († 1320)

Geboren um 1245

  • 1240/1245: Dietrich von Freiberg, deutscher Dominikaner, Philosoph, Theologe und Naturwissenschaftler († nach 1310)
  • Antony Bek, Bischof von Durham und Titularpatriarch von Jerusalem († 1311)
  • Roger Bigod, 5. Earl of Norfolk, englischer Magnat und Militär († 1306)
  • Erich von Brandenburg, Erzbischof von Magdeburg († 1295)
  • Gerlach von Breuberg, Landvogt in der Wetterau und Landfriedenshauptmann in Thüringen († 1306)
  • Heinrich von Friemar, deutscher Augustinereremit und philosophisch-theologischer und asketischer Schriftsteller († 1340)
  • Kunigunde von Eisenberg, Landgräfin von Thüringen († 1286)
  • Kunigunde von Halitsch, Königin von Böhmen sowie Herzogin von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain († 1285)
  • Payn de Chaworth, englischer Adeliger und Militär († 1279)
  • Giovanni Soranzo, Doge von Venedig († 1328)
  • 1245/1248: Siemomysław, Herzog von Kujawien in Inowrocław († 1287)
  • 1245/1249: Jacques Arnaud Duèze, unter dem Namen Johannes XXII. Papst in Avignon († 1334)

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Pierre Amiel, Erzbischof von Narbonne
  • Reginald de Vautort, englischer Adeliger (* vor 1206)
  • Diether IV., Graf von Katzenelnbogen
  • Beatrix von Este, Königin von Ungarn (* 1215)
  • Rusudan, Königin von Georgien (* 1194)

Gestorben um 1245

Weblinks

Commons: 1245 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap